![]() |
frage zu geschwindigkeit beim dvd-brennen: langsam brennen -> bessere haltbarkeit?
ich erinnere mich mal daran, in einem wcm gelesen zu haben, daß man grundsätzlich ganz gut damit fährt, wenn man dvd-rohlinge mit der hälfte der angegebenen geschwindigkeit brennt.
nun würde ich gerne wissen: ist es, um die maximale haltbarkeit der daten zu ermöglichen, ratsam, noch langsamer (2x, obwohl 8x möglich) zu brennen, oder fällt das unter "sinnlose zeitverschwendung"? |
Langsamer Brennen bedeutet in erster Linie bessere Qualität und damit bessere Lesbarkeit.
Auf lange Sicht kann sich das auch positiv auf die Haltbarkeit auswirken. Wichtiger dabei ist aber der richtige Umgang mit den Medien. Ich brenne grundsätzlich eine Stufe unter der möglichen. Bei extrem wichtigen Sachen manchmal auch nur mit 50%. |
hi,
brenne alles mit 1 x - grund lesbarkeit und zeit spielt keine rolle da ja eh immer im hintergrund brennt. |
Zu langsames brenne kann aber auch negative Folgen haben, da mit unter dann zuviel von der lichtempfindlichen Schichte "verbrannt" wird. Daher gilt nicht unbedingt, je langsamer desto besser.
Bessere Datensicherheit bieten, wie allgemein gekannt, DVD-Ram Disks. Möglicherweise sind auch DVD RW besser als Rom, weil die keine lichtempfingliche Schichte haben, sondern mit Hilfe unterschiedlicher Ausristallisation (wie DVD-Ram) funktionieren. |
Bin auch der Meinung, dass langsameres Brennen eine bessere Qualität und eine bessere Lesbarkeit bringt.
Vorallem bei älteren DVD-Playern ist mir schon aufgefallen, dass langsamer gebrannte DVDs problemlos abgespielt werden und zB. 8x beschriebene gar nicht gelesen werden können. Kann natürlich auch an den Rohlingen und den Playern liegen schon klar, ich brenne aber immer ca. 50% langsamer als möglich. Audio-CDs brenne ich zB. immer noch mit max. 8x - die Zeit muss sein und wie 'Lord Frederik' schon gesagt hat, der Brennvorgang läuft sowieso im Hintergrund. ;) |
Ich habe hier einen Pioneer DVR-109, Herstellugnsdatum Jänner 2005. Verwende Sony DVD+R Rohlinge, Emtec DVD-R, Sony DVD-RW, Philips DVD+RW; mittlerweile hab ich sicher > 100 Rohlinge auf der jeweiligen maximalen Geschwindigkeit mit Nero 6 gebrannt, darunter auch 16x.
Fazit: alles wunderbar! Meines Wissens nach hängt es sehr stark vom Brenner und Rohlingen ab. Ob eine generelle Empfehlung gegeben werden kann, sei stark dahingstellt. |
Bin auch der Meinung wenn die Qualität der Rohlinge stimmt
und der Brenner nicht zu den schlechtesten zählt dann spielt die Geschwindigkeit eine eher untergeordnete Rolle! vielleicht macht´s auch was aus welche Software man zum Brennen verwendet! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag