![]() |
Core2Duo Mainboards und die PWM-Steuerung. Erfahrungen?
Hallo an die Core2Duo Nutzer,
könnt ihr mir mal berichten, wie bei Euren Motherboards die CPU-kontrollierte Lüftersteuerung (über den 4-poligen Stecker zum MB, die sogenannte PWM-Steuerung) so funktioniert? Ich meine, wenn die CPU Idle geht, dann sollte doch der Lüfter auch nach 1-2 Min. Idle tun (so 900 U/min). Alle Boards die ich in den Fingern hatte, machen was sie wollen, aber nix mit "Silent". Bin am verzweifeln, weil hören tue ich noch gut :D :D - und so´n leider immer noch 2000 U/min. drehender Lüfter, das tut weh. Schei** Technik - oder bin ich nur zu blöd und hab´ von den Werbeaussagen was nicht verstanden :confused: Vielen Dank für Eure Bemühungen, mich aufzuklären. LG |
Naja, ich habe zwar nur einen P4 560 @ 3.6GHz, doch mit diesem Problem habe ich mich auch abgeärgert. Zuerst noch mit dem Intel Boxed-Cooler, der schon gerne mal so auf 4.5KRMP raufging und dabei immernoch nicht die CPU anständig genug zu kühlen vermochte. Vom Noise, welcher dabei erzeugt wurde, wollen wir jetzt garnicht erst reden. Dann habe ich mir den Arctic Cooling Freezer 7 Pro (http://www.arctic-cooling.com/cpu2.php?idx=79&disc=) zugelegt, dieser vermag nun die CPU ausreichend zu kühlen und ist dabei noch so leise, dass ich immer die Chassis-Fans höre, nicht aber den CPU-Fan. Dieser CPU-Fan dreht so zwischen min. 2000 und nicht schneller 2500. Echt wahr, ich kann die CPU unter Volllast fahren und der dreht mit nicht ganz 2500 RPM's. Dabei bleibt die CPU schön innerhalb den Spezifikationen. Aber ich versthe auch nicht, warum die Drehzahl nicht weiter runter kommt im Idle, das sollte eigentlich mit PWM nicht so sein. Jetzt ist es aber so und dank meines neuen ruhigen CPU-Fans ist mir das jetzt auch egal, obwohl ich es auch immernoch nicht verstehe. :-)
Gruss vom Ex-Leidensgenossen Wildfoot |
hmm ich habe nen anderen kühler drauf aber im bios auf silent gestellt und schon war er auf 900 runter
board asus p5wDH del. |
@Wildfoot
Hab den gleichen Kühler wie du, den Arctic Cooling Freezer 7 Pro! Als Prozessor dient ein Core2Duo E6600 mit einem Asus P5B Board. Im Idle dreht der Kühler mit gerade mal 500 U/min (dadurch beim booten einen Fehlermeldung weil die Grenze von 800 U/min unterschritten wird), unter Last geht er auf ca. 1500 U/min. Es wird dabei eine Temperatur von 48° im idle Betrieb und 59° unter Volllast erreicht. Wie sieht es bei dir mit den Temperaturen aus? MfG TheJokeMaster |
Ich verwende zur Zeit den boxed Kühler (E6600), und der läuft jetzt beim Surfen mit 970 bis 975 Umdrehungen bei 34°C CPU-Temperatur.
|
Du weißt aber schon, dass PWM nur dazu da ist, dem Lüfter mehr Strom, sprich Ampere zu bieten, das hat nichts mit einer Lüftersteuerung zu tun. Du musst in deinem BIOS einstellen, dass er den Lüfter runterdrehen soll, nur das kann ich jetzt nur allgemein sagen, da die Menüs bei jedem Mainboard anderst sind.
|
Heitzung
Tja, bei mir kommt der AC Freezer 7 Pro mit den RPM's nie unter 2000. Im Idle habe ich dann eine RPM von etwas zwischen 2200 und 2300. Dabei bewegt sich die Temp. der CPU zwischen 43°C bis 48°C, je noch nach momentaner Raumtemperatur.
Unter Volllast habe ich dann RPM's von knapp über 2500 und eine Temp. der CPU von absolut maximal 70°C. Wie gesagt, mein Prozi ist ein Intel P4 Wärmekraftwerk. Sowieso habe ich irgendwie das Gefühl, dass ich keinen Computer sondern eine Heitzung gekauft habe!! :motz: In dieser Kiste heitzt jetzt aber wirklich fast alles! Da wären also Heitzkörper: -Prozessor -4 RAM Blöcke -2 Festplatten -Graphikkarte -HW-MPEG2 Coder -NT und ein kleines bisschen auch der Chipsatz. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Nimm mal, ja nach Mobo, die kleine aktive oder groessere passive Chipsatzkuehlung runter und greif auf den Chip. Das macht man nicht oft sofern man nicht drauf steht ;-) |
Ich weiss, dass bei manchen Mainboards der Chipsatz aktiv mittels Fan gekühlt werden muss, doch bei meinem (P5P800) ist es ein bescheiden kleiner passiver Kühlkörper. Auch ist in Everest die Temp. des Mainboards (nehme mal an, damit ist der Chipsatz gemeint) nicht wahnsinnig hoch, meisstens etwas zwischen 29 und 36°C (momentan gerade 33°C). Daher denke ich, hält sich zumindes beim mir die Wärmeentwicklung des Chipsatzes noch in Grenzen :-)
http://www.overclockers.ru/images/la...8/p5p800-b.jpg Gruss Wildoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag