![]() |
Canon-Drucker + HP-Papier = Probleme ??
Hallo !
Ist es eigentlich ein Problem, wenn ich mit meinem Canon-Drucker Fotos auf HP-Fotopapier ausdrucke ? |
Eigentlich nicht
|
nein, nur bei fotoausdrucken solltest es testen ob sich die 2 lieb haben. es gibt kombinationen die sich nicht sehr mögen. die allermeisten allerdings sind vollkommen ok.
|
Hallo wolsei,
wie Lord Frederik schreibt solltest Du vorher testen, ich verwende aber auch alte HP-Photopapiere auf einem i560, und die Ausdrucke schauen ganz gut aus. |
Weiss nicht mehr die genaue Sortenbezeichnung des HP-Papiers. Auf jeden Fall war das Fotopapier auf einem i4200 Canon unbrauchbar.
|
Hi,
verwende den Canon i865 mit HP Foto Papier, keine Probs! |
Ok, danke für eure Antworten
Werde einfach mal probieren, wie gut die Ausdrucke auf meinem Pixma iP6600D mit dem HP Premium Photopapier werden. Bericht folgt! |
Wenn es anscheinend gewisse Probleme zwischen Durcker- und Papiermarke gibt, fragt man sich ernsthaft, wie all die markenunabhaengigen Photopapiere das machen, die man bei Libro, Pagro, MM und zum Drueberstreuen bei diversen Sonderaktionen von Hofer und Co zu kaufen bekommt ...
Es ist doch eher so, dass markenbezogene Photopapiere in etwa so sinnvoll sind wie CD-Rohlinge mit dem "Audio"-Logo fuer Musik-Scheiben. |
Zitat:
ist bei drucker und papier nicht ganz so aber natürlich ähnlich. druck mal mit einem fotodrucker das selbe foto auf einigen unterschiedlichen papieren aus - und lasse sie ohne anzusehen trocknen. dann lege sie nebeneinander - man sieht einen unterschied. nicht jedes papier nimmt die farbpigmente gleich gut auf. bei papier spielt vieles eine rolle. leider jahrlanges arbeiten in einer druckerei haben mir das schmerzlich beigebracht. fotopapier für zb. hochglanzzeitschriften ist eben nicht fotopapier. die unterschiede sind im grossen und ganzen natürlich im geringen bereich aber es gibt immer wieder ausreisser und die klebt man sich dann nicht ins album - wer macht das eigentlich noch ? hihi |
Zitat:
Das mit den Farbpigmenten glaub ich dir absolut, nur sagst du selber, dass sich die Unterschiede im minimalen Bereich bewegen. Wo es allerdings groessere Unterschiede geben kann, ist bei der Langzeithaltbarkeit und ob sich die Farbe waehrend der Zeit veraendert - mal ganz abgesehen von UV-Einfluessen. Nachdem du ein langjaehriger Druckfachmann bist lass uns bitte mal deine Gedanken zur Langzeithaltbarkeit wissen! Falls du diesbezuegliches auch ueber Farb-LASER-Drucker weisst, bitte ebenfalls erzaehlen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag