WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Zusammenbau eines Multimedia-PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199235)

Weissbier 13.09.2006 15:44

Zusammenbau eines Multimedia-PC
 
Da ich aus beruflichen Gründen bald von MO-FR eine Zweitwohnung habe, muss ich mir für dort auch die entsprechende technische Ausstattung beschaffen.

So bin ich auf die Idee gekommen, mir nicht PC und Musikanlage/Videorecorder/DVD-Player extra zu kaufen, sondern in 1 Gerät zu vereinen.

Meine vage Idee schaut derweil so aus:
- Optisch erträgliches Desktop-Gehäuse mit 2 Einschüben für DVD-Laufwerke, das Gesamtsystem sollte eher leise sein
- Mainboard mit irgendeinem leistungsfähigen AMD Athlon64-Prozessor
- mindestens 2 Festplatten intern
- Anschlussmöglichkeiten für Surroundsystem (wobei ich akustisch nicht sonderlich anspruchsvoll bin, eine Onboard-Lösung wäre vermutlich okay)
- für PC-Zwecke habe ich einen 17"-TFT herumstehen, den ich verwenden möchte
- ADSL-Anbindung erfolgt über ein im Haus vorhandenes W-LAN
- ein Videoausgang für die Anspeisung eines TV-Gerätes sollte auch dabei sein
- Funkmaus und Funktastarur sind klar; aber gibt es auch schon die Möglichkeit, den Monitor ohne Kabelverbindung (sondern per Funk) an den Rechner zu binden?
- TV-Empfang direkt in den Rechner einzubinden wäre auch nett, DVB-T wird glaub ich frühestens 2007 verfügbar sein.


An sich ist das alles ja nicht so kompliziert, denke ich mir. Kann mir jemand konkrete Tipps geben, worauf ich achten soll? Zum Beispiel ob ich bei Grafik und Sound eher onboard oder eigene Karten verwenden soll.

Oder hat jemand Empfehlungen für die Teileleiste?

Gruß
WB

Jaguar 13.09.2006 16:13

Als Gehäuse würde sich da ein aktuelles Shuttle Barebone anbieten. Und dann mit entsprechenden fehlenden Komponenten ergänzen.

Weissbier 13.09.2006 16:19

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar
Als Gehäuse würde sich da ein aktuelles Shuttle Barebone anbieten. Und dann mit entsprechenden fehlenden Komponenten ergänzen.
Ähh, "Shuttle Barebone"? Mir scheint, ich bin technisch nimmer am aktuellen Stand, weil ich mit diesem Begriff absolut nichts anfangen kann.

Was ist von so einem Gehäuse zu halten?
http://www.geizhals.at/a177363.html

WB.

Weissbier 13.09.2006 16:30

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar
Als Gehäuse würde sich da ein aktuelles Shuttle Barebone anbieten. Und dann mit entsprechenden fehlenden Komponenten ergänzen.
Jetzt ist mir schon klarer, was ein Barebone-PC ist und dass Shuttle nur einer von mehreren Herstellern ist.

Gibt es wichtige Punkte, worauf zu achten ist?

WB.

TimmyX 13.09.2006 17:14

für den TV-Empfang mit DVB-T unterstützung ist vielleicht die externe TV-Karte von Terratec (Cinergy Hybrid T USB XS, DVB-T/Analog) praktisch, man kann damit sowohl Analoges als auch Digitales Fernsehen empfangen.

Und für ein Barebone-system, wenns ein barebone system wird ;), gibts wahrscheinlich sowieso nicht genug platz für viele PCI-Karten, PCIe oder sonstige zusätzliche Karten; deshalb usb 2.0 TV Karte :D

Weissbier 05.10.2006 16:14

Zitat:

Original geschrieben von TimmyX
für den TV-Empfang mit DVB-T unterstützung ist vielleicht die externe TV-Karte von Terratec (Cinergy Hybrid T USB XS, DVB-T/Analog) praktisch, man kann damit sowohl Analoges als auch Digitales Fernsehen empfangen.

Und für ein Barebone-system, wenns ein barebone system wird ;), gibts wahrscheinlich sowieso nicht genug platz für viele PCI-Karten, PCIe oder sonstige zusätzliche Karten; deshalb usb 2.0 TV Karte :D

Es sind jetzt drei Wochen vergangen, in denen sich ein bisschen was getan hat ;)

Und zwar habe ich mir einen 16:9-LCD gekauft, Bilddiagonale 82 cm. Neben dem analogen hat er auch dne DVB-T Tuner schon eingebaut (wobei DVB-T in unserer gegend eh erst viiiel später kommen wird). Und wie ich erst beim Auspacken feststellte, kann ich auch einen Computer anschließen und den Fernseher als Monitor nutzen.

Meine aktuelle Anforderung ist also:
- ein möglichst leiser PC, weil neben TV im Wohnzimmer stehend
- PC-Tastatur und Maus per Funk
- DVD-Brenner, auch für Fernsehfilm- und Musik-CD-Wiedergabe
- Radio mit RDS bereits eingebaut und per Extrafernbedienung steuerbar
- auch die DVD-Filmfunktionen sollten idealerweise per Fernbedienung steuerbar sein.
- ein Surround-Lautsprechersystem sollte optional anschließbar sein.

Kann diese Ansprüche (insbesondere hinsichtlich Radio) so ein Barebone-PC erfüllen?
Falls ja, könnt ihr mir bitte einen Tipp für alle zu kaufenden Einzelteile geben?

WB
-

lalaker 05.10.2006 16:31

Was an Hardware ist schon vorhanden?

Mit Barebone bezeichnet man Systeme die in einem kleinen Gehäuse inkl. Netzteil und Mainboard schon daherkommen. Nur die anderen Komponenten kann man sich aussuchen.

Ich fände es besser, ein Desktop-Gehäuse zu nehmen, wie z.B. das von deinem Link.

WIN XP MCE (Media Center Edition) inkl. Fernbedienung.

Hardware:

passiv gekühltes Mainboard (abhängig von der CPU)
1 GB RAM
TV/Radio Karte je Anschspruch DVB-S, DVB-T oder DVB-C
Samsung baut die leisesten DVD-Brenner.
Eine oder zwei Festplatten, ebenfalls Samsung. Ich empfehle SP 2504 C

Funk Maus und Tastatur von Logitech oder Microsoft mit Ladeschale für Maus.

Bei der Grafikkarte solltest darauf achten, dass sie schon für HD-Ausgabe bereit ist.

Jedes Onbaord Soundsystem bietet heutzutage die Möglichkeit ein Surround-System anzuschließen.
Für gehobene Ansprüche vlt. eine eigene Soundkarte wie z.B. Audigy 4

Wenn du aus Wien bist kannst ja vlt. da mal vorbeischauen und dich diesbezüglich beraten lassen.

www.ditech.at

Weissbier 05.10.2006 16:49

Zitat:

Original geschrieben von lalaker
Was an Hardware ist schon vorhanden?

Mit Barebone bezeichnet man Systeme die in einem kleinen Gehäuse inkl. Netzteil und Mainboard schon daherkommen. Nur die anderen Komponenten kann man sich aussuchen.

Ich fände es besser, ein Desktop-Gehäuse zu nehmen, wie z.B. das von deinem Link.

WIN XP MCE (Media Center Edition) inkl. Fernbedienung.

Mit Barebone meinte ich eigentlich nur die allgemeine Bezeichnung für einen kleinen kompakten Multimediarechner - Hardware ist keine vorhanden (außer dem erwähnten LCD-Fernseher).

Danke für deine weiteren Tipps zur Hardware. Da ich nicht aus Wien bin, kann ich nicht beim Ditech vorbeischauen und muss mir die Sachen online zusammensuchen und dann bestellen.

WB

lalaker 05.10.2006 17:20

Wenn du die Teile nicht selbst zusammensuchen möchtest, ist vlt. das da was.

http://www.geizhals.at/a172411.html
Shuttle XPC Media Center M 1000

Ich würde ein paar Händler, die dieses Gerät anbieten, eine email mit den gewünschten Vorstellungen schreiben.

Es soll ja vor allem auch leise sein, und da ist es besonders wichtig, dass die Komponenten aufeinander abstimmt sind.

Für Festplatte und DVD-Brenner kann ich nur zu Samsung raten.

Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C)
Samsung SH-W163A SATA schwarz bulk
Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 boxed, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache
Samsung DIMM 1024MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667)
ASUS P5B Deluxe Wifi, P965
Sapphire Ultimate Radeon X1300 XT/X1600 Pro, 256MB DDR2, DVI, TV-out, PCIe
Thermaltake SonicTower (Sockel A/478/754/775/939/940
Thermaltake Mozart Desktop
be quiet Dark Power Pro P6 430W ATX 2.2
Logitech Cordless Desktop LX 700, PS/2 & USB, DE

Gesamtpreis: ~ 1000 Euro exkl. WIN XP MCE


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag