WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mainboard defekt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197826)

AlTonno 22.08.2006 20:18

Mainboard defekt
 
Hallo Leute,


ein kleines aber feines Hardware-Problem hätte ich anzubieten...

ein etwas älterer PC, welcher seit einigen Jahren daheim fleißig Dienst macht, hat eben diesen gestern abend quittiert:

Sobald man den rechner einschaltet, laufen kurz die Lüfter an, blieben aber gleich wieder stehn - und logischerweise geht dann gar nix weiter.

Hab das Netzteil mal ausgebaut (irgendein NoName 300W-ATX-Teil) und geprüft, haut eigentlich hin... sobald ich aber das Mainboard anstecke, geht auch das NT nicht mehr (die beiden Lüfter im Netzteil laufen auch kurz an, bleiben aber gleich wieder stehen, die Spannung ist auch weg)


Es besteht also dringender Verdacht auf gröberen Mainboardschaden (entweder die ATX-Steuerung hat da was oder es is was noch ärgeres)...


Beim MB handelt es sich um dieses teil: BIOSTAR M7VIT

Diesen Typen hab ich leider auf die schnelle nicht mehr auftreiben können... weiß wer ein gutes, kompatibles Gerät?

Oder (was noch besser wäre :D) hat wer eine idee was da vlt noch sein könnte? (und wie man eventuell um einen Tausch umhinkommt ;))


Also,
danke euch schon mal im voraus,
beste grüße
Chris Hauser

fs-simul 22.08.2006 20:37

Sehen die Elkos's noch gut aus?
Das war in der Vegangenheit eine haeufiger Ausfallgrund, da z.T fehlerhafte Chargen verbaut wurden.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/58594

NextGeneration1 22.08.2006 20:45

Hi,

schau mal hier

ist aber nicht mehr so einfach zu bekommen. Aber VIA muss es haben, sonst bekommst halt Probleme beim direkten Neustart.

Das Alte in die Tonne: Kurzschluss irgendeines Kondensators, daher Schutzschaltung des Netzteils.

Gruss

AlTonno 23.08.2006 16:30

Hi,

danke für eure antworten!

Die kondensatoren kamen mir auch zuerst in den Sinn, aber da lässt sich (zumindest optisch) kein Schaden feststellen...

Irgendwo wird aber doch ein kurzer am board sein...

das problem ist jetzt wirklich, dass die boards dieser generation schon spärlich gesäht sind... ich hab keine Ahnung, wie ich das angehn soll, dass ich da was kompatibles finde!

Was ist denn außer Prozessor-Sockel, RAM-Steckplätze, AGP und Chipsatz (?) noch wichtig, dass die bestehende Hardware weiterverwendet werden kann? (ich hab wenig erfahrungen mit mb-tausch)

danke vielfachst ^^

lg
chris hauser


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag