WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   IT Business Support? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197797)

-=[n0t mY daY]=- 22.08.2006 13:04

IT Business Support?
 
hallo!

hab von nem freund erfahren das bei uns gleich in da naehe bei einer firma jemand gesucht wird fuer it-business-support.
jetz weiss ich aber nicht viel mit diesem begriff anzufangen, was wuerdet ihr so drunter vorstellen bzw. gibts da eine genaue beschreibung?

lg & danke
tom

Don Manuel 22.08.2006 14:28

Klingt nicht so, als ob Du ohne weiter Info vom Jobanbieter wissen kannst,
was die damit meinen.
Begriff hat Marke schwammiger Schall & Rauch ;)

-=[n0t mY daY]=- 22.08.2006 16:14

mist :(

The_Lord_of_Midnight 22.08.2006 22:08

naja, es muss doch auch eine job-description geben ?
frage einfach nach ob du sowas haben kannst ?

Qsecofr 23.08.2006 05:56

durchstöber doch mal jobpilot und div. jobbörsen nach der firma (wennst den namen kennst)
lg

Neo 23.08.2006 15:23

Re: IT Business Support?
 
Zitat:

Original geschrieben von -=[n0t mY daY]=-
it-business-support
Darunter versteht man im Allgemeinen die Person, die Text in den Eingabedialog beim ständigen Herunterfahren oder Neustarten eines Windows 2003 Servers eingibt.

maxb 23.08.2006 21:03

Re: Re: IT Business Support?
 
Zitat:

Original geschrieben von Neo
Darunter versteht man im Allgemeinen die Person, die Text in den Eingabedialog beim ständigen Herunterfahren oder Neustarten eines Windows 2003 Servers eingibt.
:lol:

Also in 99% der Fälle reicht da die Auswahl von "Sicherheitsproblem"

Qsecofr 23.08.2006 21:07

naja das sicherheitsprob ist meistens irgendein sch... update...
oda als angabe feld: BoD zufallsnummer 3x98679876vk
eins muss man ms lassen, der zufallsgenerator der die codes generiert funzt bestens ;)

Neo 24.08.2006 08:19

Re: Re: Re: IT Business Support?
 
Zitat:

Original geschrieben von maxb
Also in 99% der Fälle reicht da die Auswahl von "Sicherheitsproblem"
Ich sehe, du hast Erfahrung mit dem Ding. :D

Das schärfste finde ich ja sind die automatischen Updates. Die fahren beinhart 1 mal im Monat beim Patchday ungefragt den Server runter. Sehr professionell und ein bequemer Trick seitens Microsoft, damit man ja nicht auf die Idee kommt und den Server länger als 1 Monate durchlaufen zu lassen. Er könnte sich dann ohne Reboot ja doch als suboptimal fürs "Business" erweisen. ;)

TeeKiller 27.08.2006 18:59

Hm, kommt drauf an - bei uns im Unternehmen titulieren wir damit eine eigenes Team im IT Support (war selber ca. 3 Jahre im "Business (Application) Support" tätig).

Normalerweise gibts imo 2 Möglichkeiten, wobei beide eine gewisse Erfahrung mit Unternehmensprozessen/-abläufen bzw. der kompletten Softwareinfrastruktur im Unternehmen voraussetzen.

a) Der Link zwischen Business und IT - v.a. zur Umsetzung von geschäftlichen Anforderungen im Kleinen bzw. Projektrealisierungen im Größeren. Kann genauso den Support betreffen - aber weniger auf Ebene Netzwerk/Infrastruktur, als zur Abbildung und/oder Problembehebung der laufenden Geschäftsprozesse -> also SW orientiert.

b) Im speziellen Support der Warenwirtschafts-, Veraufs- bzw. Produktionssysteme - sprich ERP Systeme wie SAP und Konsorten, od. aber auf Lösungen für Teilbereiche.

V.a. bei selbstgestrickten Lösungen und Produktionsbetrieben kommen wohl auch mehr Programmierer/Entwickler zum Einsatz, um Verbesserungen und Support zu gewährleisten.

Ich selbst habe beide obigen Bereiche abgedeckt - war grundsätzlich im Business Application Support im Bereich SAP & EDI tätig (also Punkt b), zu Punkt a kamen vor allem Projekttätigkeiten.

Der von mir angesprochene Business Link definiert sich dadurch, daß das Business (also alle nicht IT Abteilungen) bei Anforderungen durch IT entsprechend unterstützt & Beraten wird - Endet dann im Normalfall neben daily Support eben in Projekten -> was braucht IT, um unsere Anforderung X umzusetzen - und weiter -> was muß Business tun, um X überhaupt sinnvoll umsetzten zu können u. dgl.

Bsp.: Geschäftsleitung überlegt Auslagerung der Logistik einer Verkaufsschiene an einen externen Anbieter. Aufgabe:
- Darstellung der möglichen Lösungswege inkl. Pro/Contra
- Darstellung aller Notwendigkeiten zur IT seitigen Abwicklung, u.U. Absprachen mit Abteilungen nötig zwecks Stammdatenabgleichen etc...
- Mapping im System, Koordination der notwendigen IT Ressourcen falls im Verantwortungsbereich etc...
- U.U. Testläufe etc...

Ich schmücke das jetzt nicht aus, diese Liste wäre im Normalfall ich weiß nicht wie lang - je nachdem, ob bereits bestehende Prozesse abgebildet werden, neue hinzukommen, externe beteiligt sind, Systeminfrastruktur etc...

Fakt ist, daß dieser Job - so wie ich ihn verstehe - eine hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit & Auftreten, ein gewisses Maß an WIssen über wirtschaftliche Abläufe, Kenntnis der im Unternehmen existierenden Softwareinfrastruktur samt Schnittstellen & Abhängigkeiten - voraussetzt (bzw. man die Gelegenheit bekommt, all das zu erlernen).

Sehr interessante Aufgabe, aber wohl sehr selten einem Quereinsteiger anvertraut.

Effektive Info kann nur eine Job description geben, um zu sehen wie der Business Support definiert wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag