WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   USB 1.1 oder 2 erkennen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=193524)

DAU-2 14.06.2006 12:02

USB 1.1 oder 2 erkennen
 
nachde ich ja - siehe nick - bin, eine frage: wie erkennt man ob man noch USB 1.1 oder schon 2 hat, geht das softwarmäßig oder einfach usb2 einstöpseln und meldung abwarten ?

lg
t

arctic 14.06.2006 12:12

einfach irgendein Laufwerk am USB anstecken und was kopieren

wenn der Datentransfer extrem lähmend ist, dann ist es 1.1, wenns halbwegs flott ist dann ists 2.0

vergleichbar mit modemspeed und breitband

lalaker 14.06.2006 12:14

Erkennst im Gerätemanager.

Auf USB klicken. Wenn dort nur die "normalen" Einträge sind hast kein USB 2.0

Oder du steckst einen echten 2.0 Stick an. Dann wird bei USB 1.1 gemeldet dass ein Hochgeschwindigkeitsgerät angeschlossen sit, dass ein Leistung einbüßt.

Herwig 14.06.2006 22:12

Zitat:

wenn der Datentransfer extrem lähmend ist, dann ist es 1.1, wenns halbwegs flott ist dann ists 2.0
Sag das meinem Notebook bzw der USB2.0-PCMCIA-Karte die ich extra erworben habe. Unter Win98 bekomm ich ordentliche Datenraten, unter WinXP ist fast der onboard USB1.1 schneller.
Grund: Wasseradern, Erdstrahlen und XP ...


Zitat:

Wenn dort nur die "normalen" Einträge sind hast kein USB 2.0
Zur Info: die Eintraege fuer USB 2.0 lauten auf deutsch "Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller" (unter XP), Betonung auf "erweitert".
Auf englisch irgendeine Kombination mit dem Schluesselwort "extended".
Bei Firmen-Treibern gibts auch manchmal das technische Kuerzel "EHCI".

LouCypher 15.06.2006 12:18

gibt sicher ausnahmen aber id.r. pentium4 (ab 2ghz im desktop, bzw. alle im notebook) usb2, davor usb1.

Ricki 18.06.2006 17:52

USB2.0 erkennen
 
Im Start-Menü die Funktion „Ausführen“ aufrufen und dort „msinfo32“ eingeben. Anschließend auf „Komponenten“ klicken und unter der Rubrik Speichergeräte nach dem Eintag „USB“ Ausschau halten. Falls in der Spalte Gerät ein Eintrag „USB 2.0 Root Hub“ auftaucht oder in der Spalte PNP-Gerätekennung ein Eintrag steht, der den Textbestandteil „ROOT_HUB20“ enthält, ist im PC USB 2.0 vorhanden.

The Herdsman 21.06.2006 22:01

Hi,

häng mich mal rein, weil ich auch ein prob mit USB 2.0 habe.
USB 2.0 habe ich in meinem Rechner. "ROOT_HUB20" und "Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller" sind im Gerätemanager vorhanden!
Schließe ich nun eine USB 2.0 Festplatte (TEAC HD-35 PUK 200GB) an, funktioniert diese zwar, ist aber sehr langsam. Nero misst eine Geschwindigkeit von nur 4.505 KB/s, die internen Platen schaffen zwischen 52.348 und 67.837 KB/s.
Da sollte doch wohl mehr drin sein. Soweit ich informiert bin, sind theoretisch bis zu 60.000 KB/s möglich.
Nero Info Tool meint, daß alle USB-Geräte an einem 1.1 Controller hängen, Mein rechner hat aber 2.0. Wie bring ich da ordnung rein?
USB 2.0 PCI Karte einbauen möchte ich nicht unbedingt, Fehler nur zu kaschieren ist nicht mein Ding, hätte das gerne so behoben.
Bild vom Nero-Tool hab ich mal angehängt.
THX und Gruß

Wolverine 21.06.2006 23:55

@The Herdsman
Wie in deinem Anhang schön zu sehen ist, hängt anscheinend die externe HDD auch nur auf einem USB 1.1 Anschluß.
Schau einmal bei deinem PC in die Systemsteuerung - System - Hardware - Geräte-Manager.
Da sollte ganz unten beim USB-Controller ein erweiterter PCI-zu-USB Controller aufscheinen.
Dann hast du auch USB 2.0
Siehe Anhang . . .

Authentic 22.06.2006 00:04

über usb 1.1 geht ~1mb/s, nachdem er rund 4.5mb/s hat, fällt usb 1.1 definitiv aus.
einen anderen usb port probieren könnte helfen.
schlechter controller chip im gehäuse kanns allerdings auch sein.

The Herdsman 22.06.2006 17:41

habe USB 2.0, hab ich auch schon geschreiben, trotzdem thx für den Tip.

@ Authentic:

Du meinst, der USB2toIDE Controller in meiner ext. Festplatte könnte ne Macke haben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag