![]() |
Fehler am horizont
So habe Probleme mit dem FS2002 und zwar am horizont sind so flecken ist das wasser oder ist das ein fehler meine grafikkarte eine Nvidia Geforce 5200 FX
http://dl43.rapidshare.de/files/2556...202/Fehler.JPG |
Weiß keiner eine lösung?
Hier ist ein download link da das Bild nicht angzeigt wird. http://rapidshare.de/files/25563442/Fehler.JPG |
Du kannst Bilder hier einbinden, solange sie nicht größer als 122880 Byte groß sind indem Du unten auf "Datei anhängen" klickst. Ich hab das jetzt mit Deinem Bild gemacht weil Dein Downloadservice viel komplizierter ist als eigentlich notwendig. Für Einzelbilder empfiehlt sich übrigens http://www.imageshack.us/
Für ganze Photoalben http://www.flickr.com/ Deine Flecken am Horizont sind meiner Ansicht nach einfach nur Wasserflächen. Du könntest aber (z.B. mit MS Paint) ein paar Kreise in das Bild zeichnen, es als JPG speichern und nochmal beschreiben, was Dich am Bild stört. |
Hi
Du meinst bestimmt den hellen fleck rechts neben dem berg, das ist bei mir auch so, war beim 2002 und 2004er, sowohl mit der fx5200, fx5700 und auch jetzt mit der gt6600. Ab und zu sind es mal 3-5 flecken, meist nur 1-2, mich stört es nicht, die verschwinden ja wieder wenn man etwas näher kommt. Ich nehme an das dies stellen sind die beim laden (bildaufbau) etwas länger dauern. Erst dachte ich das das von einem schlecht programierten objekt kommt, die flecken treten aber auch in der standdartszenery auf. Wird wohl an dem nvidia chip bzw deren treiber liegen, die sind mehr auf leistung als auf qualität aus. Immerhin sitzen wir vorm pc, wenn das in real vorkäme würde ich mir allerdings schon gedanken machen.... MFG, Michael |
Da eingekreist.
http://img55.imageshack.us/img55/1650/fehler9bn.jpg |
Dir muss man irgendwie alles aus der Nase ziehen. :-)
* Was stört Dich daran? * Ist der rechte Fleck dort vielleicht wirklich Wasser? (einfach mal hinfliegen) * Wo ist das überhaupt? (Flug abspeichern, als ZIP-Datei hier anhängen) * Hast Du es mit anderen Einstellungen probiert? (vor allem MIP-Levels verändern) * Hast Du in der Gegend spezielle Add-Ons installiert? * Wenn ja, welche? * Hast Du irgendwelche "tollen Tips" bezüglich der Darstellungsqualität befolgt, insbesondere das Erhöhen von Werten in der fs9.cfg oder terrain.cfg. |
Eigentlich garnichts ich wollte nur fragen ob das bekannt íst.
Ob es wirklich wasser ist kann man nicht sagen ich glaub schon. Das ist in nähe von München Mip levels schmeckt das gut? Ich habe nur Wilcos Airport 2002 Und keine Tipps befolgt. |
Hi!
Also wenn du mich fragst, sind das doch eindeutig weiter entfernte Wasserflächen, so wie es Alex schon vermutet hat. Gruss Manuel |
Naja hinfliegen nachgucken wenn wasser gut wenn fehler mist.:D
|
Anhand der Screenshots eindeutig Gewässerflächen.
Das ist die Hauptinfo. Also kein Grund sich Gedanken zu machen. Sieht übrigens nicht schön aus Deine Landschaft. Default Scenery halt. ich empfehle Dir zumindest Freeware Landclass Files zu nutzen. Jetzt das Beiwerk. Aber Achtung! Wir sehen hier im Hintergrund Gewässerflächen des vereinfachten Weltmodells des FS2004. Diese werden nach einem speziellen Verfahren generiert. Bei Annäherung werden solche Gewässerflächen auf LWM Technik umgeschaltet. LWM Information liegen in eigenen Scenery BGL Files. Wenn jetzt jemand z.B die Default Scenery Europa West deaktiviert, dann fehlen ihm die LWM Files für Europa. Er wird also keine Gewässer mehr in nächster Nähe bis ca. 70km haben. (habe den echten Wert jetzt nicht im Kopf) Trotzdem wir er im Hintergrund welche sehen nämlich die des anders generierten des vereinfachten Weltmodells. Das kann wichtig sein, wenn Du z.B aus welchen Gründen auch immer eine Default Scenery mit LWM deaktiviert hast, bzw. ein Addon diese LWM Gewässer aufgrund einer nicht korrekten Installation wieder zu Landmasse verschliesst. Denn dann funktioniert der Tipp "einfach mal hinfliegen" um es als Gewässer zu identifizieren nämlich nicht. Ist fies, ich denke nicht das wir so weit denken sollten aber unmöglich ist das nicht. Das vereinfachte Weltmodell lässt sich für einen normal sterblichen Designer nicht beeinflussen. Außerdem kann es weltweit nur eine version geben. Es müssten sich also alle designer einigen, wenn sie etwas ändern wollen. Ich kenne keinen, der offensichtlich weis wie das Modell generiert wird außer Microsoft, vermutlich ich und Holger Sandmann dem ich einen Dokuauszug geschickt habe. Ok damit dürfte das weltmodell in default Status sein. Bringt jetzt jemand wie Rainer Duda oder Flugwerk (AROE) oder UT neue detailierte LWM Flüsse ist das für den Nahbereich schön, aber spätestens am Übergang zum vereinfachten Weltmodell ist mit dieser Innovation Schluss hier kippt alles auf Default um. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag