![]() |
Frage zum Sicherungsprogramm von WinXP
Hallo !
Ich möchte mir Sicherungen einrichten, die wöchentlich ausgeführt werden sollen. Als Programm möchte ich das Windows eigene Tool nutzen. Meine Frage dazu: Gibt es eine Möglichkeit, dass Windoof vor dem Erstellen der bkf-Datei, also beim Starten der Sicherung, am angegebenen Speicherort einen Unterordner mit dem aktuellen Datum anlegt und die Datei dann dorthin speichert ? Ziel ist es nämlich, dass an dem angegebenen Ort dann jede Woche ein neuer Ordner angelegt wird, dessen Titel das jewils aktuelle Datum ist, und die Sicherungsdatei dort abgelegt wird. |
sollte kein problem sein - schreib dir einfach eine cmd-datei - dort kannst mit 'md %date%' problemlos den neuen ordner erstellen und ebenfalls \..\..\%date% als zielordner für backup angeben...
das backupprogramm von xp läßt sich sicher auch über kommandozeile steuern... lg, catch17 |
Leute,
hier die Anleitung, wie ich mein Problem mit der Sicherung gelöst habe, nämlich ohne dem Backup-Programm vom Windows: 1.) Habe mir den Windows Ressource Kit installiert. Da ist ein Programm namens "Robocopy" dabei. 2.) Habe ich mir eine cmd.Datei geschrieben, die folgendermaßen aussieht: ---------------------------------- @echo off robocopy Quell-Pfad-Angabe Ziel-Pfad-Angabe /MIR Pause ---------------------------------- Diese macht nichts anderes, als alle Dateien vom Quell-Pfad auf den Ziel-Pfad zu spiegeln. Entscheidend hierfür ist das " /MIR " am Ende, das für Mirroring steht. 3.)Habe ich noch einen Task geplant, der mir zu einer gewählten Zeit diese cmd-Datei ausführt. FERTIG ! Funzt super. Der erste Durchlauf hat natürlich länger gedauert, weil er erst alle Dateien ans Ziel rüber kopieren musste. Bei den nächsten Durchläufen gings dann Ruck Zuck, weil er ja nur mehr die Daten abgleichen muß. Geänderte Dateien werden überschrieben, nicht mehr vorhandene werden gelöscht und neue werden kopiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag