![]() |
Preisunterschiede Notebook-Akku
Bin auf der Suche für einen Ersatzakku für mein Notebook HP Compaq NX9000
Nun stellte ich aber fest das die Preisunterschiede bei Nachbau-Akkus teilweise bis zu 100% betragen. - Woher kommt das? - Wie weiß man ob man nun Schrott oder was vernüftiges kauft? - Soll man überhaupt einen Nachbau-Akku kaufen? (Das Notebook ist nicht mehr das neueste und ob der Akku xx min länger hält nur weils ein Original ist, ist mir eigentlich egal) |
Genau sagen kann ichs dir auch nicht, aber Vermutungen kann man mal anstellen:
Nachbauteile aus China (woher auch sonst), verwenden Akkus geringer Qualitaet. Anfangs haben sie die selbe Kapazitaet wie Markenakkus, nach dem zB 10.Zyklus nimmt sie immer mehr ab und nach zB 6 Monaten haelt der "neue" Akku auch nur mehr eine Stunde statt zuvor drei ... Die Preisunterschiede liegen natuerlich auch am Handelsweg, d.h. Onlineshops sind guenstiger als niedergelassene Haendler usw. Gibt natuerlich auch Onlineshops mit dennoch unverschaemten Preisen ... Persoenlich kauf ich lieber beim echten Haendler mit Budl und so, auch wenns mehr kostet. Bevor du wo auch immer zuschlaegst, solltest du auf jeden Fall Google befragen zu Erfahrungen mit dem Haendler bzw dessen Produkt. |
Nach meiner Erfahrung ist das ein Glücksspiel. Ich habe mit einem Conrad Info-Lithium beste Erfahrungen gemacht (besser als das Original), mit diversen eBay-Produkten unterschiedliche Erfahrungen. In Summe kannst du nicht viel verlieren, da eben der Preis die Hälfte (oft auch noch weniger) beträgt.
Wenn das Notebook ohnehin schon seinem Ende entgegen sieht, dann kann das durchaus für einen Nachbau-Akku sprechen (für manche ältere Geräte bekommt man gar keine Original-Akkus mehr). |
Der Preisunterschied (zumindest zu Originalakkus) kommt durch die Elektronik zustande:
In den Originalakkus der Hersteller ist Teilweise eine intelligente Ladeelektronik verbaut, die dafür sorgt, dass der Akku (jede einzelne Zelle) optimal geladen wird (wie bei einem Akkuladegerät mit Einzelschachtüberwachung). Billige Akkus besitzen einfach keine Elektronik, sie können zwar trotzdem geladen werden, aber die Lebensdauer ist geringer und es wird auch nicht die optimale/maximale Ladekapazität erreicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag