WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Welche Digicam ist die richtige? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=193082)

ozeloth 06.06.2006 13:53

Welche Digicam ist die richtige?
 
Hallo miteinander,

Es geht um folgendes:

Ich suche eine Digicam mit der ich Speisefotosmachen kann (in super Qualität für ein Kochbuch)also schon eher etwas gutes, da dieses Buch auch verlegt und vermarktet werden soll.

Außerdem würde ich mit der selben Cam auch gerne Wolken, und Gewitterfotos machen.

Zusätzlich währe es optimal das sie einige bilderpro Sekunde schafft.

Gibt es eventuell eine Cam die genau für diese Punkte geeignet ist?
Und sollte man bei solchen wünschen eine Spiegelreflex nehmen oder geht es auch mit einer normalen Digicamdie ja um etliches günstiger ist?

Habe mich mal ein bisschen umgeschaut und folgendes gefunden was mir gefallen würde:

Panasonic DMC-FZ30

Sony CyberShot DSC-H1

Ob es wohl auch die Vorgänger tun würden für meine Verwendungen?

Oder doch eine ganz andere?

Bitte um Hilfe
Mfg Oze

Tarjan 06.06.2006 14:48

Für anspruchsvollere Fotos sollte die Cam zumindest einige Anforderungen erfüllen:

Manuelle Betriebsmodi (als Blende & Verschlußzeit wählbar)
Belichtungskorrektur
Fokuswahl
Belichtungsmodi (Art der Belichtung)
Iso Einstellung wählbar
Weißabgleich
ev. optischer Sucher (für Aufnahmen bei starker Sonne)

Vorsicht bei Isoeinstellungen -> je höher desto größer wird das Rauschen, bei kleinen Chips in Kompaktkamers ist dies besonders schlimm.

Bei DSLRs hast Du die obigen Anforderungen alle gegeben. Und die Spiegelreflexkameras sind alle sehr schnell. Und da der Fotochip größer ist ist das Rauschproblem geringer.

Ansonsten eine Brigekamera oder anspruchsvollere Kamera wählen. Keine Superkompakte, die haben selten manuelle Einstellungen und sehr kleine Chips.

str1ker 06.06.2006 15:11

Manuelle Betriebsmodi (als Blende & Verschlußzeit wählbar)
Belichtungskorrektur
Fokuswahl
Belichtungsmodi (Art der Belichtung)
Iso Einstellung wählbar
Weißabgleich
ev. optischer Sucher (für Aufnahmen bei starker Sonne)

Geht sogar mit den von ihm genannten Modellen ;)

Die B/s helfen dir nichts bei Gewitter, da heißts Geduld und eine LB bzw. DB-Funktion brauchst du! Und Stativ sowie Fernauslösemöglichkeit ;)

Ich würde eher das nehmen

350D Gehäuse + 50 1,8 od. 1,4

ozeloth 20.06.2006 12:06

Danke für die Hilfe, es ist die EOS gewprden ;)

mfg da Oze

fredf 20.06.2006 23:59

Zitat:

Original geschrieben von seppal
350D Gehäuse + 50 1,8 od. 1,4
Für hochwertige Speisenfotografie zusätzlich das 45er oder 90 T/S, Stativ sowie diverses Beleuchtungszubehör.

str1ker 21.06.2006 08:37

Naja, wenn er sich das leisten will, ist es empfehlenswert!

An die Beleuchtung habe ich nicht gedacht!

Da reicht die reine Beleuchtung mit zwei Hedler C-Leuchten!

ozeloth 21.06.2006 15:02

Huh, die Preise für die Beläuchtung sind auch recht happig, kann man soetwas auch gebraucht kaufen?
Und meinst du die C 10 oder C12?

Wie sollten die Leuchten positioniert werden?

45 90 Ts sagt mir leider nicht viel, bin ja kein Profi, bitte um Erklärung und ungefähre Preisangabe.

Ist es sinvoll sich Objektive gebraucht anzueignen?

Mfg da Oze

str1ker 21.06.2006 16:09

Es reicht ein Kit aus zwei C10 zur Beleuchtung, eine dritte wäre aber nicht falsch!

Hier eine Erklärung für T&S (Tilt & Shift)

http://de.wikipedia.org/wiki/Tilt-Shift-Objektiv

fredf 22.06.2006 02:33

Mit T/S-Objektiven kannst du ganz laienhaft gesagt, die Schärfeebene verschieben sowie Verzerrungen entgegenwirken - Einsatzbereiche vorwiegend Stilleben und Architektur


Beleuchtung gibt es natürlich neben Hedler noch etliches andere, wichtig sind homogene Lichtquellen(nicht nur mit einem Farbspektrum) und gleicher Lichttemperatur, gerade im Foodbereich und Aufnahmen sowieso im RAW-Format um gegebenfalls korrigieren zu können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag