![]() |
Infos zur Tinmouse 737
Ich habe mir - nach über einem Jahr Abstinenz vom FS - jetzt ein paar Freeware-Flugzeuge runtergeladen und bin völlig fasziniert, dass es so komplexe Flieger wie die Tinmouse 737 mit solch fantastischem Cockpit als Freeware gibt.
Schon die alte FS2002-Greatest Airliner 737 und die neue PMDG 737 haben mir gefallen, deshalb kam ich spontan auch mit den wichtigsten Funktionen klar. Es wird extra darauf hingewiesen, dass es kein Manual gibt, lediglich ein Hinweis auf eine Homepage, die aber nicht im Stile von Stellan Hilmerby die Funktionen im Kontext mit dem FS erklärt. Ich suche jetzt händeringend Infos, die jedoch nicht (!) in technischen Hintergrundfirlefanz ausarten und Stromkreise erklären, sondern praktische Anleitungen für das INS, den Autopiloten, etc. sein sollen - alle die Dinge, die nicht unbedingt selbsterklärend sind, wenn man die anderen 737 kennt. P.S.: Das Panel ist ja eine Extraarbeit zu den Modellen von anderen Leuten. Die Flieger aus dem Model-Pack von Tinmouse sehen unglaublich gut aus, aber wie ist das Flugverhalten zu bewerten? Ich merke, dass sich die alte 737 völlig anders als die Greatest Airliner 737-400 und die neuen 737 NGs fliegt. Sie ist sehr, sehr träge, manchmal versuche ich bei Seitenwind die Nase in den Wind zu richten mit dem Erfolg, dass das Flugzeug seitlich über die Landebahn hinwegschiebt und sich gar nicht mehr einfangen lässt. Was mir unrealistisch vorkommt: Ich muss die ganze Zeit über trimmen, 20 Kn. mehr oder weniger und ich kann die Maschine überhaupt nicht mehr hochziehen bzw. runterdrücken. Beruht das Flugverhalten (Airfile,...) auch auf so akribischer Arbeit wie das Panel? |
Niemand, der hier diese tolle Maschine benutzt und sich schon etwas eingehender damit beschäftigt hat?
Oder gibt es gar schon (noch) bessere Freeware-Airliner von solcher Komplexität (außer der Ifly 747 und S. Hilmerbys DC9)? Ich habe ja schon geschrieben, dass ich lange raus aus der FS-Szene war und mich nun neu orientieren möchte, daher bitte, bitte melden. Ich habe natürlich auch schon die Suche-Fkt. genutzt, aber ein Link zu einem Manual-Project bei Avsim endete bei einem ausgeschalteten Server. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag