WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   ~ funktionelles Gehäuse ~ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=19720)

foxcruiser 22.04.2001 03:58

hohes forum !

lasset mich eure weisheiten wissen ::: ich suche ein v.a. funktionelles midi-gehäuse z.B.

> seitenteil, auf dem das mainboard montiert wird, sollte separat und angenehm abzunehmen sein (ähnlich dem mac-gehäusen)

> einwandfreie verarbeitung (kanten entgratet etc.)

> zwar keine besondere dämmung, aber eine stabile konstruktion (so das nix scheppert)

> ein möglichst elegant-schlichtes aussendesign (möglichst einfärbig und ohne relief-muster) - ein kastel mit acht ecken und sonst nix.

- - - für jeden tipp & jede quelle bin ih dankbar.

wieder mal thx

foxcruiser

Manfred 22.04.2001 04:06

was hältst Du von diesem Kastel? Das ist der Max-601X Servertower, kostet um die 1300.-

http://www.cwsoft.at/images/products/2/13/601open_b.jpg
gibt es auch in Schwarz, schaut SUPER aus!
mehr Infos gibts hier, http://www.cwsoft.at/

Bender Unit 22 22.04.2001 04:09

also ich finde das am besten ... kann mirs halt net leisten ... ALU Midi PC-12-300, schwarz lackiertes Voll-Alu-Gehäuse mit Kunststoff-Front und 300 W-Netzteil
http://www.cwsoft.at/images/products...lu/alu12_m.jpg

Bender Unit 22 22.04.2001 04:12

und noch unrealistischer ist ...
http://www.cwsoft.at/images/products...m/atc201_m.jpg
ps. sorry ... aber man wird noch träumen dürfen ...
ps2. gibs beide bei cwsoft aber sau teuer 4500 bzw. 6600 .- (leider)

Manfred 22.04.2001 04:15

Der ist sowieso die Geilheit pur!!!!!

foxcruiser 22.04.2001 04:22

(((-)))
 
- - - ihr könnt jemanden gleichzeitig illusionen vorsetzen und ihm seine halluzinationen austreiben .... 8)

.... das preisniveau ist leider völlig unrealistisch .... aber werd mich bei cwsoft umsehen !

thx
foxcruiser

Manfred 22.04.2001 04:50

@foxcruiser
was hältst Du von dem?
http://www.cwsoft.at/images/products...lux_midi_m.jpg

Das ist meiner, um einen 1000er verkauf ich ihn, ist praktisch neuwertig und kostet normal 1750.- ohne Netzteil.

The_Lord_of_Midnight 22.04.2001 05:21

Ich nehm immer die Yeong Yang Bigtower. Gibts z.B. vom Birg und vom Ascot bis 300 Watt. Der Ascot hats auch ohne Netzteil. Dazu ein Enermax 330 Watt Netzteil vom Plug, das ist meine ideale Kombi.

Lord Frederik 22.04.2001 07:34

bunt schrill funktionell alles gibts
 
www.cw-soft.at und www.rascom.at haben jede menge gehäuse. aber der Max-601X Servertower, (besonders in schwarz schaut er auch noch gut aus, steh halt auf black) ist a leicht zu öffnen, b superleicht zu bestücken ( kein herumgeschraube mehr - endlich ) und für die verarbeitung ein absoluter preishammer !!! umbedingt genau anschauen. Leider gibts kein so edel durchdachtes gehäuse als bigtower aber vielleicht hat ja ein anderer noch den ein oder anderen geheimtip. mfg. LF

garfield36 22.04.2001 10:01

Miditower
 
Ein preisgünstiges Angebot wäre der Miditower von Manfred. Ist die schallgedämmte Version, mit Kork-Gummimatten ausgelegt. Vor allem die Schiebetür ist sehr nützlich und dämmt die Geräusche der eingebauten Laufwerke merkbar ein. Den Mainboardschlitten kann man zur Seite herausklappen.
Und das ist auch gut so, denn im Inneren gehts etwas eng zu, wie bei den meisten Miditowers. Laufwerke werden nach konventioneller Art angeschraubt.

Der Max 601XB Servertower, auch bekannt als CS-601AE, ist ein funktionelles und empfehlenswertes Gehäuse. Kostet leider 1368.- (schwarz), und das ohne Netzteil und hat auch keine Geräuschdämmung.
Für einen Miditower ist er ziemlich groß geraten, nämlich 52cm hoch. Dafür bietet er extern 4 Einschübe für 5 1/4 Zoll-Laufwerke, sowie zwei für 3 1/2 Zoll. Intern ist dann noch Platz für 4 Festplatten mit je 1 Zoll Bauhöhe.
Sehr praktisch ist die Montage zweier Schienen am Laufwerk, mit denen man das Gerät dann in den Schacht einschiebt, bis die Schienen einrasten.
Die Festplattenkäfige kann man mit einem Handgriff entriegeln und herausnehmen. Die HD's und die 3 1/2 Zoll-Laufwerke werden in die Festplattenkäfige eingeschraubt, und diese werden dann wieder eingesetzt und verriegelt.
Was man am Foto von Manfred schön sehen kann, sind die Lüfterhalterungen. Lüfter einklipsen, anschließen, fertig.
Eine herausnehmbare Mainboardwanne hat das Gehäuse nicht, habe ich aber bei der Montage gar nicht vermißt. Die rechte Seitenwand mußte ich gar nicht abnehmen, da die Laufwerke, wie oben beschrieben, montiert wurden. Im Gehäuseinneren ist relativ viel Platz für einen Miditower, sodaß es auch hier keine Probleme gab.
Die linke Seitenwand hat einen Handgriff mit einem Schnappriegel und ist in Sekundenschnelle abgenommen.
Wenn man möglichst leise Komponenten verwendet, ist dies sicher das beste Gehäuse, daß man in dieser Preisregion bekommen kann. Eine geräuschgedämmte Ausführung gibt es leider noch nicht. Davon dürfte man sich allerdings ohnedies nicht zuviel erwarten, leise Geräte bringen da wesentlich mehr. Trotzdem wäre z.B. mit Kork-Gummimatten, noch ein wenig Schalldämmung möglich.

In Schwarz sieht das Gehäuse, ich kanns nicht anders sagen, einfach geil aus! Den Aufpreis von 72.- ist das allemal wert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag