WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Vor-Vor Navigation (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194482)

Kai-Uwe Weiß 01.07.2006 16:10

Vor-Vor Navigation
 
hallo,

angeregt durch die DF727 möchte ich jetzt mal von der Pike auf lernen und verstehen, wie eine VOR-VOR-Navigation funktioniert, wie man sich mit Radialen durchhangelt usw... Ich habe meine "Flusikarriere" leider mit FMC-gesteuerten Jets angefangen anstatt mit Cessna und Co. Das ist mir mittlerweile recht langweilig geworden und deshalb suche ich eine gute Lektüre zum Selbststudium dieser Dinge (wenn es geht, in Deutsch). Hat jemand einen guten Tip?

danke Kai

FO Niko 01.07.2006 16:14

Eine 727 wird nicht wirklich mit VOR-VOR geflogen sondern mit einem INS.

UKING 01.07.2006 16:31

Mach es so, wie ich angefangen habe:
Erstelle Dir einen Flugplan (ich hatte das Proggy "CoPilot"), indem Du VOR und VOR mit Geraden verbindest. Du hast die Frequenzen des VOR und durch die Geraden auch die Radiale. Kurz vorm Überfliegen eines VOR stellst Du auf die neue Frequenz und den neuen Kurs ein, den Du dann anschneidest. Ist der nächste VOR noch außer Empfangsweite, fliegst Du einfach auf dem entsprechenden Radial vom alten VOR weg und aktualisierst, sobald Du Kontakt zum Nachfolger hast. Ist vielleicht etwas umständlich und vermutlich auch realitätsfern, hilft Dir aber, dass das Procedere in Fleisch und Blut übergeht und man keine Probleme mehr beim Einschwenken auf ein ILS hat.
:-)

Kai-Uwe Weiß 02.07.2006 05:57

hallo Uli,

ja, so wie du es beschreibst, hatte ich es mir auch schon gedacht. Ich suche halt nur etwas mehr "Infomaterial" über diese Navigationsart, also Hintergrundwissen sozusagen. Da gibts ja auch noch die NDBs und so weiter... Drehst du in beide Navempfänger die gleiche Frequenz ein oder teilst du auf beide Empfänger unterschiedliche Frequenzen auf?
@Niko: beide Maschinen (von CS undDF) haben kein INS drin. In der DF habe ich das Civa INS eingebaut. Das ist schon eine gute Hilfe. Aber ich denke, primär waren die nicht drin.

mfg Kai

Bambi_007 02.07.2006 07:15

Versuche es mal hier mit, ist zwar nicht deutsch, aber es hilft ungemein.

bvl 02.07.2006 08:54

@UKING:

Was meinst du mit realitätsfern? VORs anzufliegen ist nicht realitätsfern. Und wenn man INS hat, dann ist VOR als Backup ebenfalls nicht untauglich.

Viele Privatpiloten fliegen nur noch mittels GPS durch die Welt. Das funktioniert scheinbar auch recht zuverlässig. Trotzdem sollte man das immer noch können.

alfora 02.07.2006 09:07

Zitat:

Original geschrieben von Bambi_007
Versuche es mal hier mit, ist zwar nicht deutsch, aber es hilft ungemein.
Und nicht zu vergessen
* die Flugschule und das Hilfesystem des FS9
* die Flusi-Schule von Herbert Schatzl


@Kai: die gleiche Frequenz auf beiden NAV-Geräte einzustellen ist in manchen Fällen sinnlos weil Du dadurch nicht mehr Informationen darstellen kannst in anderen Fällen aber ganz praktisch. ;)

UKING hat Dir den "Normalfall" ja auch schon angedeutet. Stell Dir mal vor, Du fliegst von VOR zu VOR. :-)

1) Auf NAV1 das gewünschte Radial und die Frequenz für das erste VOR einstellen. Radial anschneiden. Aufs VOR zufliegen.

2a) Kannst Du das nächste VOR schon empfangen, dann stelle auf NAV2 dessen Frequenz und das gewünschte Radial ein.

2b) Kannst Du das nächste VOR nicht empfangen, dann stelle auf NAV2 auch das erste VOR ein aber mit dem zum zweiten VOR führenden Radial.

3) Auf DME1 siehst Du ja (je nach VOR) die Entfernung zum ersten VOR. Je nach notwendiger Kursänderung hilft Dir das, das Radial des zweiten VOR anzuschneiden.

4) Je nach Ausstattung Deines Flugzeugs möchtest Du wahrscheinlich das anzufliegende VOR auf NAV1 haben weil Du es dort vielleicht leichter ablesen oder nur dort mit dem Autopiloten koppeln kannst. Benutze daher die Standby-Frequenzen und stelle das zweite VOR auf NAV1 ein.

Nicht vergessen, falls Du mit Autopilot fliegst, dann solltest Du diesen bei den Kursänderungen ausschalten. Je näher Du zu einem VOR kommst, desto "nervöser" werden Kursänderungen durch den Autopilot.

Es kann Dir auch passieren, dass die Entfernung zwischen zwei VORs so groß ist, dass Du keines von beiden empfangen kannst. Du musst dann einfach den gewünschten CRS weiterfliegen und erst später das nächste Radial einfangen.

nadie 02.07.2006 13:43

es gibt auch ein deutschsprachiges Werk
 
Hallo liebe Flug-Enthusiasten,

erfreulicherweise gibt es auch ein deutschsprachiges Lehrbuch, das von einem Kenner und Könner der Sim-Szene für die Simmer geschrieben wurde. Da der Autor langjährige Erfahrung mit dem Flugsimulator hat, weiß er bestens, was die Simmer an Informationen benötigen.

Sucht nach dem Titel "Pilotenseminar" oder nach dem Autor Bert Groner, bekannt vom FSC e.V.
Um allen Spekulationen vorzubeugen: ich bin weder verwandt noch verschwägert mit dem Autor :idee:

:engel: Ned

Androctonus 02.07.2006 15:30

Zitat:

Eine 727 wird nicht wirklich mit VOR-VOR geflogen sondern mit einem INS.
Richtig zuverlässig waren wohl erst INS-Systeme auf Basis eines Ringlasers. Diese wurden im zivilen Luftverkehr serienmäßig zum ersten mal 1977 in B757 eingebaut.

Da die 727 bereits ab 1963 den Himmel zu erobern begann, ist eine Navigation auf Non-RNAV-Routen bestimmt nicht als absolut unüblich für dieses Muster zu bezeichnen (so man das Zeitrad zurückdrehen möchte). Allerdings ist das Abarbeiten der Wegpunkte über die Schnittpunkte zweier VOR-Radiale etwas... –sagen wir mal, es war nicht ganz grundlos, warum drei Männeken im Cockpit waren.


Empfohlen ist ja schon reichliches zur Funknavigation. Der Vollständigkeit halber sei noch das Buch und die CD „Never get Lost“ empfohlen. Sehr schöne Abbildungen. Nachteil: Gibt es nur auf englisch und ist doch mit 60,- Eus (nur das Buch!) alles andere als preiswert :( .


Viel Spaß beim „Wellenreiten“,
Andreas

Kai-Uwe Weiß 02.07.2006 16:52

ja, vielen Dank für eure Tips und Hinweise! Vielleicht hole ich mir das Buch von Bert, aber ich werde es erst einmal so probieren, wie es Uli und Alex geraten haben.

mfg Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag