WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Gehäuse (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198357)

pong 30.08.2006 20:50

Gehäuse
 
Nachdem mein mittlerweile 8 Jahre alter CS601 nun doch schon ziemlich in die Jahre gekommen ist und der Platz mir langsam ausgeht (und das Raid5 habt ihr mir ja gründlich ausgeredet).

Suche nun ein stabiles, zukunftssicheres (BTX) Gehäuse. Es darf nichts schebern oder krachen. USB und Firewire sollten an der Front ausgeführt sein. Und das "Wort" eng sollte ein Fremdwort sein. Keine Fronttür, auf Alu legen ich keinen Wert und noch weniger auf Spielerein (Lichter, Dideldidü oder sonstwas).

Jetzt wäre mit der Coolermaster Stacker http://geizhals.at/a101140.html ins Auge gestochen. Entspricht vom Preis her meinen Vorstellungen. Nur leider weder beim Ditech noch Rascom lagernd (zum NRE fahr ich nicht).

Noch jemand der mir davon abraten wollte bzw. was besseres wüsste? (Netzteil dazu sollte auch her, mein 300Watt Enermax kriegt bald den Brichzam)

pong

UltraChaos 30.08.2006 22:49

auch eine schöne alternative ist das Thermaltake Armor

http://www.thermaltake.com/product/C.../va8000bws.asp

von preis ca gleich wie das Stacker

Hab selbst mein Sys in das verbaut und es is reichlich platz, die lüfter die dabei sind, flüstern auch schön vor sich hin...

Lucky333 30.08.2006 23:07

Zitat:

Original geschrieben von UltraChaos
auch eine schöne alternative ist das Thermaltake Armor

http://www.thermaltake.com/product/C.../va8000bws.asp

von preis ca gleich wie das Stacker

Hab selbst mein Sys in das verbaut und es is reichlich platz, die lüfter die dabei sind, flüstern auch schön vor sich hin...

der ist mir auch schon ins auge gesprungen...was mich stört ist dass das nt hochkant neben den hdd verbaut wird und der lüfter vom nt somit von dem hddkäfig verdeckt wird, die hdd´s aber einen eigenen lüfter haben, ist das nicht etwas störend? sonst würd er mir gefallen und ich bin am überlegen ihn mir zu kaufen.

pong 31.08.2006 07:08

Ui den Thermaltake gebe es sogar mal lagernd - wenn auch nur aus Alu, aber die paar € Unterschied sind auch schon egal.

Würde noch etwas gegen das Seasonic 380 sprechen?

pong

rußfuss 31.08.2006 13:53

das NT sollte reichen! mir perönlich gefällt das stacker aber beseer, aber ist ja deine entscheidung!

pong 31.08.2006 20:15

sodala too late... Armor mit Seasonic steht schon neben mir :)

Bist wieder in 8 Jahren, beim nächsten Case-Kauf

pong

chrisne 31.08.2006 21:26

Zitat:

Original geschrieben von pong
sodala too late... Armor mit Seasonic steht schon neben mir :)

Bist wieder in 8 Jahren, beim nächsten Case-Kauf

pong

suche auch ein neues gehäuse.
gib bescheid wie zufrieden du damit bist, bitte.

UltraChaos 31.08.2006 22:43

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
der ist mir auch schon ins auge gesprungen...was mich stört ist dass das nt hochkant neben den hdd verbaut wird und der lüfter vom nt somit von dem hddkäfig verdeckt wird, die hdd´s aber einen eigenen lüfter haben, ist das nicht etwas störend? sonst würd er mir gefallen und ich bin am überlegen ihn mir zu kaufen.
antwort siehe PN :-)

pong 01.09.2006 06:26

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
suche auch ein neues gehäuse.
gib bescheid wie zufrieden du damit bist, bitte.

Kann es mal nur vom Einbau sagen, welcher im Gegensatz zum Chieftec sehr sehr einfach von Statten ging.

Das Platzangebot ist ein Wahnsinn, es lässt sich so ziemlich alles schraubenlos ein und ausbauen, der hintere Festplattenkäfig sitzt fest und wackelt nicht (im Gegensatz zum Mini Me ex5), die Lüfter sind - für mich - nicht wahrnehmbar. Einzig die Frontblenden sind etwas unpraktibel herauszunehmen und der Stecker Firewire-Anschluss hätte vielleicht auf eine Leiste aufgebracht werden und können, anstatt alle Litzen einzeln herumhängen zu lassen. Das Gehäuse ist merklich leichter - hab die Alu Variante genommen, weil er grad lagernd war - als mein CS601, einzig er ist bereiter und den Sinn der Frontklappen hab ich noch nicht ganz kapiert. Sinnvolle Löcher in den inneren Leisten für Kabelbinder sind auch schon drinn

Mein Chieftec 3,5 Kartenleser lässt ich nicht einbauen da ich ihn max. mit 2 Schrauben befestigen könnte und er dann sehr lose drinnsitzt (hat jemand die Mitsumi Floppy Kartenleser Kombination vom Ditech? und kann sagen wie zufrieden er damit ist?)

Mittlerweile weiss ich wie laut mein CPU Lüfter ist, denn alles andere höre ich nicht mehr, und Vibrationen im Gegensatz zum Chieftec gibts an der Gehäuseoberfläche auch nicht mehr.

pong

Ger_17 01.09.2006 11:18

es gibt doch diese einbau rahmen, mit denen man ein 3,5" Laufwerk in einen 5,25"er Schacht einbauen kann.

http://www.easy-tecs.com/shop/abilder/blende35-sw.jpg

kostet 2,5€, wenn dir dein Chieftec 3,5 Kartenleser ans Herz gewachsen sein sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag