WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wie kompatibel ist OO zu MSOff in Sachen Bedienung u. Excel-Formeln? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198662)

Herwig 04.09.2006 18:31

Wie kompatibel ist OO zu MSOff in Sachen Bedienung u. Excel-Formeln?
 
Hallo Leute!

Unlaengst hatte ich die zweifelhafte Ehre einer (verwandten) Computernulpe fast 90 min lang telefonisch zu erklaeren, dass PCs von MM, Hofer, Lidl und Co zwar Windows aber kein MSOffice vorinstalliert haetten.
Ein Verweis auf OpenOffice wurde nach Klaerung was das ueberhaupt ist, sofort abschlaegig beschieden weil wenn das nicht ausschaut wie Office und nicht von Microsoft ist, dann kanns kein Office sein usw.
Naja...
Die besagte Nulpe befuerchtet - vielleicht zu Recht?? - dass wenn sie vom AMS wo hin geschickt wird, und sie kein MSOffice beherrscht, sie in diesem moeglichen Job nicht sehr alt werden wird. Dummerweise ist diese Nulpe auch nicht sonderlich flexibel sondern eher aengstlich gegenueber neuem/anderem eingestellt. Vielleicht ruehrt auch daher die lange Arbeitslosigkeit ...

Typisch Monokultur von MSOffice, leider gehoere ich indirekt auch zu deren Unterstuetzern, da ich seit Office95 ebenfalls damit arbeite. Unter Linux hab ich mal vor Jahren in die alte 1er Version von OO reingeschnueffelt und war wenig begeistert.
Darum nun die Frage an euch: Wie "anders" ist das Look&Feel von OO Version 2 wirklich im Vergleich zu zB Office XP?
Schaut die Syntax und der Wortlaut der "Excel"-Formeln in OO vergleichbar oder sogar identisch zum echtem Excel aus?

Und - das interessiert mich persoenlich - wieviel Leute arbeiten tatsaechlich NUR mit OO? 100%ige Linux-Freaks mal ausgenommen ;-)

Tschuess, Herwig.

spunz 04.09.2006 19:58

ich bearbeite meine firmen dokumente abwechselnd mit office 2k3 (firma) und oo 2.x (home office), keine probleme. bei verwendung von vba oder sonstigen schund würde es mit sicherheit zu problemen kommen.

sobald sich die eu endlich auf *odf festlegen würde...

LouCypher 04.09.2006 20:32

Re: Wie kompatibel ist OO zu MSOff in Sachen Bedienung u. Excel-Formeln?
 
Zitat:

Original geschrieben von Herwig
dass wenn sie vom AMS wo hin geschickt wird, und sie kein MSOffice beherrscht, sie in diesem moeglichen Job nicht sehr alt werden wird.
so ist es, wer MS Office nicht beherscht kann sich brausen gehen.

pc_inspektor 04.09.2006 21:46

Kompatibilität zwischen MS-Office2k3 und OO
 
Hallo!

MS-Office Dokumente kann man mittlerweile sehr gut mit OO bearbeiten. Allerdings sollte man beachten:

1.) Kein VBA verwenden
2.) Nur Standardschriftarten verwenden
3.) Auf die Formatierung achten (könnte sonst Probleme beim Importieren geben).
4.) Bei Inkompatibilitäten bitte einfach in einem zu Office 97 kompatiblem Format speichern.
5.) Powerpoint und OO harmonieren nicht so miteinander

Mfg

pc_inspektor

chrisne 05.09.2006 00:10

Re: Kompatibilität zwischen MS-Office2k3 und OO
 
Zitat:

Original geschrieben von pc_inspektor

3.) Auf die Formatierung achten (könnte sonst Probleme beim Importieren geben).

probleme hatte ich noch nie. die formatierung war einfach weg.

Herwig 05.09.2006 00:55

Danke fuer die Antworten vorerst.
Vielleicht sollte ich die Frage besser einschraenken:

Ist das Look&Feel von OO deutlich anders zu MSOff oder eher identisch?

Bsp: Erzeugt man eine Tabelle unter OO-Word mit den selben oder SEHR aehnlichen Schritten wie bei MS?
Gibt man die Formeln auf die selbe Art ein bei OO-Excel? Lautet die Formel-Syntax identisch?

Oder noch kuerzer, bezogen auf das Look&Feel der Kernkomponenten Word&Excel:
Ist OO da eher ein eigenstaendiges Produkt mit eigenem Charakter oder eine (in dem Falle SEHR wuenschenswerte) 1:1 Kopie von MSOff?
Kann man jemand der mit dem einen Office Erfahrungen gesammelt PROBLEMLOS vor das andere Office setzen?
Und funktioniert das auch wenn diejenige Person einigermassen unbeholfen ist und kaum kommt sie in die Naehe eines Computers weitgehend die Faehigkeit zum logischen Denken verliert?

(Noch direkter schreib ichs jetzt nimmer, sonst wirds noch beleidigend fuer die Nulpe ;-) )

itsme 05.09.2006 09:05

ich verzichte seit jahren zu hause auf msoff und hatte nur in den ersten versionen probleme mit der formatkonvertierung. in der aktuellen version sind die probleme nur marginal.

die tabellenkalkulation von OO kann auch mit rel. komplexen tabellen mit vielen formeln umgehen. ich bin zwar kein msoff profi, aber auch ich habe mich recht schnell an diverse feinheiten gewöhnt.

speziell die konvertierung von makros dürfte nicht funktionieren, aber das hin- und her-gespeichere zwischen OO und msoff funktioniert problemlos.

... jedoch, für ängstliche seelen sollte kein umstieg empfohlen werden - schuster bleib bei deinen leisten ;)

Ottwald 05.09.2006 12:14

...dann soll die Nulpe doch MS-Scha... weiterverwenden. Gibts doch eh überall zum Pappenstiel:rolleyes:

hans friedmann 05.09.2006 13:11

@ beherschen...

also ich wage mal zu behaupten das 90% der user von msoffice - allem voran das excel beherschen nicht mal ansatzweise zu erkennen ist.

beherschen heißt bei mir:

excel: pivotieren , selbstständiges nutzen des msquery tools (wie sonst bekommt man die daten ins excel rein, nutzung der funktion von excel als primitive relat. DB.
großteils kenntnis der formeln, allen voran: verweis, wenn, datediff usw...
grafiken erstellen, management reports, verknüpfungen zw sheets, solver, bedingte formatierung, szenariomanager, zielwertanalysen, lsietn/filter (spezial und wenigsten autofilter)

access: um größe datenmengen zu pivotieren, bzw schnell datenblätter zu verwenden

word: perfektes formatieren (kenntnis der funktionen überschrift und nicht einfach fett was makieren und schriftgröße erhöhen) anlegen von inhaltsverzeichnissen, tabellen verzeichnissen usw, tab verwenden und nicht leertaste.

PP: erstellen von dynamischen prsäentationen

outlook, alle funktionen nicht nur mailen...


VBA wäre toll istr aber meines erachtens dann schon mehr als beherschen

Ottwald 05.09.2006 14:09

gibts doch eh so tolle Kurse beim WIFI:lol: :lol: :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag