WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   unglaublich aber wahr !! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197208)

Condro 13.08.2006 12:04

unglaublich aber wahr !!
 
Als ich letztens im Netz so stöberte hörte ich auf einmal
Orientalische Musik.
Ich war aleine zu Haus und es war etwa 23:30
Als ich mit dm Ohr zum meinem Monitor rückte wurde es defnetiv lauter.
Ich habe die Lautsprecher abgestellt Pc ausgeschaltet, und die Musik war immer noch hörbar.
Nachdem ich den Monitor ausgeschaltet hab war die Musik aus.
Einschalten und Musik war wieder da ?
Mein Monitor hat nicht mal verbaute Boxen.
Hat jemand dafür eine Erklärung?
Ist ja schon etwas utopisch oder?
lg

xpla 13.08.2006 12:06

Ist in der Nähe von dir ein starker UKW-Sender?

JetStreamer 13.08.2006 18:20

Ich hab mit meinem alten Mischpult immer ausländische Radiosender empfangen.

tivise 13.08.2006 19:52

Ich denke dein Nachbar het eine Kamera installiert und verburzlt dich !!!

:-)

Condro 13.08.2006 20:07

Hallo

Nein kein Sendemast oder ähnliches

ich versteh halt nur nicht das etwas was keinen Lautsprecher hat ton ausgibt.
Heute war ein Freund da und der hat es mir bestätigt
also beloppt bin ich nicht.
Es kommt vom Monitor
Ob da ein Radiotransistor verbaut ist ?? :-)

xpla 13.08.2006 20:11

Zitat:

Original geschrieben von Condro
Hallo

Nein kein Sendemast oder ähnliches

ich versteh halt nur nicht das etwas was keinen Lautsprecher hat ton ausgibt.
Heute war ein Freund da und der hat es mir bestätigt
also beloppt bin ich nicht.
Es kommt vom Monitor
Ob da ein Radiotransistor verbaut ist ?? :-)

Nein, aber Spulen und soweit ich weiß, könnte auch die Lochmaske ein Kandidat für die Quelle sein. Nur muss halt irgendwoher ein Signal kommen ... Funklautsprecher von Nachbarn etc.

funkyh 13.08.2006 20:46

Orientalische Musik
 
Hallo !

Deine Musik kommt nicht von einem starken UKW-Sender sondern von einem starken Mittelwellen- oder Langwellensender der, der Musik nach zu urteilen doch in einiger Entfernung betrieben wird. Bist Du dir sicher, dass der Monitor keine eingebauten Lautsprecher hat ? Die meisten Verstärker haben nämlich die eigenschaft, dass ein am Eingang anliegendes Hochfrequenzsignal gleichgerichtet (= demoduliert) und dann Verstärkt über die Lautsprecher als Tonsignal abgestrahlt wird. Man kann keinen Bestimmten Sender auswählen, wiedergegeben wird das, was am stärksten am Eingang anliegt, das können auch mehrere Sender gleichzeitig sein. Während meiner Lehrzeit in Wien war der Sender Bisamberg noch in Betrieb und hat uns in so manche Schaltung reingefunkt. Üblicherweise schaltet man am Verstärkereingang einen kleinen Kondensator (1nF) gegen Masse, das sollte HF zuverlässig eliminieren.
Eine andere Möglichkeit unbeabsichtigt Radio zu hören besteht darin, dass sich in der Schaltung des Monitors ein schwingfähiges System (Schwingkreis) befindet, der von aussen (Zuleitung = Antenne) auf seiner Resonanzfrequenz angeregt wird und die Tonwiedergabe über einen schwingenden Kern einer Induktivität ermöglicht. Früher gab es solche effekte öfter. In der nähe starker Mittelwellensender begannen Metallstrukturen wie Dachrinnen oder Blechdächer im modulierten Rythmus der Hochfrequenz mitzuschwingen und strahlten diese als Schall ab. (Findige Schrebergartenbesitzer in der nähe von starken Mittelwellensendern haben an lange Antennendrähte Glühbirnen angeschlossen und damit sogar Ihre Gartenhütten beleuchtet.) Es war auch möglich, dass man im Telefon einen Radiosender gehört hat. Hier wurde das Hochfrequenzsignal durch Halbleitende Oxydschichten (= Diode) auf der Telefonleitung gleichgerichtet und war somit im Telefon zu hören.

Ich weiss nicht, ob Dir das alles mit Deinem Problem weiterhilft, aber Ich hoffe etwas Licht in die Angelegenheit gebracht zu haben.

Zum Googeln: Amplitudenmodulation Detektorempfänger Demodulation

Funky

xpla 13.08.2006 21:31

Re: Orientalische Musik
 
Zitat:

Original geschrieben von funkyh
Hallo !

Deine Musik kommt nicht von einem starken UKW-Sender sondern von einem starken Mittelwellen- oder Langwellensender der, der Musik nach zu urteilen doch in einiger Entfernung betrieben wird. Bist Du dir sicher, dass der Monitor keine eingebauten Lautsprecher hat ? Die meisten Verstärker haben nämlich die eigenschaft, dass ein am Eingang anliegendes Hochfrequenzsignal gleichgerichtet (= demoduliert) und dann Verstärkt über die Lautsprecher als Tonsignal abgestrahlt wird. Man kann keinen Bestimmten Sender auswählen, wiedergegeben wird das, was am stärksten am Eingang anliegt, das können auch mehrere Sender gleichzeitig sein. Während meiner Lehrzeit in Wien war der Sender Bisamberg noch in Betrieb und hat uns in so manche Schaltung reingefunkt. Üblicherweise schaltet man am Verstärkereingang einen kleinen Kondensator (1nF) gegen Masse, das sollte HF zuverlässig eliminieren.
Eine andere Möglichkeit unbeabsichtigt Radio zu hören besteht darin, dass sich in der Schaltung des Monitors ein schwingfähiges System (Schwingkreis) befindet, der von aussen (Zuleitung = Antenne) auf seiner Resonanzfrequenz angeregt wird und die Tonwiedergabe über einen schwingenden Kern einer Induktivität ermöglicht. Früher gab es solche effekte öfter. In der nähe starker Mittelwellensender begannen Metallstrukturen wie Dachrinnen oder Blechdächer im modulierten Rythmus der Hochfrequenz mitzuschwingen und strahlten diese als Schall ab. (Findige Schrebergartenbesitzer in der nähe von starken Mittelwellensendern haben an lange Antennendrähte Glühbirnen angeschlossen und damit sogar Ihre Gartenhütten beleuchtet.) Es war auch möglich, dass man im Telefon einen Radiosender gehört hat. Hier wurde das Hochfrequenzsignal durch Halbleitende Oxydschichten (= Diode) auf der Telefonleitung gleichgerichtet und war somit im Telefon zu hören.

Ich weiss nicht, ob Dir das alles mit Deinem Problem weiterhilft, aber Ich hoffe etwas Licht in die Angelegenheit gebracht zu haben.

Zum Googeln: Amplitudenmodulation Detektorempfänger Demodulation

Funky

Mich hast sehr davon überzeugt :)

Condro 14.08.2006 19:28

Hallo

Danke für die Info

Also der Monitor hat sicher keine Lautsprecher verbaut...
Wir haben jetzt mal zum testen einen anderen Monitor aufgestellt und da ist Musik nicht zu hören.
Ich verwende einen Videoseven 19 Tft und der andere ist ein Philips Tft auch 19 Zoll..
Ich werde heute nach einem Tip eines Technikers etwas umstellen und in eine andere Ecke des Zimmers mit meinem Zeugs übersiedeln,
dann sollte es nicht mehr sein.
Mal sehn ob es hilft

Danke
lg

DCS 16.08.2006 16:25

Re: Re: Orientalische Musik
 
Zitat:

Original geschrieben von xpla
Mich hast sehr davon überzeugt :)
Mussts immers "Zitat" drückens ??
gehts nets auchs "Antworten" ??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag