![]() |
ext platte funkt nicht
Hi!
ich habe ein sehr komisches problem. ich verwende zuhause eine externe 300gb platte (seagate, ntfs). dort funkt sie einwandfrei. mittlerweile hatte ich aber bei schon 2 freunde ein komisches problem beobachtet: wenn ich die platte anschließe (usb 2.0) wird sie im gerätemanager angezeigt. bekommt jedoch keinen lw-buchstaben. ein blick in die datenträgerverwaltung zeigt mir, dass sie dort NICHT angezeigt wird. somit kann ich keinen buchstaben vergeben und weiters nicht auf die daten zugreifen. zuhause, d.h. am laptop und am desktop funkt sie einwandfrei. kennt jemand dieses problem, bzw. eine lösung? bin mittlerweile trotz meiner medium skills am pc ratlos!!! (habe schon dieverse standard-ideen versucht: admin anmelden, platte schon beim booten auf on, ...) danke lg hiasl |
Hat die Platte eine eigene Stromversorgung oder wird die vom Board versorgt?
Haben die Freunde SP2 drauf? Oder eventuell ein altes Bios? (300GB Platte zu groß) |
@pollux:
platte hat eigene stromversorgung und SP2 ist auch auf beiden drauf. und beide freunde habe jeweils eine eigene externe mit 260 bzw. 300GB Bios kanns also nicht sein. Eines ist mir auch aufgefallen: Wenn ich die platte nach einem erfolglosen versuch abschalte, sieht man manchmal in der datenträgerverwaltung den gewünschten eintrag. dieser verschwindet aber sofort wieder (weil die platte ja gerade abgedreht wurde) kann es sein, dass die NFTS-Partitionierung durch ihre berechtigungen probleme macht? (bitte nicht auf diesen punkt einschießen, da das nur eine theorie von mir ist.) |
Hello zusammen,
genau das elbe Problem mit der Selben Hardware hab ich in der Firma auch gehabt. Da verwenden wir die Platte zum Datenaustausch. Das Problem ist, dass Windows den Laufwerksbuchstaben der USB Disk nicht mehr frei hat, oder was bei uns war, er doppelt vergeben wurde. Du musst in die Computerverwaltung und dann in die Datenträgerverwaltung. Dort siehst du die Platte. Jetzt musst du nur mehr einen neuen und freien Laufwerksbuchstaben zuordnen. Ich weiß zwar nicht wieso, aber bei 2 Seagate 300G Platten hatten wir 2x das Problem und auch so lösen können. |
Zitat:
meine platte ist nämlich nur im gerätemanager nicht jedoch in der datenträgerverwaltung vorhanden. deinen fehler hätte ich ohne fragen locker hinbekommen! danke trotzdem. :( |
An NTFS hab ich auch gedacht, aber da würde sie in der Datenträgerverwaltung auftauchen.
Das mit dem Abschalten und dann kurz auftauchen hatte ich schon mal wo... Da hab ich dann glaube ich die infcache Datei gelöscht... So wie hier hier |
Zitat:
dein 2. tip kommt für mich eher auch nicht in frage, da die platte ja treibermäßig (d.h. lt. gerätemanager) erkannt wird. trotzdem danke mhhhhh :confused: :confused: :confused: |
Es kann also auch nicht an der FW liegen da sie ja aufscheint.
Hmm:confused: :confused: |
Zitat:
es bleibt mir ein rätsel. btw: bei einem freund konnte ich per firewire das problem umgehen --> LW problemlos erkannt UND LW in datenträgerverwaltung vorhanden... :confused: |
Im Gerätemanager sind die selben Treiberdateien auf den verschiedenen PC's verwendet?.
Schau mal auf den Dateinamen und die Version, bzw. werden von deinem Chipset "Hauseigene" Treiber verwendet? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag