WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DF 727 und Multimonitor (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197427)

borisvp 16.08.2006 20:09

DF 727 und Multimonitor
 
Nabend :-)

Ich möchte mir gern die DF 727 zulegen, möchte aber ungern auf die Nauze fallen, weil ich das Panel am Ende nicht an mein System anpassen kann (irgendwo hatte ich das schon mal - das ganze Panel ein einziger Gauge, nix mit Editieren :hammer:)

Ich würde mich daher freuen wenn mir ein 727-Besitzer seine panel.cfg zum Reinschauen zur Verfügung stellen kann; dann könnte ich sehen ob das Panel herkömmlich aufgebaut ist (Hintergrund-BMP mit einzelnen Gauges) oder ob irgendwelche Besonderheiten dabei sind.

Vielen Dank im Voraus
Boris

HansHartmann 16.08.2006 20:24

Die Hintergrundgrafiken sind als .bmp im Panel-Ordner. Editieren sollte also kein Problem sein.

Gerald P. 18.08.2006 20:22

Hallo Boris!

Ich verwende die DF727 mit zwei TFT-Monitoren (Also kein richtiges Multimonitor-System).
Ich denke, dass die meisten Panele der DF727 einfach zu edidieren sind. Hab´das ein oder andere auch schon geändert. Beim Overhead-, lower und upper F/E-Panel bin ich mir aber da nicht so sicher. Ich glaube das sind tatsächlich komplette Gauges!? - Ich bin aber diesbzgl. kein Spezialist. - Ich hatte dazu auch schon mal einen Threat ins Forum gestellt.
Aber auch trotz dieser Einschränkung (für die ich noch keine Lösung habe) fliegt sich die DF727 mit zwei Monitoren (links Hauptpanel, rechts alle anderen Panels außer eben die drei Genannten) echt super!

Grüsse!

borisvp 19.08.2006 00:04

Hans, Gerald,

schönen Dank für die Informationen :-)

Das OHP bzw. das FEP sollten kein Problem sein, selbst wenn es komplette Gauges sind - die betreffenden Instrumente sollten eh zusammenbleiben.

Schwierig wirds gern beim Main Panel, das bei mir über zwei 17"-Monitore verteilt ist. So muss ich meistens das Glareshield so verschieben, dass die Grenze zwischen den beiden Monitoren nicht genau durch einen Einstellregler geht - solche Sachen eben :hammer:

Am kniffligsten war bis jetzt die PSS 777, deren Panel (samt Hintergrund) zwar nicht aus einem, aber aus mehreren Gauges besteht, die aneinander grenzen und noch jeweils einen eigenen Nachtbeleuchtungs-Gauge haben :karate:

Gruß
Boris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag