WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Home Cockpit Beech Baron 58 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197721)

SH-EDDF 21.08.2006 15:13

Beech Baron 58 Home Cockpit
 
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Home Cockpit für eine Piper Cheyenne I aufzubauen. Wie so oft ist auch hier aller Anfang schwer nicht zuletzt aus finanzieller Sicht ( wird wohl kaum günstiger werden als ein Airliner!!?? ) Die Instrumente werde ich evtl von Flight Illusion beziehen ( gibt es günstigere Alternativen evtl zum selber löten? ) das Shell und Cockpitlayout wird selbst gefertigt ( Alu + Holz + GFK ). Gibt es irgendwo ein Seite auf der man die Maße bekommt für das Cockpit???.

Ich weiß Fragen über Fragen aber wenn mir schonmal einer einen Tipp für die Maße geben könnte wäre das für mich schon ein großer Schritt.

Für eure Mühe besten Dank:bier:

Gruß Sascha:hallo:

Dirkce 21.08.2006 16:44

Hallo Sascha,

wegen den Instrumenten schau mal hier: http://www.simkits.com/

sind aber auf Servo-Basis und nicht mit Steppermotoren bestückt.

Gruss

Dirk

SH-EDDF 21.08.2006 16:51

@ Dirk
 
Zitat:

sind aber auf Servo-Basis und nicht mit Steppermotoren bestückt.
bedeutet das in der Praxis das die Anzeige weniger genau bzw gleichmäßig läuft??. Preislich macht es sich schonmal positiv bemerkbar.

Danke und Gruß

Sascha

SH-EDDF 21.08.2006 21:43

Grobe Übersicht
 
So ich habe mir jetzt mal eine grobe Übersicht verschafft und muss auch gleich schon etwas korrigieren. Aus Kostengründen und der Beschaffung wegen, werde ich umschwenken auf eine Beach Baron 58. Ich habe einmal eine Exel Liste erstellt mit fast den kompletten Instrumenten ( SimKits ). Sollte ich einen groben schnitzer bei den Kosten haben bitte korrigiert mich.

Gruß Sascha:bier:

Mabuse19 21.08.2006 23:21

Hallo Sascha,

habe mich vor wenigen Wochen auch für die Simkitsinstrumente entschieden. Ursprünglich wollte ich TFT´s verwenden was jedoch ziemlich improvisiert ausgesehen hätte. Bei Simkits ist die Hauptplatine sehr teuer, allerdings sind die Instrumente bezahlbar und... ganz wichtig: man kann sie selber zusammenbauen was auch riesig Spaß macht und eine weitere Herausforderung darstellt. Ich habe auf jeden Fall den Kauf nicht bereut.
Man muß ja auch nicht alles auf einmal kaufen. Allerdings würde ich noch etwas warten oder mal nachfragen weil die CCU2 glaube ich mit der aktuellen Firmware 2-motorige Flugzeuge noch nicht unterstützt.

Viele Grüße, Matthias

uli2 22.08.2006 03:51

guckst Du hier....
 
HI,
schau mal hier....

http://www.cockpitsonic.de/oxid.php/...pl/gallery.tpl

Unter Kunden und dann "uli`s baubude"

Gruß uli:-)

SH-EDDF 22.08.2006 19:50

@ Matthias
 
Hallo Matthias,

bei mir ist die Entscheidung auch auf die Instrumente von Simkits gefallen nicht zuletzt weil sie noch bezahlbar sind. Ich habe heute eine recht nette Seite mit guten Infos zum Cockpitbau einer Baron gefunden Link zur Seite . Ich werde mich jetzt erstmal mit dem Sammeln aller relevanten Daten machen und die ersten Entwürfe für die Panels machen. Ich hoffe das ich nächsten Monat schon die ersten Laserzuschnitte in den Händen halte. Das erste was ich umsetzen werde ich das Panel zur Triebwerksüberwachung.

So jetzt gehts wieder an die arbeit.

Gruß Sascha:hallo:

SH-EDDF 23.08.2006 08:16

Welche Karte
 
Guten morgen an alle Bastler,

so langsam aber sicher geht es vorran mit meiner Planung. Das Switchpanel ist bereits bestellt ( sollte in der zweiten Septemberwoche kommen ) das Triebwerkspanel soweit gezeichnet und heute mache ich das Mainpanel fertig. Jetzt komme ich wieder zu einer Frage an die alten Hasen hier, welche Karte oder Karten benötige ich um z.b. das Switchpanel ansteuern zu können ( ca. 28-30 Schalter ).??? Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß Sascha:hallo:

SH-EDDF 23.08.2006 16:16

es geht vorran!
 
So anbei mal ein Bild des Switch Panels ((entwurf stammt von www.Baron58.com) kommt am 01.09.06)), sämtliche Schalter und Hebel für das Panel sind bestellt und bei Simkits wurden bereits zwei Instrumente als Vorlage bestellt damit ich ein genaues Panellayout erstellen und lasern lassen kann. Sobald ich das Panel fertig habe werde ich wieder ein Bild einstellen.

Gruß Sascha:bier:

SH-EDDF 01.09.2006 21:56

Ich brauche eure Hilfe
 
Hallo,

ich stehe kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Ich suche mir schon die Finger wund beim googeln. Wer kann mir sagen wie die Flachstecker auf dem Bild genau heisen bzw. wo ich sie kaufen könnte. Benötigen werde ich erstmal ca 40 Stück für mein Switchpanel und die Verbindung zum Multicontroller.

Hier das Bild eines Steckers ( auf dem Bild ist er 4 polig mir würde ein 3 poliger reichen):

http://img469.imageshack.us/img469/8481/steckersd6.jpg

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß Sascha:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag