WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wie Freigaben beschränken ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199314)

DCS 14.09.2006 17:56

Wie Freigaben beschränken ?
 
Ich muss dringend auf dem Fileserver bei mir unter meinem Tisch die Freigaben so konfigurieren, das nur ich darauf zugriff habe.... wie mache ich das...??

Also so ähnlich wie ein FTP-Server mit Passwort... nur halt im kleinen...

TeeKiller 14.09.2006 18:10

??? Bei den Freigaben kannst ja Berechtigungen setzen, definiere einfach einen beliebigen User, der im Windows angelegt ist (muß nicht mal der am PC angemeldete sein) und hinterlege diesen...

Beim Zugriff auf das Share mußt dich dann halt mit diesem User anmelden (beim verbinden fragt er dich ohnehin danach).

Step 1: Benutzerverwaltung, neuen User anlegen (normaler User mit Lese- & Schreibrechten).

Step 2: Laufwerksoptionen - Freigabe - Berechtigungen/Zugriffe od. wie der Button auf DE heißt...

DCS 15.09.2006 03:53

Also, wenn ich ehrlich bin....

frage ich mich, wieso ich einen neuen User anlegen soll, und auch frage ich mich, wo ich den user anlegen soll...
Zweitens gibt es bei mir augenscheinlich unter der Freigabe keine Berechtigungen ausser "netzwerkuser dürfen Freigaben verändern"

TeeKiller 15.09.2006 08:39

Warum du sollst? Weils imo die einfachste/schnellste Variante mit Win Bordmitteln ist...

Außerdem brauchst Du nicht unbedingt einen User anmelden, Du kannst auch den bestehenden verwenden, wenn Du willst (solange er nicht ohne PW ist bzw. denselben Namen wie andere lokale User im Netzwerk haben).

Wo Du das kannst?
- Benutzerverwaltung ist in der Systemsteuerung zu finden
- Freigabeberechtigungen: Unter Umständen nur unter XP Pro zu finden? Habe keine Home Version zur Verfügung, um nachzusehen...

Du wolltest eine Lösung, ich hab dir eine präsentiert, mehr kann ich nicht tun ;)

red 2 illusion 15.09.2006 09:31

.


Du läßt dir einen komischen Namen für das Share einfallen und setzt dann ein $ Zeichen dahinter.
Windows versteckt den Share und du mußt den Namen kennen um dich verbinden zu können. (über Netzlaufwerk verbinden)

DCS 15.09.2006 15:38

@ Teekiller:

Folgendes Problem scheints nicht ganz umgesetzt zu haben:

Rechner A ist Datengrab für Rechner B, Rechner C, Rechner D, Rechner E und Rechner F:
Alle Rechner von B-F können sich benötigte Files von Rechner A holen, weil Rechner A Freigaben freigegeben hat.
Wo also soll ich Benutzer Eintragen, und was genau soll das bringen ??
Wenn ich auf Rechner C einen Benutzer ABC einrichte, inwieweit beinflusst das die Freigaben, das Netzwerk und die anderen Rechner....

@ Red2Illusion:
eigentlich eine gute Idee:
Jedoch bin ich grad nicht so der Crack in solchen Sachen:
Wo muss ich das einstellen, ich vermute mal Am Rechner A, den Datensarg selbst. und wenn ja, wie geht das genau ??



EDIT: @ Teekiller:
Ich glaube, ich verstehe wohl, worauf du hinaus wolltest, aber das Problem ist, wie du nun ganz deutlich ersehen kannst, ein anderes, grösseres...
Ansonsten klingts eigentlich nicht so ganz so schlecht....

TeeKiller 15.09.2006 16:39

Hi,

a) Nein, Du mußt nur am Rechner mit der Freigabe (A) diesen einen Benutzer definieren, der übers Netz zugreifen darf.

Wenn man nun von Rechner B die Freigabe aufruft, erscheint ein Anmeldefenster, daß nach Benutzername/PW fragt, hat mit B-X nix zu tun.

b) Wg. dem hidden Share:
Wenn Du eine Freigabe mit dem Namen $XYZ definierst, ist diese Freigabe nach außen nicht ersichtlich, es sei denn, jemand kennt sie und ruft sie exakt definiert auf (geht nicht über browsen der Netzwerkumgebung).

Also z.b. statt "Daten" einfach "$Daten" verwenden - schon scheint die Freigabe nicht mehr i.d. Netzwerkumgebung bzw. nach Aufruf des Rechners auf.

Sollte dann eben nicht unbedingt "Petzi" heissen, wenn Du Petzi heisst ;)

DCS 15.09.2006 16:46

Methode a) gefällt mir!
Geht das auch Lokal, oder nur Global??
und für diese Methode einen Hinweis, wo ich wie was machen soll ??
Ich denke mal, in der Computerverwaltung, oder? oder Benutzerverwaltung?

TeeKiller 15.09.2006 17:15

Diese Angaben gelten nur für die Professional Version, weiß nicht, obs bei XP Home dieselben Freigabeoptionen gibt, v.a. die Netzwerkfunktionalitäten sind ja hier eingeschränkt.

Geh in die Systemsteuerung und dort weiter in die Benutzerverwaltung. Da siehst Du zunächst eine Liste aller am PC A definierten User - zumindest "Administrator" und"Gast" sollten da angelegt sein, evlt. auch ein weiterer User, wenn Du das bei der Win Installation so definiert hast.

Ich würde in jedem Fall einen neuen Benutzer hinzufügen, der kein Admin Recht erhält (Du wirst bei der Anlage glaube ich ohnehin durch einen WIzard geführt, der dich das fragt).

Schritt 2 ist dann die Einrichtung der Freigabe. In den Laufwerksoptionen unterm Reiter "Freigabe" definierst Du den Namen - eben optional mit "$" vorne dran - und dort sollte es dann auch einen Button geben, der in irgendeiner Art auf Benutzerrechte hindeutet (ich arbeite grundsätzlich mit englischem Win, da heißts "permissions". Da kannst dann diesen User definieren.

Wenn nun später von Gerät B-X ein logischerweise anderer Benutzer mit der ID [GerätenameB]\[UserB] auf das Share zugreifen will erlaubt A keinen Zugriff, ohne vorheriger Benutzerauthentifizierung -> User/PW Abfrage.

Hm, bin mir jetzt nicht sicher, ob Du innerhalb der Arbeitsgruppe auch die Domäne (=lokaler Rechner) mitangeben mußt, 2 Varianten:

User: [UserA]
PW: ***
od.
User: [RechnernameA]\[UserA]
PW: ***

DCS 15.09.2006 18:54

Klingt einfach etwas zu unverständlich, zumindest für mich....

Unter der "freigabe" kann nichts weiter definieren, ausser "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben" und "Netzwerkbenutzer dürfen Dateien verändern"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag