![]() |
bild/negativ -> digital
hallo,
ich würde von bestehenden fotos bzw. deren negativen die bilder gerne in digitaler form haben & hätte dazu einige fragen: .) die aufnahmen wurden mit einer billigen einweg-kamera (kodak) gemacht - was kann ich mir da bei optimaler digitalisierung an qualität erwarten (mp-mäßig)? .) wo machen lassen? macht das jedes fotolabor, oder gibts gravierende preis/qualitätsunterschiede? .) preis? danke, santoo |
Re: bild/negativ -> digital
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Also Bilder kannst mit jedem xbeliebigen modernen Flachbett Scanner digitalisieren.
Negative habe ich schon so etwas wie 35 Cent gelesen. Kommt ziemlich teuer. |
|
Sollte man Negative nicht auch scannen und dan invertieren können?
|
Wenn du damit das Scannen mit dem Flachbettscanner meinst. Es gibt Flachbettscanner mit Neg./Dia Aufsatz.
Ich pers. halte nichts davon. Die erzielte Qualität kann mich nicht zufriedenstellen. Dafür habe ich in einen richtigen Filscanner investiert. Hatte auch rund 4500 Negative zum scannen. Da hat sichs ausgezahlt. |
Re: Re: bild/negativ -> digital
danke für alle antworten!
Zitat:
beziehungsweise: welche auflösung (-> und damit lande ich dann wieder bei den mp) ist beim einscannen von solchen fotos noch sinnvoll? lg, santoo |
hi,
das ist schwer zu vergleichen. grundsätzlich ist die auflösung eines niedrigempfindlichen filmes (z.B. 50 ISO) besser wie die Auflösung einer Digicam mit z.B. 8MP. Bei diesen Einwegcameras werden soweit mir bekannt Filme mit 100 Iso oder mehr verwendet. Das Qualitätsbegrenzende ist aber nicht der Film, sondern eindeutig das (Plastik) Objektiv. Ich habe Scans von der Sofortbildcamera mit 300 DPI gemacht und bin zufrieden damit. Wenn der Scanner mehr kann (was jeder moderne Scanner kann), und Speicherbedarf nicht sooo wichtig ist, würd ich mit 600 DPI scannen und als .tif speichern. Das ist v.a. wichtig bei Nachbearbeitung, damit durch mehrmaliges Speichern als .jpg nicht noch Verlust durch die Kompression hinzukommt. ad zufrieden damit sei noch zu sagen: Es waren Fotos von einem Raftingausflug, wo ich die Digicam nicht mitnehmen wollte. Wenn mir die 10€ Wegwerfcamera ins Wasser fällt oder kaputt wird, ists egal - bei der Digicam weniger. ;) fg hannes |
hi biri,
danke für die antwort - genau nach diesen infos/erfahrungen habe ich gesucht :-) und: auch bei mir gehts ums thema wassersport, bei dem ich lieber zu einer (wasserdichten) 1wegkamera um 10€ greife & anschließend scanne, anstatt meine digicam zu ruinieren (oder hunderte € für ein unterwassergehäuse hinzulegen) |
Re: Re: Re: bild/negativ -> digital
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag