WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   WLAN und Panda (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195784)

egilmar 22.07.2006 23:29

WLAN und Panda
 
Hallo! Habe ein Problem bei einem Rechner eines Freundes mit einem Netgear WG111v2 USB WLAN Adapter und dem Graffel von von Panda Titanium 2006. System ist ein WinXP Home.
Hat eine Zeit funktioniert, dann kam plötzlich eine Meldung, dass Panda einen Eindringling ins WLAN erkannt hat, blockieren wurde ausgewählt und damit war der Ofen aus. Habe es jetzt schon mit ein paar Neuinstallationen von Panda und dem Netgear-Adapter versucht, aber keine Chance. Beim ersten Verbindungsversuch bekommt die Maschine nicht einmal eine IP, nach einer gewissen Zeit kommt wieder die Meldung mit dem WIFI Eindringling. Wenn man dann mit Zulassen bestätigt, funzt das dann wenigstens mit der IP. Da ist auch der Ping zu externen Servern möglich, wenn man Browser oder Mail-Client aufruft herrscht aber Stille.:mad2: (beim Browser, nicht bei mir, grrrrrr)

Hab weder in der Hilfe noch vom Panda-Support Antworten auf mein Problem bekommen; kann mir von euch jemand helfen???? Danke!

arctic 27.07.2006 13:41

Vergiss es, Panda und WLAN ist ein Horror.

Bei einem Freund von mir ist genau die Konfiguration immer nur stundenweise gegangen.

Panda braucht einfach zuviel CPU und macht speziell auf Notebooks ziemliche Probleme

kostenlose Alternative

Free AVG und Free Zonealarm


kostenpflichtige Variante

Kaspersky Internet Security 6.0
35-40€

3 Lizenzen für 60€

limbi 27.07.2006 14:32

Zitat:

Original geschrieben von arctic
Vergiss es, Panda und WLAN ist ein Horror.

Bei einem Freund von mir ist genau die Konfiguration immer nur stundenweise gegangen.

Panda braucht einfach zuviel CPU und macht speziell auf Notebooks ziemliche Probleme

kostenlose Alternative

Free AVG und Free Zonealarm


kostenpflichtige Variante

Kaspersky Internet Security 6.0
35-40€

3 Lizenzen für 60€


kann ich nur empfehlen!!!
Ist ausgezeichnet, und bekommt auch mehrmals tägliche neue Virensignierungen.

LouCypher 27.07.2006 17:51

der panda zerstört das winsock bei der deinstallation wie mans repariert findest im google unter repair winsock.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag