WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flugeigenschaften Cessna 150 real vs.Flusi (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195165)

Zoidberg 12.07.2006 21:05

Flugeigenschaften Cessna 150 real vs.Flusi
 
Hallo,
ich hatte heute das Glück einen Cessna C150 Flug mit einem Fluglehrer zu fliegen. Er hat mich auch fein alle Manöver (fast)allein fliegen lassen. Bei dem Landeanflug ist mir aufgefallen, das ich trotz feinstem Wetter ziemlich viel korrigieren musste. Wenn ich im Vergleich mit der Cessna 152(Flight1) im Flusi fliege, verhält sich diese unter gleichen Wetterbedingungen viel zu stabil. Ich habe im Flusi alle Realismus-Einstellungen auf höchster Stufe. Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht und konnte dies mit eventuellen Einstellungen korrigieren. Oder bin ich beim realen fliegen einfach zu unerfahren gewesen und die Flugeingenschaften sind nahezu real?
Gruß

Dirk

marco ew311 12.07.2006 21:23

Hallo Dirk!

Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Beim ersten Mal am Steuer neigt man zum überreagieren. Man meint, jede kleinste Abweichung korrigieren zu müssen, wo ein "alter Hase" nicht mal zuckt oder es schon beinahe unbewusst mit einer Hand korrigiert. Wenn ich mich noch an das erste mal hinterm Steuer eines Autos erinnere - ich bin überall gefahren, nur nicht gerade aus! ;-) Bei meinem ersten Flug war ich vom Fluglehrer darauf vorbereitet und er hat auch immer mal wieder gesagt "lass ruhig, die fängt sich selbst" etc.

Andererseits liegen die Kisten im FS doch etwas zu stabil; die kleinen Turbulenzen, plötzlichen Wechsel der Windrichtung/-stärke, das fehlt noch.

Zoidberg 12.07.2006 21:57

Hallo Marco,

vielen Dank für deine Antwort. Hast wahrscheinlich recht, das die Antwort dazwischen liegt. Vielleicht ergibt es sich ja durch mehr realer Praxis und der Flusi X Version mit neuen Windverhältnissen.

Gruß

Dirk

ASchenk50 12.07.2006 22:26

Hey Dirk,

machst hast Du Deine Flugausbildung begonnen? Wenn ja: herzlichen Glückwunsch! Das wird eine Menge Schweiß und Spa bedeuten. Ersteres v.a., wenn Fluglehrer in der unklimatisierten C150 am Boden bei 30°C im Stehen anfangen, Verfahren ausführlichst zu erklären :D ! Da ist hinterher duschen angesagt... rockt aber ungemein.

Zu Deiner Frage: ich würde auch sagen, dass man das nicht pauschal beantworten kann. Der Wunsch, jede Windböe exakt und sofortig zu korrigieren, ist wirklich am Angang stärker, als bereits einige Stunden später.

Aber es kommt auch darauf an, wo Du real geflogen bist und wie z.B. der Wind, das Gelände und die Thermik war. Steil abfallendes Gelände vor dem Threshold (hier im Norden z.B. in St. Michaelisdon), starke Thermikblasen in der Mittagshitze oder böiger Wind (oder alles kombiniert), machen gerade das Endteil eines Fluges im Sommer sehr holprig. Das setzt der FS2004 natürlich so nicht um. Klar gibts mal eine dezenten Schubs, aber das wars dann auch in den 30-60 Sekunden Final. Außerdem ist natürlich die C150 eines der leichtesten E-Klasse-Flugzeuge, die man auftreiben kann. Selbst eine C172 reagiert bei gleichen Bedingungen in real schon viel behäbiger und stabiler. Wenn Du also im FS mit einer C172 angetuckert kamst und real in einer C150 bei zickigem Wetter, liegen die Ursachen ja fast auf der Hand :D

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei diesem großartigen Hobby.

Jens

Zoidberg 12.07.2006 22:57

Hallo Jens,

begonnen habe ich die Flugausbildung noch nicht aber angefixt bin ich auf jeden Fall. Geschwitzt habe ich auch wie ein Schwein , weiss nicht ob das an dem Flug oder an mir und dem Fluglehrer lag. Wir hatten auf jeden Fall im Cockpit mehr Körperkontakt als uns lieb war, bei der Hitze. Geflogen bin ich in Hannover und dort war auch viel Bewegung auf der Piste, sind sogar einer 747 hinterher geflogen.
Irgendwie muss ich wohl meine letzten Euronen opfern und die Flugausbildung mal in Betracht ziehen. Dank Dir,

Dirk.

Zoidberg 16.07.2006 21:31

Habe mir mal die aktuelle Demo Version von X-Plane runtergeladen und eine bessere Freeware Maschine. Ich musste feststellen das die Flugeigenschaften dem realen fliegen doch näher kommen als die bei der Microsoft Variante. Gibt es eigentlich Add-Ons für den FS die das Flugverhalten realisticher machen und sind eigentlich Infos bekannt ob dies im FSX verbessert werden soll?

Dirk

ASchenk50 16.07.2006 21:38

Hallo Dirk,

ja, es gibt zahlreiche (teil kostenpflichtige) Addons, die eine wesentlich ausgereiftere (und realere) Flugdynamik besitzen. Im Prinzip trift dies für alle Flugzeuge von Dreamfleet (www.dreamfleet2000.com), Flight1 (www.flight1.com) und Carenado (www.carenado.com) zu.

Aber auch im Freeware-Bereich gibt es interessante und realistische Flugzeuge, z.B. von RealAir glaube ich. Weiß bestimmt jemand anderes hier, v.a., wo es das gibt.

Beste Grüße
Jens

Zoidberg 16.07.2006 22:25

Hallo Jens,
die C152 von Flight1 hatte ich ausprobiert, ich finde aber das das Verhalten komplett zu stabil ist. Ich hatte gehofft das es vielleicht ein Add-On gibt, das im Allgemeinen das Flugverhalten ein bißchen ruppiger macht. So wie ich es bei dem Demo vom X-Plane verspührt habe. Kennst Du X-Plane? Wenn ja, würde mich deine Meinung zum Vergleich intressieren.

Gruß,
Dirk

fs-simul 16.07.2006 22:27

Zitat:

Original geschrieben von ASchenk50
Hallo Dirk,

ja, es gibt zahlreiche (teil kostenpflichtige) Addons, die eine wesentlich ausgereiftere (und realere) Flugdynamik besitzen. Im Prinzip trift dies für alle Flugzeuge von Dreamfleet (www.dreamfleet2000.com), Flight1 (www.flight1.com) und Carenado (www.carenado.com) zu.

Die koennen aber auch nichts an der prinzipiellen Flugphysik des Simulators aendern. Und die bemaengelte Cessna war ja gerade von Flight1.
Die Erneuerung der Flugphysik wurde in der Vergangenheit der Abwaertzkompatibilitaet geopfert was andererseits auch einige Vorteile hat. Flugzeuge von wesentlich aelteren Versionen laufen immer noch oder lassen sich einfach lauffaehig machen. Die grosse Revolution wird da wohl auch in der naechsten Version nicht kommen.

ASchenk50 16.07.2006 22:46

Zitat:

Original geschrieben von fs-simul
Die koennen aber auch nichts an der prinzipiellen Flugphysik des Simulators aendern. Und die bemaengelte Cessna war ja gerade von Flight1.
Die Erneuerung der Flugphysik wurde in der Vergangenheit der Abwaertzkompatibilitaet geopfert was andererseits auch einige Vorteile hat. Flugzeuge von wesentlich aelteren Versionen laufen immer noch oder lassen sich einfach lauffaehig machen. Die grosse Revolution wird da wohl auch in der naechsten Version nicht kommen.

Ich hatte bei der Nennung der Hersteller/ Distributoren auch eher einen Leitfaden geben wollen. Natürlich gibt es da auch einige schwarze Schafe. Die C150 von F1 ist nun mittlerweile auch schon etwas älter. Eine "bessere" C150 habe ich auch schonmal gesucht, bin aber nie fündig geworden. Ansonsten sollte die Linksammlung schon für Qulität stehen. Im Zweifel mag zu einzelnen Produkten Google anwerfen; meist findet sich das eine oder andere Review. Oder hier im Forum gezielt Fragen.

Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag