![]() |
Datenmüll entsorgen
Hallo Flusi freaks,
Ich habe ein Problem mit dem verd...... Zone Alarm. Nach einem Update funktionierte Zone Alarm zwar noch aber plötzlich erschien Zone Alarm nach einem Bootvorgang nicht mehr. Doppelklick mit der Maus, dann ging ein Fenster auf, ich hätte keine Berechtigung dazu. Was nun begann ist der absolute Wahnsinn. Deinstalllieren ließ sich Zone Alarm nicht mehr und auf einzelne Dateien wurde der Zugriff verweigert. Darauf hin habe ich ein Image von Windows installiert. Nun ließ sich Zone Alarm deinstallieren. Mit Hilfe von TuneUp und Regcleaner habe ich die Registry gereinigt. Trotzdem bleibt jede Menge Datenmüll von Zone Alarm über, der sich nicht löschen läßt mit der Begründung, dass die Quelldatei sich nicht lesen läßt. Der langen Rede kurzer Sinn, weiß einer von Euch, mit welchem Kunstgriff man den "Datenmüll" entfernen kann? :conf2: Mit Grüßen von der Waterkant and always happy landings Horst |
Noch mal komplett neu installieren und dann wieder normal deinstallieren.
Das hat in den meisten Fällen bei mir funktioniert. |
Datenmüll entsorgen
Hallo Flusi Freaks,
Zu meiner Frage Datenmüll ensorgen: Bis auf einen Ordner habe ich inzwischen alles gelöscht. Aber dieser eine Ordner lässt sich nicht löschen, auch im "DOS"-Fenster nicht. Der Zugriff wird verweigert. Kann man dieses Attribut evtl. aufheben? Wenn ja wie? Besagter Ordner befindet sich in Windows\System32. Er heisst ZoneLabs und enthält jede Menge Dateien. @Gert Danke für Deinen Tip Mit Grüßen von der Waterkant and always happy landings Horst (DD3LF) |
Moin Horst,
ich habe hier für Dich eine detaillierte Anleitung zur kompletten Deinstallation von ZoneLab. Auch die Löschung des von Dir genannten Ordners in Windows\System32 wird erklärt. http://www.supernature-forum.de/tuts...tallation.html Ich denke, damit solltest Du das Ding wohl loswerden. Viel Erfolg Erich |
Datenmüll entsorgen
Hallo Erich,
vielen herzlichen Dank für Deinen Beitrag zu meinem ZoneLabs Datenmüll. Ich habe den Link sofort aufgesucht und die Beschreibung zur vollständigen Deinstallation von ZoneAlarm ausdrucken lassen. Nun werde ich versuchen mit dieser Beschreibung den ganzen Datenmüll zu entsorgen. Vielleicht habe ich auch dann eine Chance Zonealarm neu zu installieren, um es wieder normal wie gewohnt nutzen zu können, Es war in der Vergangenheit eigentlich ganz praktisch, weil ZoneAlarm verhindert hat, dass alle möglilchen Programme ohne mein Wissen nach Hause telefonieren können. Ist mir just mit meiner neuen Logitech-Maus passiert. Plötzlich hatte ich eine Aufforderung auf dem Bildschirm mein Logitech Produkt registrieren zu lassen. Da hat also die Logitech Software ohne das ich das gemerkt habe nach Hause telefoniert. Mit Zone Alarm wäre ich gefragt worden ob Logitech das darf. Nochmals, vielen herzlichen Dank fürden Tip Viele Grüße von der Waterkant and always happy landings Horst (DD3LF) IVAO(DLH343) |
Hallo Horst,
ich finde es sehr erfreulich, wie aus anfänglichen Querelen doch noch eine gedeihliche "Zusammenarbeit" entstehen kann. Viel Glück beim entsorgen ! Erich |
Datenmüll entsorgen
Hallo Erich,
ja, ja, gib's mir nur. Immer auf die Kleinen Dicken die nicht fliegen können. Aber Scherz beiseite, habe mit Deinstallationsanleitung wieder in bißchen Datenmüll loswerden können. Aber speziell der Ordner in Windows\System32, der nach der Beschreibung eigentlich schon mit der Deinstallationsroutine gelöscht sein sollte, läßt sich nicht löschen. Allerdings ist der Link den Du gepostet hast für ZoneAlarm Pro gedacht. Das ist die Payware Version von ZoneAlarm. Ob das einen Unterschied macht? Ich weis es nicht. Aber immerhin habe ich noch einige Einträge aus Registry entfernen können von denen mein Säuberungstool nichts wußte. Mit Grüßen von der Waterkant moin, moin Horst (DD3LF) IVAO(DLH343) |
Hallo Horst,
da geht es ja dann wohl um Punkt 3 der Empfehlungsliste. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es hinsichtlich der Deinstallation Unterschiede zwischen der Free- und der Payware-Variante gibt. Hast Du denn das löschen des Ordners mal im abgesicherten Windows-Modus probiert? In diesem Zustand ist ja ein großer Teil des Windows-Systems noch nicht aktiviert. Und das löschen von Dateien oder ganzen Ordnern aus dem Windowsprogramm wird ja meist damit abgelehnt, daß die fragliche(n) Datei(en) derzeit von Windows verwendet werden, und daher nicht gelöscht werden können. Wenn Dich der verbliebene Ordner in Windows\System32 über die Maßen ärgern oder stören sollte, verweise ich - mit der gebotenen Vorsicht - nochmals auf die Suchfunktion, diesmal allerdings bei Google. Zu diesem Thema habe ich wirklich Massen an Links gefunden. Hier nur eine Beispielseite: http://www.google.de/search?client=o...f-8&lr=lang_de Aber selbst wenn der Ordner dort verbleibt, wird das Programm sich wohl nicht mehr störend auf das Gesamtsystem auswirken können. Vielleicht kannst Du also mit dem Istzustand leben, wenn es denn wirklich zu aufwendig ist, den Rest zu entfernen. Ich wünsch Dir dennoch ein schönes Wochenende from coast to coast Erich |
Datenmül entsorgen
Hallo Erich,
der Tip war Gold wert, mit abgesicherten Mode. Nun ist alles sauber. Der Grund, warum ich alles weghaben wollte ist: Zone Alarm ließ sich nicht mehr ordentlich installieren. Meine Vermutung war, dass Datenmüll die Ursache war. Deshalb war ich so erpicht darauf alles zu löschen was zu ZoneAlarm gehört. Jetzt war ich mutig und habe ZoneAlarm wieder installiert. Siehe da, nun funzt auch ZoneAlarm wieder. Das Acronis Problem scheint auch gelöst zu sein, was will der Mensch noch mehr. Nun kann ich mich wieder der Fliegerei widmen. Erst einmal tief durchatmen....... Und ? wat kommt als nächstes, das Unglück schläft nicht.:hammer: In meinem A330-200 cockpit scheint die Klimanlage defekt zu sein :lol: Inzwischen zeigt das Thermometer hier auf 29 Grad. Der PC und der Bildschirm habe da wohl ein wenig mitgewirkt. In diesem Sinne Mit Grüßen von der Ostseeküste and always happy landings Horst (DD3LF) IVAO(DLH343) |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag