![]() |
Wie auf Radial bzw. Localizer einkurven ?
Hi,
mal ne Frage : Woher weiss ich, mit welcher Schräglage (Bank angle) ich auf ein VOR-Radial bzw. Localizer eindrehen muss, um dieses dann einigermassen zu treffen (manuelle Steuerung des Fliegers) ? Ich liege da meistens ziemlich daneben und muss daher oft grosse Kurskorrekturen vornehmen, bis ich drauf bin. Wie machen die das in Real ? Gruss kustra |
Wenn Du maximal im Winkel von 30° den Radial anschneidest, musst Du Dir um Bank Angle keine Gedanken machen. Ist natürlich auch vom Fluggerät abhängig und damit logisch, dass eine 747 mehr "schiebt" als eine C172. Aber mit 30° bist Du wie gesagt immer auf der sicheren Seite.
|
Auch dafür gibt es Faustformeln. Ein Flugzeug schiebt im Idealfall natürlich nicht! Entscheidend ist zunächst die Geschwindigkeit, nach deren Größe richtet sich natürlich der Abstand, wo du die Kurve beginnen mußt.
Dafür kreise mit verschiedenen Geschwindigkeiten mal um ein VOR mit DME. Die Schräglage ist real meißt begrenzt (Passagierkomfort) und liegt bei 25°-30°. |
Hi,
komischerweise ist es ja manchmal sogar angegeben (z.B. EDDS, ILS RWY 25), da steht auf der Jeppesenchart Radius 2.3 , Bank angle 18 Grad, 210 KT . Die Angaben habe ich sonst aber noch kaum gesehen. Klar, im Airbus ist das alles kein Problem, aber mit der SuperConnie ist das ganze nicht so einfach. Gruss kustra |
Hallo Kustra,
Localizer, Radiale und was es sonst noch so gibt (NDB) ;) werden eigentlich immer mit einem Standard Rate Turn angeschnitten. D.h. 3Grad pro Sekunde aber max. 25-30Grad bank. Mit der Formel "TAS/10 +7" kann man sich die Schräglage auch gut ausrechnen. Mit dem "Angel of Lead" kannst Du dir auch ausrechnen WANN Du eindrehen musst. Da gibt es 2 Formeln: - 20/Zeit von der Station entfernt [Min] oder - GS/3/DME-Entfernung Die Ergebnissen beziehen sich allerdings aber auf einen 90Grad intercept. Wenn Du das Radial, usw. z.b. nur mir 45Grad anschneidest, musst Du das Ergebnis noch einmal durch 2 teilen. Hoffe, dass das halbwegs verständlich rübergekommen ist... Gruß, Thomas |
wer
aber "WER" -the heck- wird einen 90 Grad Intercept fliegen?
:heul: Ned |
Re: wer
Zitat:
|
Hallo
kann mir jemand erklären wie man einen DME Arc Bogen fliegt. Auch für große maschinen bitte mit fmc. Und wie geht man bei einem Intercept vor? z.b man will Radial 360 intercepten, dann muss ich dann einen Kurs von 30 Grad fliegen, damit ich bequem intercepten kann ohne dass es es meinen Passagieren schlecht wird. Gruß |
http://flight-monster.com/wiki/index.php/Arc_Approach
und immer schön die nadel genau links bzw. rechts halten ... mfg Christoph |
Zitat:
wollen wirs mal versuchen! Wie es mit FMS funzt kann ich Dir nicht sagen, aber wenn Du es ohne kannst ist eh besser ;) Mach am besten dazu mal die Karte von tetans Link auf und vergrößer die obere! Da gehts dann aus dem Holding IS 341 auf einen 11 DME Arc AJO 114.8! Müsstest eigentlich im Holding eine Runde drehen, da Du den IAF IS ja überfliegen musst! Outbound ne Minute, dann wieder inbound QDM 136°! D13 darfste runter auf 3000'! Und musst dann rechtzeitig (mir fehlt grad die Formel für den richtigen Moment des eindrehens!) mit nem Jet ungefähr bei knapp ner Meile vorher eindrehen, also bei ca. D11.9. Immer ein relative Bearing von 90° bzw. 270° (Relative Bearing ist winkel von der Nase bis zur Station!) zu haben ist schwer möglich, da Du ja dann mit leichter Bank einmal sauber drumrumzirkeln müsstest! Schafft keine Sau, braucht auch keine Sau! Also versucht man ein Relative Bearing zwischen 85° und 95° bzw. 265° und 275° zu halten. Wenn Du eindrehst, drehst Du zuerst auf HDG 136°+90°=226°-5°=221° Verstanden !?!?:eek: Dein Relative Bearing ist dann 275° (manchmal hilft aufzeichnen!) Wenn Du mit HDG221° geradeaus fliegst, dann ändert sich dein Relative Bearing langsam (Wert nimmt ab!)! Wenn er 265° erreicht hat, änderst Du Deinen Kurs auf 211° (221°-10° -->Kursänderung immer 10°). Dein Relative Bearing ist dann wieder 275°. Warten, dann wieder 10° auf 201°! Dein relative Bearing ändert sich also immer von 5 Grad vor bis 5 Grad nach RB 90/270°! Bei passieren von R-246 drehst Du dann auf 055°! Das war schon der DME-Arc! Alle Angaben beziehen sich wie üblich auf No-Wind-Conditions! Und: wenn Du merkst, dass Du Dich zu stark entfernst oder zu nah an die Station kommst: einfach HDG nen bischen mehr ändern, bis DME-Anzeige gewünschtes Resultat zeigt(ein paar Grad reichen schon)! Dabei dann natürlich nicht die momentane Lage zur Station vergessen, damit Du weisst, auf welches HDG Du zurück musst! Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen, ansonsten nochmal fragen! Könnte jetzt eventuell MIR jemand erklären, wie ich das ganze ins FMS bekomme!?! Zitat:
Viel Spaß beim üben, Gruß Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag