WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Checklist - Piper Cheyenne IIXL von DA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197309)

buffi 15.08.2006 13:50

Checklist - Piper Cheyenne IIXL von DA
 
Diese Checklist ist speziell für die phantastische Piper Cheyenne IIXL von Digital Aviation gemacht worden. Sie umfasst die Normal Procedures von Dark and Cold bis zum Shutdown, wobei sie auf die Wiederholung einzelner Schritte verzichtet. Deshalb braucht sie nur zwei Seiten. Etwas ungewöhnlich: die einzelnen Aktionen sind je nach ihrer Wichtigkeit unterschiedlich dargestellt - man kann sie also sorgfältig abarbeiten oder sich auch auf die wichtigsten Einstellungen konzentrieren. Die Dateien sind nicht geschützt, können also von Euch nach Belieben geändert werden...
Viel Spaß!

Captain-Nico 15.08.2006 14:21

super danke dir!

kannst du noch bitte eine checklist für die piper cheyenne 1 machen? wäre einfach super! :-)


danke :bier:

Smoody 15.08.2006 14:22

Zitat:

Original geschrieben von Captain-Nico
super danke dir!

kannst du noch bitte eine checklist für die piper cheyenne 1 machen? wäre einfach super! :-)


danke :bier:

Genauso für die Cheyenne 1A, welche ich immer fliege. :-)

EFP065 15.08.2006 14:55

Danke auch von mir, sehr hilfreich!

buffi 15.08.2006 19:08

Sorry, ich fliege ausschließlich die IIXL. Die Unterschiede sind aber nicht so gewaltig. Wenn Ihr sie mit der Checklist aus dem Handbuch vergleicht, könnt Ihr die speziellen IIXL-Schritte löschen, bzw. durch die allgemeinen Schritte einfach ersetzen - fertig.
Bei diesem Vergleich werdet Ihr einige ganz wenige Änderungen bemerken. Die waren allerdings erforderlich.

KlabautAIR 16.08.2006 10:50

Ich muss sagen, reschgbeggd! Sehr gut gemacht. Und ich Depp hab mir gestern erst die in der Doku enthaltene Normal und Emergency Procedures gedruckt, laminiert und gebunden... :rolleyes:
Naja, für die emergencies hat sich´s gelohnt.
Was mir bei Deiner Liste auffällt, ist das besser platzierte Prüfen der Sauerstoffanlage. In der Doku-Version wird vorher der Batterieschalter wieder auf OFF gestellt, da ist dann aber dummerweise das Pressure-Gauge auch inaktiv und der Druck kann nicht abgelesen werden. Ist bei Dir besser. Und Punkte wie die Beacons beim Anlassen wird bei der Box-Liste unterschlagen, ergo vergess ich´s auch immer...
Was höchstens noch fehlt (bei beiden) wäre der Punkt "Transponder Mode C" beim Takeoff, das vergess ich leider zu oft (beim Onlinefliegen etwas blöd), das hab ich mir noch eingefügt.

Was mich ausserdem noch interessieren würde: In der Doku-Liste und in den Normal Procedures wird folgendes Verfahren beschrieben:
"Set the power levers at IDLE for a secondary low pitch stop check. Test the secondary low pitch stops one at a time. Pull the power lever toward REVERSE until the „BETA” light illuminates. Press down and hold the secondary low pitch stop switch while continuing to move the power lever toward REVERSE. Propeller
reverse should not be attained, and the „BETA” light should blink. Resistance should be felt in the power lever. Release the secondary low pitch stop switch when resistance is felt in the power lever. The propeller should go toward reverse as indicated by an increase in propeller speed. Repeat the test on the second engine.


Das ist nun soweit ich meine eine der ganz wenigen Sachen, die nicht umgesetzt wurde bzw. werden konnte, da das ja eine klare Hardwaresache ist (Resistance im Power Lever is ja schwer nachzubilden...). Meine Frage allerdings dazu: Wo sind diese "secondary low pitch stop switches" (wenn man sie brauchen würde) und wozu ist das ganze Verfahren denn jetzt gut? Ist das eine Blockade des Beta-Ranges? Will man damit ein unbeabsichtigtes "zu-weit-Idlen" vermeiden?

buffi 16.08.2006 12:14

Hallo Jü,
vielen Dank dafür. Du hast Recht, den Transponder habe ich vergessen; werde ich auch bei mir noch einfügen, danke für den Hinweis. Den Reverse-Test gibt es nach Auskunft von Hans Hartmann bei unseren Modellen nicht. Er ist versehentlich aus einem Handbuch für ein anderes Baujahr übernommen worden.

Mellies 16.08.2006 12:51

Auch von mir ein "Herzliches Dankeschön"! :-)

KlabautAIR 16.08.2006 13:34

Zitat:

Original geschrieben von buffi
[...]Er ist versehentlich aus einem Handbuch für ein anderes Baujahr übernommen worden.
:D Herrlich... Ich hab mich echt schon gewundert, ob da doch tatsächlich etwas nicht umgesetzt worden ist!? Aber nein, alles ist gut...
Hab isch schon erwähnt, wie geil ich diese Mühle finde?
Sachma Hans, schon mal daran gedacht, nen A320 zu basteln? :rolleyes: ;) Meine PSS-Busse kommen mir auf einmal so primitiv vor... :heul:

HansHartmann 16.08.2006 13:52

Zitat:

Original geschrieben von KlabautAIR

Sachma Hans, schon mal daran gedacht, nen A320 zu basteln?

Noch einen? Zusätzlich zu denen von PMDG, Feelthere, PSS und Peter Wilding & Co? Den könnte ich wohl direkt als Freeware anbieten, so abgegrast wird der A320-Markt in Kürze sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag