![]() |
NAVTEQ to Enhance Microsoft Flight Simulator X
http://www.gamedev.net/community/for...opic_id=405551
Zitat:
|
Moin Jan-Paul,
in meinen Augen ist das eine reine Werbeveranstaltung von Leuten, die davon träumen, was sie alles gemeinsam mit Microsoft im neuen FSX verwirklichen könnten. Keine Bilder - nichts. Ein besonderer Genuß auf dieser Seite sind allerdings die anschließenden Postings verschiedener anonymer Leute mit Kommentaren zu dieser "Ankündigung". Ich glaube nicht, daß diese Firma in Verbindung mit dem FSX eine Rolle spielen wird. Gruß Erich |
Moin Erich!
Ich glaube, das hast Du falsch verstanden! Microsoft nutzt die Daten von NAVTEQ für FSX! Hier mal die Meldung von AVSIM: Microsoft is using data from NAVTEQ to create much of the world in "Flight Simulator X". Through NAVTEQ, data such as road network information, ferry landings, railroads, detailed water information (such as oceans, rivers, lakes, harbors, etc.), parks, golf courses, and recreational areas, this information enhances the "Flight Simulator X" user experience. NAVTEQ has provided the data for such well-known sites as Google Earth, Mapquest, Yahoo Maps, and even the navigation system found in your own car. You can find out more at NAVTEQ |
Ich glaube Du unterliegst einem Irrtum. Microsoft nutzt diese Daten bei der Programmierung des FSX. Es ist kein Addon.
"Microsoft is using data from NAVTEQ to create much of the world in "Flight Simulator X". Through NAVTEQ, data such as road network information, ferry landings, railroads, detailed water information (such as oceans, rivers, lakes, harbors, etc.), parks, golf courses, and recreational areas, this information enhances the "Flight Simulator X" user experience. NAVTEQ has provided the data for such well-known sites as Google Earth, Mapquest, Yahoo Maps, and even the navigation system found in your own car." |
Moin Leute,
ich habe das schon verstanden, denn ich habe die Seite von Anfang bis Ende gelesen (und auch kapiert). Sicher verwendet Microsoft diese Daten nicht erst im FSX, sondern es besteht eine langjährige Zusammenarbeit. Ich meine nur, daß die Aufzählung der Möglichkeiten, wie aktiver Zugverkehr, pendelnde Fährschiffe und diverse andere Schmankerl zwar technisch möglich wären, aber von Microsoft bestimmt nicht in diesem Umfang umgesetzt werden. Dann würde nämlich vermutlich ein normaler PC für die Umsetzung nicht ausreichen. Daher meine Behauptung, daß dieses Statement etwas dick aufträgt und zum Schluß von den Verfassern ja auch selbst relativiert wird: This document may include certain "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These forward-looking statements include, but are not limited to, plans, objectives, expectations and intentions and other statements contained in this press release that are not historical facts and statements identified by words such as "expects", "anticipates", "intends", "plans", "believes", "seeks", "estimates" or words of similar meaning. These statements are based on our current beliefs or expectations and are inherently subject to various risks and uncertainties, including those set forth under "Item 1A. Risk Factors" in the Company's Annual Report on Form 10-K for the year ended December 31, 2005, as filed with the Securities and Exchange Commission. Man erwartet und hofft und glaubt eben, daß sich der FSX in dieser Form entwickeln könnte/sollte/müßte, wenn da nicht die liebe Politik wäre, die mit ihren Sicherheitsbedenken bestimmt viele Pläne wieder über den Haufen wirft. Gruß Erich |
http://forums.avsim.net/dcboard.php?..._id=9456&page=
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=11177&page=2 ( http://www.mappoint.msn.com/(cot4ea45zpd3h355iynxrauf)/Home.aspx ) Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag