![]() |
Ubuntu beginnt ereignisorientierte Geräteerkennung zu integrieren
Init-Ersatz von Ubuntu
Zitat:
Die Ubuntu Distribution will die Geräte, die am PC hängen beim Rechnerstart parallel und während des Betriebs dynamisch (sprich ohne mount oder sonstige Tralala Aktivitäten) erkennen. Dazu wird der init Prozess durch Upstart ersetzt und der Kernel wieder mehr modularisiert (speicherverwaltungsmässig) - wie auch bei Windows Vista - trotz der 800 MB RAM Verbrauch für das System. Das ganze Prozedere (Entwicklung dynamischer Geräteerkennungen) ist von der EU Kommission ausgegangen durch das konsequente Bestehen auf die Offenlegung der Schnittstellen und wesentlicher Codeteile ohne Reverse Engineering Anspruch. Allerdings ist Reverse Engineering faktisch legal. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag