![]() |
Geldanhäufung in Grossunternehmen
Gates-Stiftung hilft Medienkonzern aus
Aus den Wolken fallend vor lauter Überraschung wird den Medien die Meinungsfreiheit eingeschränkt durch Aufkaufen von Zeitungen. Stiftungen sind praktisch. Sie unterliegen einer lächerlichen Abgabenrate. Davor war das Geld bei Microsoft und den anderen Unternehmen. Warum wird dieses verdiente Geld nicht als Dividende ausgezahlt ? Die entscheidende Frage: Sollen die amerikanischen Pensionskasseneinzahler, die Aktien diverser Unternehmen über deren Pensionskassenfonds halten, betrogen werden ? Meiner Meinung nach ist da etwas gewaltig faul. Die Dividende wird bei Microsoft und anderen Unternehmen derart niedrig gesetzt NACHDEM Gewinne eingefahren wurden, daß sich riesige Geldberge anhäufen. Das Ganze riecht nach Super- und Suprakorruption. super - überbordend supra - jeglicher Widerstand durch Skrupellosigkeit außer Kraft gesetzt Zupass kommen die gewährten Kredite an Medienkonzerne auch noch, denn auch dafür braucht man nicht viel Abgaben bezahlen als Kreditgeber, der Gewinn bleibt brutto für netto. Eine gute Nachrede ist auch noch drinnen. |
Google erstickt im Geld
Und für die Bewohner von New Orleans wird die Münchner Rückversicherung und andere hauptsächlich in Anspruch genommen. Aber falsch, die streiten eher mit den Behörden als mit den Versicherungsnehmern. Google: Das Geld, das wir haben, gehört uns. Nix da mit Körperschaftssteuern. Eher schon eine Trotz- und Alibi-Rettungsdividende bevor die Börsenaufsicht eingreift. |
Das Volk wird immer geschröpft!
Zitat:
Worum es geht, ist: Keine Reichtümer anzuhäufen. Den Nächsten zu lieben und nicht abzulassen dem eigenen Gewissen zu folgen und keine einschränkende Gewährung der eigenen Schwächlichkeit zuzulassen. "Naiv" zu sein UND zugleich "nicht einfältig". Die kommende Apokalypse (bezieht sich auf das eigene Leben wie auf das Ende der Geschichte) nicht als Maßstab für ein Für und Wider zu nehmen, sondern fröhlich zu leben und das eigene Gewissen sprechen lassen durch Kopfentscheidungen, die Freude anderen und einem selbst bringen, und nicht das Böse zu tun und nicht das Herz als Richtschnur für Entscheidungen zu nehmen. Das Weinen ist aufrichtiger als das Lachen. Erst mit dem Erkennen der Wahrheit (mystisch) setzt das Lachen und Fröhlichsein wieder ein (ihr sollt wie die Kinder werden). |
wenn ich eine firma habe, würde ich auch schauen, dass ich soviel geld wie möglich habe.
würde auch alles tun, dass ich sowenig steuern, gehälter, abgaben usw bezahlen müsste. :D |
sie werden dich behandeln wie einen fremdling, weil du die welt erkennst, und sie dich darum hassen.
|
dein kampf gegen den kapitlismus?
|
Trost nicht Kampf. Wer auf ein Mitschwimmen bei Grossen hofft, erlebt den Absturz. Dem Turbo-Kapitalismus die Grundlage zu entziehen durch Rücksichtnahme (mehr als Verständnis) im Sinn der ökosozialen Marktwirtschaft führt zum unspektakulären Erfolg, auch dann, wenn offensichtlich Gelder durch Reiche dem Staat entzogen werden, um Steuern und Abgaben nicht abzuführen.
|
Eigenartig, dass uns eine Partei regiert,
die sowohl den Terminus "ökosoziale Marktwirtschaft" geprägt hat, als auch jedenfalls Turbo-Kapitalismus ins Land gebracht hat, wie keine andere. Natürlich will ich jetzt hier nicht über Parteipolitik diskutieren (!), einzig und alleine die "Gegensätzlichkeit" dieser Werte scheint sich noch nicht sehr weit rumgesprochen zu haben... |
Zitat:
|
Die Gates Stiftung hat aber nichts mit Microsoft zu tun, daher verstehe ich den Vorwurf der Dividendenkürzung nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag