WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Frecce Tricolori Adv oder Patrouille Suisse (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197552)

Simeon S 18.08.2006 17:14

Frecce Tricolori Adv oder Patrouille Suisse
 
Ich überlege mir eventuell eines der oben genannten Add-Ons zuzulegen, um ein wenig mit einem gut modellierten Jet rumdüsen zu können. Welches von beiden gefällt Euch besser? Mir geht es primär ums Flugzeug, weniger um die mitgelieferten statischen oder dynamischen Szenerien.

Vielen Dank und schöne Grüße

Elephant 18.08.2006 18:49

mittleren
 
Hallo Simeon,

wenn es Dir in erster Linie um den gut modellierten Jet geht, dann kann ich Dir nur die FT Advanced ans Herz legen. Das ist so ziemlich der beste FS9-Jet in Sachen Systemtiefe und Handling. Formationen sind hier aber nur online mit anderen Spielern möglich.

Ganz anders die PS: Der Jet ist zwar auch ganz annehmbar modelliert (eine erhebliche Weiterentwicklung der alten DSB F5). Aber hier liegen ganz klar die Formationen im Vordergrund. Und die sind extrem schwer zu fliegen. Das liegt wohl auch am FS9, der nicht darauf ausgelegt ist. Hier kommt es einfach darauf an, ein perfekt gewartetes Flugzeug zu haben, das alle Herausforderungen ohne Probleme mitmacht. Außerdem ist die PS doch sehr Ressourcen-intensiv - ein schneller Prozzi und eine gute Graka müssen schon sein, damit die Kameraden auch zur richtigen Zeit in der richtigen Reihenfolge auftauchen ...

Die FTA dagegen laufen auch auf "mittleren" Systemen (ab 1,8 GHz, ATI 9600) ohne Probleme. Als Besitzer beider Pakete kann ich Dir also, was Deine Anforderungen angeht, die FTA empfehlen.

Fritz

sergio 18.08.2006 18:52

Meine persönliche Meinung:
Die MB339 ist komplexer programmiert und hat ein gutes Pannen-Modul. Bei falscher Bedienung brennt das Triebwerk. Trotzdem kann man damit ganz gut fliegen, wenn man - wie in Wirklichkeit - gut aufpasst. Wie die meisten Trainingflugzeuge hat die MB339 keinen Autopiloten, daher sind längere Flüge eher anstrengend. Auch ist es nicht immer jedermanns Sache, nur mit maximal Mach 0.8 herumzudüsen. Wenn man sich einen Militärjet kauft, möchte man meistens ein bißchen mehr Pep.
Die Patruoille Suisse ist wegen der Szenerie, des Formationsflugs, der geringeren Systemkomplexität und des größeren Speeds spaßiger, aber - was die Flugzeugtechnik angeht - etwas anspruchsloser. Die F-5 ist auf jedem Fall um klassen schöner und eleganter als die etwas unharmonische MB339. Das hat nicht mit Modellierkunst zu tun, sondern mit dem Erscheinungsbild der Originalflugzeuge.
Also: Eine schwere Entscheidung...

Simeon S 19.08.2006 07:50

Vielen Dank Fritz und Sergio für Eure ausführlichen Antworten.

Nachdem ich Fritz's Ausführungen las, hatte ich das Gefühl, daß sie meine Erfahrungen mit der leider nur 6 Minuten dauernden Demo bestätigten. Außerdem kam die MB339 bei Tests auf AVSIM und SimFlight sehr gut weg.

Dein Beitrag, Sergio, hat ebenfalls Sachen angesprochen die interessant sind: kein Autopilot in MB339 ... wobei darauf kann ich, glaub ich, verzichten, da ich ich die Maschine eher zu Spaß selbst fliege. Zumindest wüßte ich nicht, daß ich meinen bisher einzigen anderen Kampfjet die Lago F-16 einmal nicht händisch geflogen hätte. Die F-16 soll bei mir ausgemustert werden, da das virtuelle Cockpit Augentränen verursacht.
Dann schreibst Du, daß die MB nur Ma 0.8 fliegt. Ja, supersonic wie bei der F-5 wäre schon nicht schlecht.
Da Du allerdings schreibst, daß die F-5 um Klassen besser als die MB339 ist, bin ich wieder ins Grübeln gekommen und so klug als wie zuvor. Schade, daß es von der F-5 keine Demoversion gibt.


:hallo:

Grüße und ein schönes Wochenende

Simeon

Simeon S 21.08.2006 09:18

:hallo:

Ich habe mir jetzt die Frecce Tricolori MB339 geholt. Letztendlich hat der das Geschäft gemacht, der eine Demo-Version :aio: angeboten hat. Das Fliegen damit macht richtig Spaß. Im sehr guten virtuellen Cockpit mit Track IR4 mit 350 kts im Tiefflug durch den Grand Canyon zu fliegen, hat schon was. Außerdem ist die Performance der MB339 dann ausreichend, um mehr oder weniger senkrecht direkt wieder die 3000-4000 ft aus dem Canyon herauszusteigen.

Irgendwo hatte ich gelesen, daß ein Kompressor-Stall als Schaden modelliert ist. Weiß jemand wie man den provozieren kann?

Kann man die Engine bei Dauervollast beschädigen?

Einen schönen Tag!

Simeon

sergio 21.08.2006 09:39

Es kommt darauf an, welches Modell du in Flight Simulator auswählst. Das "normale" ist recht milde, während das "Advanced" auch Pannen durch Fehlbedienungen simuliert.

Um das Triebwerk in Brand zu setzen muss man einen warmen Tag wählen, den Limiter (den korrekten Namen habe ich jetzt nicht im Kopf) ausgeschaltet lassen (normalerweise wird er nach dem Abheben eingeschaltet) und den Schubhebel voll nach vorne schieben. Nach 5 bis 10 Minuten qualmt es.

Kompressorstalls erlebt man, wenn man den Throttle viel zu schnell nach vorne schiebt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag