WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Sensibilitätseinstellungen im FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195231)

Rascal 13.07.2006 22:41

Sensibilitätseinstellungen im FS2004
 
Nabend allerseits,

habe ein kleines Problem und bin auf euer Fachwissen angewiesen.

Ich habe meinem Vater einen Joystick (Saitek ST90) geschenkt , den er ausschließlich für den Flusibetrieb nutzt.
Da ich selber den Saitek X52 nutze, dachte ich mir, dass man bei Saitek eigentlich nichts falsch machen kann. Doch der ST90 ist so dermaßen sensibel in der Bedienung, dass der Spaß beim FS2004 schnell vergeht.

Habe daraufhin mal einwenig an den Flusieinstellungen rumprobiert. Das Ergebnis war sehr enttäuschend. Selbst wenn ich die Regler jeweils ganz nach links setze, geht der Effekt gleich Null.
Der Joystick ist immer noch schrecklich empfindlich.

Frage mich nun, was man evtl noch machen könnte, um den Joystick etwas erträglicher zu machen. Könnte man über eine registrierte FSUIPC.dll den Stick so feintunen, dass man die hohe Empfindlichkeit kaum noch spürt ?!
Schrecke einwenig zurück davor, im Hinblick auch auf den FSX, jetzt noch eine FSUIC-Lizenz zu erwerben.

Kann mir jmd evtl einen Rat geben, wie ich am besten verfahren sollte ?

hupfi.h 14.07.2006 00:38

hallo,

versuche es in der Systemsteuerung,

Gamekontroller, Eigenschaften,

MfG

alfora 14.07.2006 07:55

So wie Heinz schon gesagt hat, zunächst einmal alles ausprobieren, was der Treiber hergibt. Vielleicht gibt es ja beim Seitek-Treiber noch zusätzliche Einstellungen.

Mit FSUIPC kann man die Werte, die vom Joystick an den FS9 geliefert werden, manipulieren. Man kann zum Beispiel die Empfindlichkeit um die Nullzone herum abschwächen.

Ob und wieviel das im konkreten Fall mit Deinem Joystick hilft, kann ich Dir leider nicht sagen.

Rascal 14.07.2006 11:16

Hallo Jungs,

und danke für eure Anregungen. Habe den Joystick leider gerade nicht zu Hand, weil mein Vater diesen als Reiseequipment benutzt. ;)

Meinte eigentlich auch schon in den Win-Einstellungen geschaut zu haben, werde wohl aber nochmal genauer danach schauen. Vielleicht sollte ich evtl auch mal den Kundensupport von Saitek anschreiben.
Muss doch irgendeinen weg geben, dieses Ding unempfindlicher zu machen.

Evtl beziehe ich einfach mal eine Lizenz für FSUIPC.dll und schaue was zu machen ist.

Edit: Meine eigentlich, dass der Joystick "plug and play" war, vielleicht gibt es ja wirklich einen Treiber dafür. Ich google mal. :D

Edit2: Muss mich übrigens korrigieren! Der Joystick ist nicht der ST90 (Den hatte ich ursprünglich gekauft und für nicht Flusitauglich befunden), es ist der ST290. Habe ich gerade beim googlen, festgestellt und es soll auch, oh Wunder, eine Steuerungssoftware geben.
Vielleicht ist das Ding auch nur so sensibel, weil nur der Windows-Standarttreiber benutzt wird.
Jetzt muss ich nur noch das den blöden Stick in die Hände kriegen und das einmal ausprobieren. Vielleicht ist ja Licht am Ende des Tunnels zu erkennen, danke nochmal :bier:

D-MIKA 19.07.2006 13:37

Die Ausgabe für eine registrierte FSUIPC wird nicht unnütz sein, denn sicher auch der nächste Flusi arbeitet mit dieser "Schnittstelle" zusammen.

Rascal 19.07.2006 14:01

Hi Michael!

Wenn die FSUIPC.dll wieder ein Teil im neuen FSX darstellen sollte, werde ich wirklich darüber nachdenken!

Das Problem lies sich auch mit neuem Treiber nicht wirklich aus der Welt schaffen. Ich kann mit dem Joystick nun nach Eingewöhnung gut umgehen. Man muss halt sehr feinfühlig steuern, das macht nur irgendwie nicht wirklich Spaß. Der X52 lässt sich deutlich besser einstellen und ist auch wesentlich dankbarer was schnellere Bewegungen am Joystick betrifft. Mein Vater benutzt den Joystick halt teilweise mit sehr ruckartigen Bewegungen.
Darauf reagiert der ST290 Pro gerade im Anflug auf eine Landbahn sehr dürftig.

Ich habe ihm jetzt den Tip gegeben, einfach nicht von A nach B zu fliegen, sondern von A zu starten, um sich dort dann an mehrfachen Landeübungen zu versuchen.

Es fehlt mir leider wirklich der Einblick in die Möglichkeiten von FSUIPC und evtl auch das technische Verständnis der richtigen Einstellungen. Die Deadzone kann ich beispielsweise mit dem neuen Treiber auch im System konfigurieren, aber bringt das denn wirklich was, wenn es um die Frage der Sensibilität eines Joysticks geht? Ich meine, wenn man nun beispielsweise die Deadzone der Höhenachse sehr weit ausdehnt, dann reagiert der Joystick doch einfach nur später, also dann wenn er den Bereich der Abgrenzung der Deadzone überschreitet. Er reagiert dann doch aber genauso sensibel, oder habe ich evtl etwas falsch betrachtet !?

alfora 20.07.2006 09:35

Pete Dowson, der Autor von FSUIPC, hat mir gerade die Erlaubnis für eine deutsche Übersetzung der Handbuchs für Version 3 und später gegeben. Er sprach auch von FSUIPC 4 für FSX...

;)

Rascal 20.07.2006 20:06

Muss man die Lizenz doch aber warscheinlich neu erwerben, oder ?

Trotzdem danke für die Info Alex,
warte lieber ab, bis ich das sicher weiß! ;)

kustra 24.07.2006 21:21

Hi,

ich hab mit FlusiFix (gibts hier) die Joystickempfindlichkeit herabgesetzt, geht wunderbar.

Gruss kustra

D-MIKA 24.07.2006 22:39

Ich denke nicht, daß man im FSX die FSUIPC nochmals bezahlen muß...
sofern nicht alles völlig neu ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag