WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Warum B717-200 ein Flopp?! (Real und Virtuell?) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195504)

nautic 18.07.2006 15:09

Warum B717-200 ein Flopp?! (Real und Virtuell?)
 
Fliege FS Passengers und habe mit Low Budged gestartet, d.h. die Kohle reicht max. für 1 B 737 oder max. 2 gebrauchte Turboprobs, wie F 50 oder ATR 72 oder Embaerer 145 bzw. Bombadier RJ etc.

Leider hab ich meine Fluggesellschft etwas runtergewirtschaftet, durch allzuviel an und Verkaufen und kleinere Crashes.

Aber nun zum Thema: Warum hat sich die B 717 nicht durchgesetzt? Sowohl in Realität als auch im FS. Es gibt zwar nette Aussenmodelle als Freeware und Payware, aber die Panels sind meist mies, nicht zu vergleichen mit der MAd Dog von Lago etc.

Nun ja - ist der Flieger nicht wirtschaftlich gewesen? da die 717-200 in FSPassenger ca. 20-30 Mille kosten würde, muss ich erstmal mit der Fokker 70 vorlieb nehmen. Nun heisst es fliegen fliegen fliegen , um endlich etwas grösseres zu kaufen... AS REAL ES IT GETS.

Hauke Jürgens 19.07.2006 11:37

Moin,

die B717 ist eine etwas aufgemöbelte Kopie der MD8x von McDonnel-Douglas. Da dieses Flugzeug zu wenig Neuerungen mit sich brachte oder der Spritverbrauch nicht weit genug gesenkt wurde hat sich das Flugzeug kaum verkauft.

Eine weitere Spekulation (von mir): Die B717 gehört in den Markt der 100-Sitzer. In diesem Marktbereich tumeln sich auch der A318 (wohl auch nicht der Hit) sowie einige Regionalcarrier, die dort mehr Erfahrung haben und erfolgreicher sind.

Gruß Hauke

renner 19.07.2006 11:55

ich würde mal sagen, Boeing kaufte damals bei der übernahme von McDonnell ihre konkurenz vom markt weg und als es dann bissl "aufstand" in der belegschaft und so gab wegen evtl. einstellung der B717 (wie sie ja dann hieß) wurde das programm noch ein wenig offen gehalten. aber ich denke das Boeing nie wirklich interesse hatte die B717 zu vermarkten, lieber ihre B737 verkaufen.

Tilo 2nd 20.07.2006 00:18

Heu

War die B717 nicht die MD95.
Eigentlich eine weiterenwickelte MD80.
Die B717 ist wirklich von Boeing sehr Stiefkindlich behandelt wurden. Schon damals gab es sehr starke Konkurenz aus Brasilien und Canada.Der Regiojet von Dornier wurde auch damals zu gunsten vom A318 geopfert.
Was kleine Regiojets angeht haben die beiden "Grossen" kein glückliches Händchen(oder ist es Aroganz)sowohl die A318 als auch die B737-600 sind für diese Klasse einfach eine NR zu gross und zu schwer.

Martin Georg/EDDF 20.07.2006 08:52

Zitat:

Der Regiojet von Dornier wurde auch damals zu gunsten vom A318 geopfert.
Diese Darstellung ist falsch. Das Do728 Programm scheiterte aufgrund gravierender Fehler im Management von Dornier und der Unterfinanzierung des gesamten Projekts. Von der Auftragsseite her war das Projekt mehr als abgesichert.

Dass die B717-200 scheiterte, hat auch was damit zu tun, adss sie immer ein Einzelflugzeug war, und nie zu einer Familie ausgebaut wurde. Als Einzelflieger aber wäre der Einsatz in dem preislich sehr engen Bereich der Kurzstreckenflüge für viele Airlines nicht rentabel gewesen, zu hoch wären wohl auch die Nebenkosten für Schulungen, Ersatzteilbevorratung etc. gewesen. Das Flugzeug selbst war durchaus modern, mit sehr sparsamen Engines ausgestatttet, und dank Bordmitteln wie Treppen vorne und hinten weitgehend autonom auf kleinen Plätzen einsetzbar.

Boeingman 20.07.2006 10:18

Hallo,

die 717 hat sich in der Tat nicht oft verkauft. 156 mal ging sie über den Ladentisch! ;)
Aber ich habe gelesen die 717 war für Boeing trotzdem wichtig um neue Produktionskonzepte zu testen und zu verbessern.

Liebe Grüße

der Julius

nautic 20.07.2006 12:20

Entwicklung der B-717 eine Menge deutsche (europäische) Ingeneure / Entwickler dabei
 
Hab mal gehört, dass bei der Entwicklung der B-717 eine Menge deutsche (europäische) Ingeneure / Entwickler dabei waren, gesehen in einem TV-Betrag vor langer zeit.

Kann das sein?

nautic 20.07.2006 12:25

Auf jeden Fall scheint es in der Flusi Scene ebenfalls eher ein Nischendasein zu führen.

Leider sehen auch alle 717 Cockpits sehr zusammengewürfelt aus, selbst das von Sparda...

benutze derzeit die Perfect Flight 717 bzw JCA Modelle - äußerlich sind die ganz OK.

Vielleicht hat jemand ein Hinweis zu einem GUTEM Panel? Ich möchte es nicht einfach mit nem MD80 Panel mergen, denn die 717 hat doch ein moderneres Panel mit Bildschirmen...(Glascockpit).

Jedenfalls versuche ich jetzt mit der 717-200 meine Flotte aus der Zahlungsunfähigkeit zu fliegen ;-)

Hauke Jürgens 20.07.2006 13:59

@Henning: Ich weiß, ob viele deutsche/europäische Ingenieure dabei waren. Aber ich meine gehört zu haben, dass die Triebwerke von BMW waren (oder von Rolls Royce). Aber einer meiner Profs hat die Inneneinrichtung der Kabine entworfen.

Gruß Hauke

nautic 20.07.2006 17:17

Zitat:

Original geschrieben von Hauke Jürgens
@Henning: Ich weiß, ob viele deutsche/europäische Ingenieure dabei waren. Aber ich meine gehört zu haben, dass die Triebwerke von BMW waren (oder von Rolls Royce). Aber einer meiner Profs hat die Inneneinrichtung der Kabine entworfen.

Gruß Hauke

Was (hast Du studiert) studierst Du denn?

Interessant, dass die Amis, Europäer "ranlassen"...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag