WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Gewährleistung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194702)

FranzK 05.07.2006 12:25

Gewährleistung
 
Hallo,

ich habe mittels Suchfunktion nichts wirklich passendes gefunden, daher meine direkte Frage: Peluga verweigert bei einer 13 Monate alten defekten Platte die Annahme und meint, ich müsse die Platte selbst zum Hersteller einschicken, von dem ich dann eine neue bekommen würde. Sie fühlen sich nur 12 Monate lang zuständig.

Ist das gängige Praxis?

:hallo:

xandl33 05.07.2006 13:20

soweit ich weiß gelten laut eu recht 24 monate gewährleistung bei neugeräten und 12 monate bei gebrauchten, wobei nach 6 monaten eine beweislastumkehr in kraft tritt.

verwende mal die suchen funktion im forum da hats glaub ich schon ein paar threads darüber gegeben.

FranzK 05.07.2006 13:31

Hi,

dass 24 Monate Gewährleistung besteht, ist klar. Aber weniger klar scheint mir, dass ein Verkäufer im 2. Jahr den Handlungsbedarf auf den Kunden abschieben will...

:hallo:

pc.net 05.07.2006 13:34

die hersteller-garantie kannst nur du in anspruch nehmen - viele händler übernehmen die einsendung für den kunden (manche kostenlos, manche gegen eine aufwandsentschädigung) ...

michaelkr 05.07.2006 13:45

Gewährleistung - Garantie


peluga gibt 1 jahr garantie.
falls es eine länger herstellergarantie gibt und der händler diese weitergibt ist das FREIWILLIG! (selbst reklamation beim hersteller machen od. wegschmeißen und neu kaufen)


verpflichtend ist nur das gesetz!!

kurz gesagt, 2 jahre gewährleistung sind ein halbes jahr garantie, danach gibts beweislastumkehr --> heißt du mußt nachweisen, daß das gerät bei auslieferung defekt war.


michael


Authentic 05.07.2006 15:28

Von welchem Hersteller ist die Platte?
Samsung schreibt auf ihrer Seite ausdrücklich, die RMA für den Endkunden läuft über den Händler und direkte RMA nur in Ausnahmefällen.

Bei allen anderen Herstellern ist man eh besser dran wenn mans direkt verschickt. Man erspart sich die Manipulationsgebühr der Händler und es geht schneller.

LouCypher 05.07.2006 18:42

Re: Gewährleistung
 
Zitat:

Original geschrieben von FranzK
Hallo,

ich habe mittels Suchfunktion nichts wirklich passendes gefunden, daher meine direkte Frage: Peluga verweigert bei einer 13 Monate alten defekten Platte die Annahme und meint, ich müsse die Platte selbst zum Hersteller einschicken, von dem ich dann eine neue bekommen würde. Sie fühlen sich nur 12 Monate lang zuständig.

Ist das gängige Praxis?

:hallo:

kein problem musst nur beweisen dass die platte schon beim verkauf defekt war, ein gutachten sollte um ein paar hundert € zu bekommen sein.

Oder du nimmst die garantie in anspruch und schickst die platte um ein paar € zum hersteller.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag