![]() |
Welchen root-server-anbieter könnt ihr empfehlen?
Hallo!
Ich zahl momentan für Serverhousing 50€ im Monat. (inkl.100GB Traffic) Mein Server is allerdings schon etwas älter und ich hätt gern einen schnelleren mit mehr Traffic. Beim Blättern in der CT sind mir mal die Angebote von deutschen (dedicated) Root-Server-Anbietern aufgefallen, bei denen man ne flotte Hardware hat und noch dazu weniger als 50€ im Monat zahlt. (server4you, strato, ...) Sind die gut bzw. zuverlässig? Gibt es bei uns nicht auch Firmen, die da preislich (unter 50€ und teilweise sogar ohne Trafficlimit) mithalten können? Oder gibt es andere Länder, wo es empfehlenswerte Anbieter gibt? Wäre nett, da mal ein paar Tipps zu hören. |
ich würde mal strato sagen. bisher hab ich die 100mbit sehr oft ausgenutzt und komme immer über 1.5 tb traffic. die kosten sind moderat, für die meisten server unter 100euro monatlich, zusätztlich bei neubestellung sind aber nochmal rund 100euro fällig.
traffic ist frei (kann bei extemer nutzung aber auf 10mbit runtergeschraubt werden, kann man aber im interface wieder auf 100mbit stellen - angeblich anti d(d)os settings), also sprich unbegrenzt, keine fair use klausel, mir zumindest nicht bekannt oder hätte es auch nirgends in den agb bzw. nutzungebdeingungen gelesen. pings sind auch nicht schlecht, anbindung auch international recht gut. verfügbarkeit is hoch, support professionell. es gibt nur teilweise etwas wartezeit bei neukunden und freischaltungem, hält sich aber in gränzen. bekannter hatte vor paar monaten auch einen bestellt und musste gut 4 monate warten. ich hatte meinen vorher bestell und hatte ihn schon nach paar tagen online. betriebsystem sind auch einige bei strato verfügbar, wenn auch nicht bei der bestellung, kann man sich per fax gleich debian oder der gleuchen installieren lassen (wer so wie ich auf confixx und co verzichen will). meine stimme also für strato :) |
oops, böser browser :D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag