![]() |
EDDW 2004 - Freeware, Flugzeugzuordnung
hi flusianer,
ich weiß es handelt sich ja schon um eine "ältere" scenery, die schöne Freeware Bremen EDDW-2004 von Oliver Pabst. normalerweise werden ja die flieger erkannt, dann mit dem Follow-Me wagen zu einem gate / abstellplatz gebracht und eingewunken. nun mein "problem", ich habe ein paar schöne flieger die aber leider nicht erkannt werden (z.B. von Kittyhawk den B737-700BBJ), ich dachte es könnte am aircraft.cfg eintrag (atc_model=B73G) liegen und änderte ihn mal in B733 (dieser steht auch in der scenery-ADS.ini für die B737-300/700) aber leider auch ohne ergebnis. woran erkennt denn die scenery (bzw. das ADS-Tool) den flieger ? Anhang: mal meine aircraft.cfg der Kittyhawk und die ADS.INI |
Hallo Frank,
die Flugzeugerkennung, und damit richtige Behandlung der Maschinen, wird doch durch das mitgelieferte ADS-Programm gesteuert. Dort wird jedes Flugzeug in Deinem Flusi in einer Liste aufgeführt und identifiziert. Wenn also in der ADS-Liste die Kittyhawk trotzdem als "undefined" ausgewiesen wird, mußt Du ihr mit dem Button "set new type" die passende Klasse zuordnen. Das ganze dann mit "save" speichern. Steht bei der Maschine allerdings der Hinweis "unsupported", so ist keine Zuordnung möglich, weil gewisse Parameter nicht gelesen werden können. Gruß Erich |
hi Erich,
ja das ist es ja was mich wundert, die erkennung in dem tool klappt ohne probleme, die kittyhawk konnte der boeing 737-300/700 (ist in dem tool ein flugzeugtyp) zugeordnet werden. jetzt habe ich mal noch ein paar andere flieger probiert, nichtmal die default B737-400 wird richtig eingewunken, bzw. dann das gate rangefahren. offenbar werden alle flugzeuge als RJ85 erkannt ,aufgrund das nur das gate aber keine hintere treppe rangefahren wird und auch von der gatehöhe, habe ich mit hilfe des tool-gitters festgestellt. ich hab es eben auch nochmal im FS2002, probiert, ist aber genau das gleiche, obwohl es dort früher einwandfrei klappte. |
Hallo Frank,
habe es eben noch mal ausprobiert, da auch bei mir die 737-400 als RJ85 eingestuft war (habe das Programm allerdings gerade erst gesaugt). Zur Änderung der Klassifizierung markierst Du das Flugzeug (z.B. die 737-400) in der "List of found aircrafts". Dann darunter bei "Selected Aircraft" in dem Scrollfenster den Typ Boeing B737-400 auswählen, und anschließend daneben die Taste "Set new Type" drücken. Zum Schluß "Save". Wenn Du nun die "Assign Aircraft"-Taste nochmals drückst, und damit die Zuordnung erneut aufrufst, wirst Du sehen, daß jetzt der richtige Flugzeugtyp gespeichert ist. So sollte es eigentlich funktionieren. Nach speichern der Änderungen muß aber der Flusi neu gestartet werden, damit die neuen Daten geladen werden. Viel Erfolg Erich |
hi Erich,
ja so hab ich es ja alles gemacht, ich hab ja die scenery schon seit einer weile und im FS2002 funktionierte ja auch alles ohne probleme. nun hab ich seit einer weile noch den FS9 dazu und habe sie auch dort installiert, aber jetzt erst ist mir das mal aufgefallen das es nicht mehr so klappt wie früher. ich habe ja die flieger zugeordnet so wie das alles erklärt ist, aber in der scenery klappt es eben nicht. ich frage mich wie/woran der flieger in der scenery erkannt wird ? leider hat ja oliver pabst keine eigene seite mehr und man bekommt nur den hinweis auf die jetzt kostenpflichtige EDDW-version. |
Hallo Frank,
dann muß ich leider passen. Habe mir die Szeneriedetails auch in den Vorgängerversionen nie so genau angesehen, ob z.B. eine hintere Treppe herangefahren wurde. Und warum sollte sie auch? Wenn der Flieger am Gate angedockt wurde, dann steigen die Passagiere ja auch in der Realtität nur über die Fluggastbrücke aus, nicht aber hinten über eine Treppe. Mir sind aber - wie gesagt - diese Details nie negativ aufgefallen und auch die Funktion der Followme-Wagen klappt bei mir. Die Erkennung der Flieger wird meines Erachtens allein durch die Einträge in dem ADS-Programm gesteuert. Welchen Sinn sollte denn diese "List of found Aircraft" sonst haben? Aber vielleicht hilft Dir ja dieser Link weiter: http://forums.simflight.com/viewforum.php?f=136 Da gibt´s auch eine gefixte Version des ADS-Programms. Gruß Erich |
hi Erich,
also es wird oft eine hintere treppe rangefahren für das servicepersonal, also in echt. in der scenery kannst du ja in dem ADS-Tool ja für jeden fliegertyp angeben wo türen sind und ist hinten links eine tür eingetragen wird dort dann eine treppe rangefahren, steht beim gate gleich links neben der drehachse des gates. das ADS-Tool ist für diese positionsbestimmungen gedacht, du kannst ja durch rastung auf COM1 = 135.00 ein positionsgitter um den flieger aktivieren. sprich man kann für die verf+gbaren flugzeugtypen die jeweiligen türpositoinen festlegen und dann wiederrum diese typisierung den eigenen flugzeugen zuordnen. aber wodurch der flieger eigentlich erkannt wird, wird nirgends richtig erklärt, bei der LEPA-scenery von Oliver Pabst steht was von pilotenposition. danke für den tip mit dem forum, leider bin ich doch der englischen sprache nicht so mächtig (um komentaren vorwegzunehmen, wozu auch englisch, bin ja kein echter pilot...:D )....:-), ich schau da mal durch. |
Hi Frank,
vielen Dank für die Erläuterungen. Aber das ist mir im Moment alles viel zu kompliziert. Fliege Bremen ohnehin nur recht selten an, obwohl es wirklich ein schönes Addon ist. Hier ist jedenfalls der direkte Download-Link für das korrigierte ADS-Programm http://forums.simflight.com/download.php?id=19244 O. Pabst schreibt dazu auch in dem entsprechenden Thread (2. von oben - und auch in deutsch ;) ), daß unter anderem ein Laufzeitfehler bei bestimmten Flugzeugen korrigiert wurde. Vielleicht betrifft das ja die von Dir bemerkten Macken des Programms. Gruß Erich |
danke erstmal, ich flog bremen auch selten an, erst jetzt mal wieder wegen der schönen gimmicks...:-)
|
so Erich, habs den download ausprobiert und freuuuuuuuu
mit den version zeigte mir das ADS-Tool an das die flieger nicht erkannt wurden, nach anpassung klappt nun alles.......:bier: :bier: :bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag