![]() |
Pss A320
Hallo,
betrifft wieder mal den A320 von PSS: 1)zum Beladungs-Editoren: Die A321 Scheduled kann nicht geladen werden. Da gibt es immer einen „Run-time error „380“. Wenn man dann auf „ok“ geht (es gibt nur diese Möglichkeit), schließt sich der Load-Editor. 2)Im dt. Handbuch steht auf S.128 etwas über das Gewicht, welches der FS2002 sieht und das ZFW, welches in den MCDU eingegeben wird. Man soll darauf achten, dass die Flugdatei des FS2002 für das von einem ausgewählte Flugzeug mit dem ZFW übereinstimmt. Kann mir das bitte jemand erklären? Und wo bitte ist diese Datei und wie kann der Wert, wenn nötig, verändert werden? Hängt das vielleicht mit folgendem Problem zusammen: Wenn das Flugzeug voll beladen und anschließend noch mit dem vom Beladungs-Editor errechneten Max Fuel betankt wird, steht im MCDU : UNABLE CRZ FL. Gruß Sebastian |
Hallo Sebastian!
zu1. kann es sein das bei der Installation etwas "schief" gelaufen ist. Einfach die CD noch mal einlegen und im Menü auf -reparieren- gehen. Ich glaube ich hatte dieses problem auch mal zu2.mit dem abspeichern deiner Beladung im Beladungseditor wird in deiner Aircraftconfiguration (Aircraft.cfg) das ZFW abgespeichert. Es ist hier gemeint das Du sicher stellen sollst, daß das ZFW was Du in das MCDU eingibst auch tatsächlich mit dem vom Loadeditor übereinstimmt. Wegen dem UNABLE CRZ FL solltest Du folgendermaßen vorgehen. Auf der INIT Page DEP,DST und FL eintragen. Dann die komplette Flugroute programmieren. Anschließend noch mal auf der 2. Seite der INIT Page dann das ZFW und das FOB (Fuel on Board) eintragen. Es ist nicht sinnvoll immer mit dem max. Fuel zu starten/fliegen sondern erst den tatsächlichen Treibstoffbedarf inclusive Reserve ermitteln (z.B. mit dem Fuelcalkulator) und nur so viel zu tanken wie du wirklich brauchst. Diesen Wert kannst Du dann im Engine/Warning Display unter FOB ablesen und im MCDU unter BLOCK (steht unter ZFW) eintragen. Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben-wenn nicht einfach weiter fragen :D |
Hi Sebastian,
also das mit dem LoadEditor ist ein allseits bekanntes Problem, obwohl es bei mir immer beim A320 Scheduled aufgetreten ist. Es hat wohl etwas mit einem fehlerhaften Eintrag in der [WEIGHT AND BALANCE]-Section in der aircraft.cfg zu tun, mit der der Editor nicht klar kommt. Ich würde dir raten, mal ein wenig zu experimentieren, nachdem du die originale aircraft.cfg !gesichert! hast. Du kannst ja mal den Eintrag mit meinem vergleichen und sehen, ob es Unterschiede gibt: [WEIGHT_AND_BALANCE] reference_datum_position=0.000000,0.000000,0.00000 0 max_number_of_stations=50 station_load.0 = 0450, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Crew (lbs) LEAVE station_load.1 = 3000, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Galleys (lbs) LEAVE station_load.2 = 4640, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Baggage (lbs)Baggage station_load.3 = 10260, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Cargo (lbs) Cargo station_load.4 = 3780, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Psgr Sect OA (lbs) First station_load.5 = 24300, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Psgr Sect OB (lbs) Coach empty_weight= 105600 empty_weight_roll_MOI=3900000.000000 empty_weight_pitch_MOI=3000000.000000 empty_weight_yaw_MOI=3000000.000000 empty_weight_coupled_MOI=250.000000 empty_weight_CG_position=0.000000,0.000000,0.00000 0 max_gross_weight=233085.000000 |
Hallo,
ich kann BenBaron zustimmen. Wenn man zum Beispiel die Austausch FDE und Aircraft.cfg installiert, dann muss man danach wieder diesen Abschnitt bearbeiten damit der Loadeditor wieder funzt! Liebe Grüße der Julius |
pss A320
Hallo Jungs,
danke erst mal für die Tipps. Der A321 Scheduled lasst sich übrigens wieder tadellos mit den Werten von Benjamin laden! Das mit den Gewichten habe ich fürs erste auch gerafft. Ist eigentlich die Reihenfolge, ob ich zuerst ein Airbus Cockpit lade oder zuerst eine Beladungs-Datei erstelle egal? Nun gut, das sind erst mal zweitrangige Probleme: Mein Ziel ist momentan das folgende: Der MCDU klar zu machen, dass ich „nur“ eine Platzrunde (was wird da eigentlich Professionalerweise in die TO/FROM Anzeige eingegeben?) drehen will. Der nächste Schritt wäre dann ein Holding, usw. Also für mich ist das für den Anfang etwas lehrreicher, als dem Flugzeug dabei zuzusehen, wie es „wie-von-Geisterhand“ irgendwelche Wegpunkte z.B. zwischen Bristol und Teneriffa abfliegt. Ein Beispiel zur Platzrund und Holding vermisse ich übrigens sehnlichst im Handbuch. Zu meinen Fragen: 1) Muss der erstellte Flugplan in der MCDU (bei einer Platzrunde halt ohne Wegpunkte) noch mal extra aktiviert werden? (oder abgspeichert..?) Woran erkenne ich eigentlich, dass die MCDU aktiv ist? 3) Bis jetzt hat sich die „Pitch-Trim“Anzeige im SD (F/CTL) nicht wirklich beeindrucken lassen von dem, was ich der MCDU auf der INIT- und PERF TAKE OFF Seite für Werte eingegeben habe. Da steht z.B. bei der A321 immer PITCH TRIM –1.7° UP. Beim Start muss man schon lange geduldig voll am Stick ziehen, damit überhaupt was rotiert! Da hab ich doch sicher wieder was übersehen..... Also falls jemand von euch noch Ratschläge hat zur MCDU und Platzrunde, dann immer gerne. Gruß Sebastian Ein Nachtrag für Thomas: Mir gefällt übrigens die Luther Übersetzung (und das soll was heißen als österreichischer Katholik weit weg von der Heimat im protestantischen Berlin) etwas besser, da steht: Antworte dem Toren nicht nach seiner Torheit, dass Du ihm nicht gleich werdest! Aber hast Du mal einen weitergelesen? Im Zusammenhang versteh ich beide Sprüche nicht ganz....Das ich übrigens als Katholik in der Lutherbibel lese, bleibt bitte unter uns. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag