WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Aircraft.cfg - Flaps - Auftrieb (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194053)

Holly 23.06.2006 21:16

Aircraft.cfg - Flaps - Auftrieb
 
Hallo Aircraft.cfg-Experten

Gibt es eine Möglichkeit die Drag-Werte seperat für die einzelnen Flpasettings zu ändern, ohne das es zu einer Fehlerhaften Anzeige der Flape-Skale im Cockpit kommt?

Besten Dank!
Holger

Bambi_007 23.06.2006 22:16

Wobei kommt es dir denn an, bzw. was ist dein Problem und für welche Maschine.

Generell kann man, aber sollte man nichts ändern.
Die Flugeigenschaften im allgemein können leiden.

WolframB 24.06.2006 00:07

Hallo Holger,

aus der Beschreibung entnehme ich zwei verschiedene Parameter.
1. Flaps Werte (also der Winkel den die Flaps ausfahren)
2. Den Drag welche die Flaps erzeugen

Der Flaps Drag ist als einzelner Faktor in der .air Datei definiert.
Es gibt aber auch noch eine Wirkungskurve in manchen .air. Das ist wohl bei FS9 eingeführt worden. Vorher habe ich das nicht gesehen.

Im Prinzip ist es jedoch so, dass abhängig vom Winkel die Drag Werte ansteigen.
In der aircraft.cfg kann der Winkel und die Anzahl der Stellungen definiert werden.
Eine andere Zeile ändert den Drag.

Beispiel aus der MS default 737:
[flaps.0] //Trailing Edge Flaps
type = 1 // 1 - tail, 2 - lead
span-outboard = 0.8 // 0.0 .. 1.0
extending-time = 20 // seconds
flaps-position.0 = 0 // degrees
flaps-position.1 = 1 // degrees
flaps-position.2 = 2 // degrees
flaps-position.3 = 5 // degrees
flaps-position.4 = 10 // degrees
flaps-position.5 = 15 // degrees
flaps-position.6 = 25 // degrees
flaps-position.7 = 30 // degrees
flaps-position.8 = 40 // degrees
damaging-speed = 250 // KIAS
blowout-speed = 300 // KIAS
lift_scalar = 1.0
drag_scalar = 1.0
pitch_scalar= 1.0
system_type = 1 //Hydraulic

[flaps.1] //Inboard Leading Edge Flaps
type = 2 // 1 - tail, 2 - lead
span-outboard = 0.8 // 0.0 .. 1.0
extending-time = 2 // seconds
flaps-position.0 = 0 //
flaps-position.1 = 1.0 //
damaging-speed = 250 // KIAS
blowout-speed = 300 // KIAS
lift_scalar = 1.0
drag_scalar = 1.0
pitch_scalar= 1.0
system_type = 1 //Hydraulic


[flaps.2] //Outboard Leading Edge Slat
type = 2 // 1 - tail, 2 - lead
span-outboard = 0.8 // 0.0 .. 1.0
extending-time = 3 // seconds
flaps-position.0 = 0 //
flaps-position.1 = 0.5 //
flaps-position.4 = 1.0 //
damaging-speed = 250 // KIAS
blowout-speed = 300 // KIAS
lift_scalar = 1.0
drag_scalar = 1.0
pitch_scalar= 1.0
system_type = 1 //Hydraulic

Hier sind sogar 3 Flaps definiert, Flaps.0 sind die Endkanten oder normalen flaps, Flaps.1 und .2 sind an der Nasenleiste innen und aussen.

Konkret zu Deiner Frage:

Ändere nur die Drag Werte, dann bleibt die Anzeige im Panel (Flaps-Skale im Cockpit) wie gehabt.

Drag Werte oder auch die Lift_scalar Werte haben nur Einfluss auf die Flugdynamik.

Warum Du das ändern willst ist Deine Sache. Wie Bambi_007 schon schreibt, es kann ungünstig die Flugeigenschaften beeinflussen, aber auch verbessern (sofern DAS Flugzeug nicht so toll eingestellt ist).

Gruß,
Wolfram

Holly 24.06.2006 00:42

Konkret versuche ich mir schon seit längeren eine brauchbare 757 Aircraft.cfg zusammenzubasteln, da die Level-D ja wohl noch ein wenig auf sich warten lassen wird. Mittlerweile nimmt das Ganze auch so langsam brauchbare Dimensionen an.
Was unter anderen noch nicht passt ist, dass in Klappenstellungen 1° und 5° der Pitch zu extrem (zu hoch) wird, während er in den restlichen Stellungen in Ordnung ist. Also suche ich eine Möglichkeit, explizit die Pitch SYtellungen 1 und 5 zu erhöhen ohne das es Einfluss auf die anderen Flapsstellungen nimmt.
Also einfach bsp. die Lift_Scalar anzuheben hilft mir leider nicht, da das ja alle anderen Flapstellungen mitbeeinflusst und desweiteren zu einem höheren Powersetting führt.

WolframB 24.06.2006 11:02

@Holger

damit wären wir an diesem Punkt:
"Es gibt aber auch noch eine Wirkungskurve in manchen .air. Das ist wohl bei FS9 eingeführt worden. Vorher habe ich das nicht gesehen."

Sofern das .air so einen Eintrag hat, könnte es manipuliert werden.

Gruß,
Wolfram

Holly 24.06.2006 11:49

Dank Dir,

hab schon befürchtet, dass ich an der .air nicht vorbei komme! Aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben.

Yves G. 25.06.2006 22:22

Du könntest in der aircraft.cfg ein zusätzliches Flaps-Set einfügen, welches nur die drei Stellungen 0, 1 und 5 besitzt. Dieses erhöht den Auftrieb nur bis zur Stellung 5° und bleibt bei höheren Stellungen konstant auf diesem Wert. Du erhältst dann eine geknickte Auftrieb vs. Flaps-Positions Kurve.

Voraussetzung ist, dass die 4 möglichen Flaps-Sets bei der Level D 757 nicht schon belegt sind.

So könnte es aussehen:

[flaps.3]
type = 1 // 1 - tail, 2 - lead
span-outboard = 0
extending-time = 5
flaps-position.0 = 0
flaps-position.1 = 1
flaps-position.2 = 5
damaging-speed = 250
blowout-speed = 300
lift_scalar = 1.0 'hier musst du experiementieren
drag_scalar = 0.0
pitch_scalar= 0.0
system_type = 1


Den lift_scalar bei den anderen Flaps-Sets musst du danach vielleicht etwas reduzieren, da das neue Set ja auch bei Stellungen >5° noch einen konstanten Zusatzauftrieb bietet.


Im .AIR File gabs mal die Sect. 1531, die aber seit dem FS2002 keine Wirkung mehr hat und durch die leistungsfähigeren Einträge in der aircraft.cfg ersetzt wurde. Momentan bleibt bei Modellierungen nicht-linearer Flapswirkungen nur der Weg über verschiedene Flaps-Sets, dessen Zahl leider auf 4 begrenzt ist. Hoffen wir auf Neuerungen im FS X.

Holly 26.06.2006 07:26

Danke euch nochmals!

@Yves Genau auf den Gedanken bin ich auch gekommen. War jedoch eine ziemliche Frickelei mit der Anpassung der lift_scalar, aber es hat sich echt ausgezahlt.

Kleine Zusatzfrage. Gibt eigentlich in der Aircraft.cfg ein Parameter, mit dem ich die Gegenkraft im Descent verändern kann, ohne Beinflussung des Drag im Climb und im Cruise?

FlusiRainer 26.06.2006 21:26

Zitat:

Original geschrieben von Holly

Kleine Zusatzfrage. Gibt eigentlich in der Aircraft.cfg ein Parameter, mit dem ich die Gegenkraft im Descent verändern kann, ohne Beinflussung des Drag im Climb und im Cruise?

Ähm meinst du,den Speedverlust bei IDLE ohne unnötig am Widerstand rumfummeln zu müssen,was sich wieder auf's komplette Flugverhalten auswirkt?
Ist möglich.Allerdings in der Airfile(Sektion 1506),mit negativen Schub.Zwei Schub/Drehzahl-Linien sind ja bei Jets Standard(drei oder vier wären dafür besser).In dem (Bild)Beispiel hab ich bis Mach 0.1 eine ganz normale Leerlaufkonfiguration.Die Schublinien ober halb sind dann im Leerlauf ins Negative editiert und erzeugen somit ein Bremsmoment.Den noch größeren negativen Wert bei Drehzahl Null,also Triebwerk aus,habe ich deshalb gemacht,damit die Kiste mit Triebwerke aus nicht besser segelt als mit laufenden Turbinen.

Das einzige Dilemma könnte möglicherweise sein,wenn nur ein Triebwerk ausfällt und der Unterschied eventuell eine übertrieben starke Gier- und Rollbewegung verursacht.

EduHir 26.06.2006 22:02

T'schuldigung

Rainer , eine andere Frage!

Hast du bei deiner MIG21 weitergebastelt???

edi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag