![]() |
Dual Channel DDR ... zwei annähernd gleiche Module ?????
Habe mir ein Asrock Mainboard gekauft und gleich 2 Kingmax Speichermodule mitschicken lassen. Habe es heute ausgepackt und gesehen dass die Speichermodule nur annähernd gleich sind und auch ein anderes Layout haben.
Modul 1: MPXC22D-38KT4 (grüne Platine, Serial: D85334, Chipendung 50) Modul 2: MPXC22D-38KT3R (rote Platine, Serial: D85335, Chipendung 53) Die Chipkennzeichnung ist sonst gleich, es sind beide beidseitig bestückt mit je 16 Speicherbausteinen Da man beim Dual Channel Betrieb zwei identische Module lt. Handbuch haben muss wollte ich euch fragen ob ein Dual Channel Betrieb so überhaupt möglich ist ??? Danke für eure Hilfe |
probiers aus..
so unterschiedlich werden die dinger nicht sein. Der grundsätzliche Aufbau ist ja anscheinend gleich. Lad dir memtest86 runter und mach dir eine Floppy oder CD. Teste die Steine erst einzeln und dann zusammen. Dann lad die everest runter und mach die Speichetests erst einzeln und dann zusammen. Schreib dir die Werte auf Bei Dual Channel sollten ca 10-15% mehr Speed drin sein |
Dual Channel is bei weitem nicht so heikel wie die Hersteller behaupten.
Geht sogar mit drei Modulen (bei Nforce2) Ich hab: 2x CORSAIR ValueSelect 512er CL2,5 1x TWINMOS 256er CL2,5 im Dualchannel. |
Zitat:
Hatte damals beim NForce2 auch 2x256 zuerst im Dualchannel und später noch 512 in den dritten Slot dazugegeben und war immer noch DC. Probiers einfach aus. Bau die Riegel ein und normalerweise sollte es dir im POST Screen nach einschalten des PCs gleich angezeigt werden (war bei meinem damaligen Asus A7N8X zumindest so) und wenn nicht, dann lade dir das Programm CPU-Z runter und das zeigt dir dann auch an, ob der Ram im SC oder DC läuft. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag