![]() |
Welcher DDR2 für ASRock 775Dual VSTA
Hi Leute,
da mein neues Core2Duo System extrem instabil ist, und ich mir relativ sicher bin das es am Speicher liegt, bitte ich um Tips welche Speicher mit dem ASRock 775Dual VSTA Mainboard funktionieren. chris |
Also Samsung 667Mhz DDR2 funkt. tadellos
|
Danke für die Antwort nosfeatr. Davon gibts allerdings anscheinend keine Kits aus 2 Modulen. Funkt der Betrieb im Dual Channel Mode?
|
Also ich habe im Dualchannelbetrieb keine Probleme, aber die Asrock Boards sind aber manchmal von Haus aus defekt!
|
Hm, vielleicht sollte ich das Board als Garantiefall tauschen. Ist nur die Frage wie ich meinem Händler beweisen soll das es defekt ist, es startet ja prinzipiell, kommt aber meistens nur bis zum Startscreen von Windows.
Hat sonst niemand das Mainboard? Vielleicht gleich mit DDR2800, bin am überlegen obs was bringen würde gleich darauf zu wechseln. |
Re: Welcher DDR2 für ASRock 775Dual VSTA
Zitat:
Welchen Speicher verwendest du, worauf is der spezifiziert, mit welchen Timings betreibst du den Speicher, etc |
Ich hab schon so viele Konfigurationen ausprobiert das ich sie nicht mehr zählen kann, aber vielleicht fällt dir ja noch ein was es sein könnte.
Die Speicher sind "Super Talent" DDR400, 2x512MB, Speichertimings 2/3/3/7. Liefen bisher seit ca. 3 Jahren in meinem alten System (AMD64) ohne Probleme. Das restliche System (das nicht läuft): ASRock 775Dual VSTA Intel Core2Duo 6600 SB Audigy2ZS PCTV Rave TV-Karte Was ich u.a. probiert hab: - Speicher-Settings händisch eingestellt (nach Spec. wie oben beschreiben) - Speicher-Settings alle auf Auto - beide Module in Single Channel Mode - einzelnen Modul (512MB) in Single Channel Mode - zusätzliche Hardware ausgebaut bis auf Graka - verschienste BIOS Einstellungen - auf neuste BIOS-Version (1.70) upgedated - Flexibility Option auf Disabled und Enable - Langsamste Speichertimings die man einstellen kann gewählt. Und noch einiges mehr. Also - eine Idee? |
Das board läuft bei mir absolut fehlerfrei, schon mal ddr2 speicher versucht?
ASROCK leiden bei dual möglichkeiten boards. g. michi |
Leider hab ich keine Möglichkeit es mit DDR2 zu testen, ich kenne niemanden der solchen Speicher hat und ihn mir borgen könnte.
Ist halt ziemlich schwierig einzugrenzen was wirklich schuld ist das das System nicht richtig funkt. Die gesamte alte Hardware funkt auf meinem AMD-System aber nach wie vor problemlos, auch der Speicher. Es könnte auch sein das irgendeine Komponente inkompatibel mit dem ASRock ist, daher hab ich auch schon testweise alles bis auf CPU, Speicher und Graka ausgebaut - funkt genauso wenig. Aja, ich hab noch nicht geschrieben wie sich das System genau verhält, also: Das System fährt normal hoch. Ich kann Windows problemlos installieren (neue leere Partition). Beim Neustart bleibt Windows dann meistens, aber nicht immer hängen. Je weniger Speicher ich verwende desto öfter startet Windows (512 besser als 1024, hohe Speichertimings besser als niedrigere). Mit keiner BIOS- oder Hardware-Konfig startet es immer. Wenn ich damit zum Händler gehe nimmt er es wahrscheinlich, schaut ob es generell startet, und schickt mich wieder weg, weil es ja "eh startet", nachdem er mit eine ordentliche Testpauschale abgeknöpft hat. :( |
Zitat:
Ja wenns selbst mit Flexibility Mode und langsamsten Timings nicht funzt, ises wohl kein Konfigproblem. Ich nehme natürlich an du testest die Stabilität mit memtest86(+). Und das würd ich auch vom Händler verlangen, ALLERmindestens einen kompletten Durchlauf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag