WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Tintendrucker bis 3.000,--? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=19542)

teotmb 19.04.2001 19:45

hallo miteinander,



welchen tintendrucker würdet ihr empfehlen (und wieso), preis bis max. 3.000,--


danke im voraus und grüße,


teotmb

Mars 19.04.2001 19:48

den teuersten hp deskjet denst für 3000 kriegen kannst, hp sind meiner meinung nach spitzen geräte

mfg Mars

P.S.: hab selbst 2 daheim stehn

19.04.2001 19:51

ja, würde dir auch zu hp raten

spunz 19.04.2001 20:06

naja, spar dir auch etwas geld für die tinte, denn da ist hp auch am teuersten. auch ist der hp support scheiße.

die drucker schauen etwas billig aus (besonders 930cxi) verarbeitung ist nicht so besonders. aber die qualität der ausdrucke stimmt.

die neuen canon s400 sollen sehr gut sein (und die tinte ist auch günstig)

wizard 19.04.2001 20:10

HI

Empfehle einen Epson Photo Printer, bekommst um ca. 2500 .-

Gesehen beim Cosmos Donauzentrum.

Patronen sind auch um einiges billiger als bei HP.

mfG:

TeeKiller 20.04.2001 00:35

Stimmt schon, HP Patronen kosten Ihr Geld, aber...

1.) Tauscht Du mit jedem Patronenwechsel auch den Druckkopf aus und
2.) Bin zumindest ich mit meinen Patronen (S/W ca. 1 Jahr, Farbe 1 1/2 Jahre) verdammt lange ausgekommen, ich kanns zwar nicht belegen, aber ich drucke bei weitem nicht wenig - über Normtext bis zu CD-Covers und Fotos von der DigiCam (verwende die Patronen mit hoher Ergiebigkeit) - mein Vater braucht mit seinem Canon einiges mehr an Tinte!

Espresso 20.04.2001 00:48

Zitat:

TeeKiller hat geschrieben:
1.) Tauscht Du mit jedem Patronenwechsel auch den Druckkopf aus
Was auch den angenehmen Nebeneffekt hat, dass man bedenkenlos auch mal ein Refillkit ausprobieren kann, ohne dass man Angst um seinen Druckkopf haben muss:D

The_Lord_of_Midnight 20.04.2001 00:56

Hab seit kurzem einen Canon S450. Vom Druckbild her ist er merkbar besser als die älteren Bjc-Modelle. Der Preis ist sehr attraktiv. S400 von 1600,-- aufwärts, S450 von 1800,-- aufwärts. Der Service bei Canon ist gut.

Das wichtigste Argument für einen Canon sind sicher die laufenden Druckkosten. Jede Farbpatrone kann einzeln ausgewechselt werden. Die Patronen gibts auch im Nachbau von Pelikan. Original kostet >= 120,--, Nachbau >= 44,--.

Wenns ein Drucker mit exzellentem Druckbild sein soll, sind glaub ich die Epson die besten. (zumindest laut einigen Forum-Postings). Aber wie gesagt: Der S450 hat auch ein wirklich gutes und schönes Druckbild. Der einzige Nachteil, den ich erkennen konnte: Bei tiefschwarzen Flächen war ganz leichtes Fading erkennbar. Jedenfalls sind die laufenden Druckkosten beim Canon unschlagbar günstig. Der Druckkopf muss nicht wie bei den Hp-Druckern gewechselt werden. (Kannst aber natürlich bei Bedarf tun)

DarkDevourer 20.04.2001 00:57

tz ihr farbtintenbatsler ;)

garfield36 20.04.2001 02:09

HP 950C
 
Bin mit meinem HP 950C sehr zufrieden. Bietet eine wirklich gute Bildqualität bei Fotoausdrucken, schon bei geglättetem Papier. Bei Textdruck war ich erstaunt um wieviel besser die Ausdrucke sind, als bei meinem alten Epson.
Möglicherweise sollten Canon-Drucker sparsamer im Tintenverbrauch sein. Bei Tests in diversen Fachzeitschriften, mit Angabe des Tintenverbrauchs, war davon aber nichts zu merken. Von der Druckqualität her dürften Canonmodelle wohl etwas schwächer sein.

Epson-Drucker haben wohl die beste Fotoqualität, aber der Tintenverbrauch ist zu hoch, und der Textdruck ist nicht gerade ihre Stärke.

Als sehr gutes Allroundgerät würde ich einen HP-Drucker empfehlen. Der HP 930C kostet so um 2500.- herum, der HP 950C ca. 2900.- bis 3000.-.
Der Unterschied liegt wohl in der Geschwindigkeit und der Auflösung. Ich selbst empfehle, wie eingangs erwähnt den HP 950C, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag