![]() |
AFCAD Spezialisten gefragt !
Hallo Freunde,
meine Frage richtet sich an die AFCAD Spezialisten unter euch, nämlich wie kann man im AFCAD Programm einen erstellten Polygon z.B. Parking / Apron kopieren und an anderer Stelle zusätzlich einfügen ( würde viel Arbeit ersparen z.B. auf Militärplätzen ). Bin leider noch nicht dahintergekommen und hoffe auf euere Hilfe. Für eventuelle Antworten im voraus besten Dank. Gruß Alois |
Hallo Alois,
die Idee mit dem kopieren und einfügen von vorher erstellten Flächen halte ich nicht für sehr sinnvoll, weil es dadurch zwangsläufig zu Überschneidungen von Apronpolygonen kommt. Das mag im Einzelfall vielleicht optisch nicht auffallen, optimal ist es aber bestimmt nicht. Ich verstehe auch nicht, welche Probleme Du beim Verändern der Flächen mit dem AFCAD-Programm hast. Du brauchst doch nur mit dem Mauszeiger irgendwo auf den Rand der zu verändernden Fläche klicken, so daß sich diese Fläche farblich verändert (ich glaube gelb). Dann kannst Du mit der Maus die betreffende Linie wie ein Gummiband beliebig nach außen ziehen. Wenn Du neue Eckpunkte benötigst, klickst Du an der entsprechenden Stelle erneut die Linie an und verfährst ebenso. Nachdem Du auf diese Weise die alte Fläche verändert oder eine neue geschaffen hast, klickst Du mit dem Zeiger auf eine freie Fläche des Airports, und die farbliche Anzeige geht wieder in den Ursprungszustand (grau) zurück. Das ganze speichern und fertig ist die Laube. Gruß Erich |
RE - Erich
Hallo Erich,
das ist soweit richtig, das ist aber nicht das Problem. Ich meine wenn du eine Scenery mit AFCAD Grund hast, und zum Beispiel Militär - Flugzeughangars nur mit einem Taxiway angeschlossen sind statt mit einem Hangarvorplatz ist es natürlich mühsam eventuell für 20 Hangars den gleichen Vorplatz zu erstellen. Alois |
Hallo Alois,
ich verstehe absolut, was Du meinst. Nur empfinde ich es eben überhaupt nicht als Problem, für 20 Airports jeweils einen Hangarvorplatz mit AFCAD einzurichten, zumal doch jeder Platz andere Abmessungen hat. Die vorgefertigten Polygone würden also ohnehin nicht überall so richtig passen. Und wenn Du dann im Einzelfalle eben doch Korrekturen vornehmen mußt, dann frage ich mich, was dagegen spricht, sie von vornherein so einzurichten, wie es in der Readme beschrieben ist. Ich würde es eher als Problem sehen, mit einem vorgefertigten Baustein 20 verschiedene Plätze so auszustatten, daß das ganze nachher auch noch einigermaßen paßt. Im übrigen glaube ich auch nicht, daß dieses kopieren und einfügen in eine andere Datei technisch machbar ist. Gruß Erich |
Ich versuche es mal so:
Flugplatz Basepohl angucken, der hat x-und-neunzig Hubschrauberabstellflächen, die haben alle die gleiche Form, und die müssen alle x-und-neunzig mal mit AFCAD gemalt werden, weil sie nicht kopiert werden können. Uwe |
@ uwe
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: |
RE - Erich / Uwe
Hallo Erich,
der Uwe hat es mit seiner Beschreibung auf den Kopf getroffen. Und Uwe wenn dem so ist das Kopieren nicht möglich ist dann bleibt mir nichts anderes als Arbeit übrig. Der betreffende Platz ist Militärteil von LGSA - Chania. es gibt hierzu wohl eine fertige AFCAD Datei die jedoch auf dem Militärteil einen für mich nicht nachvollziehbaren Defekt hat. Die AI Flieger verschwinden bevor Sie losrollen. Die AFCAD Datei von HSP ist leider nur dürftig ausgelegt ( es fehlen alle Shelter Vorplätze ). Gruß Alois |
Alois, dann hänge doch einfach die Datei mal an Deine nächste Post, vielleicht kann ich ja entdecken, woran es liegen könnte.
Die Äußerung von Uwe sah mir eher wie ein Selbstgespräch aus, zumal mal sich im Flusi x-und-neunzig Hubschrauberplätze auch sparen kann, denn die tauchen dort ohnehin nie auf. Im übrigen sprachen wir über Hangarvorplätze, nicht aber über die Parkpositionen. Aber selbst wenn dort zig Stellplätze errichtet werden sollen, so ist das ja beinahe noch einfacher als die Schaffung des Vorplatzes. Jeder Mausklick ein Stellplatz, selbst die Nummerierung erfolgt automatisch. Allerdings müssten die dann noch mit den Taxiways verbunden werden, aber auch das ist ja nun wirklich keine Aktion. Daß die AI-Flieger kurz vor dem losrollen verschwinden, kann natürlich auch an den verwendeten Flugplänen liegen. Ich vermute sogar ganz stark, daß dort der Fehler zu suchen ist. Denn der Umstand, daß die AI-Flieger überhaupt dort erscheinen, deutet zumindest darauf hin, daß mit den Airport-Einrichtungen wahrscheinlich alles in Ordnung ist. Erich |
Ich hab mal ein wenig herumprobiert.Du könntest zum Beispiel eine Musterabstellfläche erstellen,und zwar ein wenig größer.Dann schiebst du sie dorthin wo eine ensprechende Fläche hin soll und "zeichnest" jetzt die eigengtliche Fläche in das Muster hinein.Anschließend klickst du eine Außenline der Musterfläche an um sie an die nächste Stelle zu verschieben(Bearbeitungssymbol natürlich vorher wechseln ;)).
|
RE - Erich
Hallo Erich,
du bist noch nicht ganz am Problem. Nochmals der Reihe nach. Ich habe eine Scenery mit Namen LGSA-Chania. Diese basiert auf einem AFCAD - Grund ( RW - Taxiway ectr. ) Hierzu gibt es eine AFCAD Datei die den Militärteil komplett mit Sheltervorplätzen enthält. Ich habe an all diesen Sheltervorplätzen entsprechende Parkpositionen mittels AFCAD eingerichtet und selbstverständlich mit den entsprechenden Taxiways verbunden. Aber wie gesagt die AI-Flieger verschwinden vor dem Losrollen. Das liegt nicht am Flugplan, da dies mit der zweiten AFCAD Datei nicht basiert. Diese Datei ist jedoch nicht mit den Sheltervorplätzen ausgerüstet sondern lediglich ein Taxiwayabzweig zum Shelter geführt. Dies macht der Scenery natürlich Abstriche was das Aussehen betrifft. Und nun gerade diese Sheltervorplätze möchte ich in die funktionierende Datei einfügen was mit einer Kopie Funtion natürlich einfacher wäre, da man nur einmal eine Grundpolygon erstellen müsste. Ich versuche dir mal die nicht funktionierende Datei anzuhängen ( habe dies hier allerdings nocht nicht probiert ). PS bitte nach erhalt Datei mit bgl Endung umbennen. Grus Alois |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag