WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   automatische Dateirechte für Scans auf Server (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=193079)

Puma4 06.06.2006 12:29

automatische Dateirechte für Scans auf Server
 
In unserem Büro haben wir einen HP Laserjet 3055 Netzwerkscanner. Dieses Multifunktionsgerät hängt am HUB mit einer eigenen IP-Adresse.
Am Server (Windows 2000 Server) wurde die Software installiert. Es wurde ein Ordner am Server eingerichtet und freigegeben wo die Scans abgelegt werden sollen und in der Software eingestellt. Das ganze funktioniert auch tadellos nur werden für die Scandateien automatisch nur Serveradministratorrechte vergeben. Aus dem Grund kann man von einer Workstation auf die Dateien nicht zugreifen. In der mitgelieferten HP-Software ist mir nichts aufgefallen daß man das ändern kann. Gibt es im Windows 2000 irgendwelche Einstellungen, die man ändern kann, sodaß jeder im Netzwerk auf die Dateien zugreifen kann?

tivise 30.06.2006 12:05

Protokolle über PORTscans sollte auch wirklich nur der Admin lesen!!!! Falls Netzwerkscanner so gemeint ist (Man weiß ja nicht was HP schon so alles mitliefert)

Wenn du das Einlesegerät meinst solltest du Admin bitten um
-rwxrw----
Dann hast auch du Einblick

:look:

Puma4 30.06.2006 19:45

Nein, das ist kein Portscan!

Es ist ein ganz normaler Dokumentenscanner, der über eine NIC verfügt und über einen HUB an das LAN angeschlossen ist.

Es ist nun möglich über eine Taste am Scanner einen Scanvorgang zu starten und die Datei, die dabei entsteht auf einem freigegebenen Ordner auf dem Server zu speichern.

Das Problem ist, dass man auf die Datei, die dabei entstanden ist, nur auf dem Server zugreifen kann. Bei Eigenschaften der Datei sind die Zugriffsrechte nur auf den Administrator des Servers gesetzt. Man kann also auf einer Workstation, obwohl man auch über Administratorrechte verfügt, nicht auf die Datei zugreifen.

In der Zwischenzeit habe ich mir Abhilfe dadurch verschafft, indem ich auf dem Server die Zugriffsrechte der Datei auf "Jeder" gesetzt habe. Nur ist ja das auf die Dauer gesehen sehr mühsam.

Eine zweite Möglichkeit wäre die Software, die bei dem Scanner dabei war, auf jeder Workstation zu installieren. Das möchte ich mir aber ersparen!

Mir wäre es am liebsten, wenn die Zugriffsrechte von vornherein bei jeder Scandatei auf "Jeder" gestellt wären. Ich würde meinen, daß es eventuell im Windows 2000 Server irgendeine Einstellung gibt, die diese Zugriffrechte verwaltet.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Wenn noch irgendwelche Informationen benötigt werden, bitte melden.

Im vorhinein schon Danke für jede Antwort.

tivise 30.06.2006 20:28

Im Active Directory müsste doch eine Möglichkeit aufscheinen...

m@rio 30.06.2006 22:52

Wie schauen den die Rechte des Ordners aus?
Wenn die entsprechenden User Zugriff haben und die Vererbung aktiviert ist, müssten die User theoretisch ja auch Zugriff auf die Dateien im Ordner haben.

Ansonsten könnte man eventuell mit XCACLS und einem "geplanten Task", die Berechtigungen nachträglich ändern.

Puma4 01.07.2006 09:56

Danke für die Antworten.

zu Tivise:

Ist Active Directory in jedem Windows 2000 Server automatisch aktiviert? Ich kann das leider erst am Montag überprüfen.

zu m@rio:

Die Ordnerrechte sind auf "Jeder" gestellt! Die erstellten Scandateien übernehmen diese Zugriffsrechte allerdings nicht. Wie müßte eine ordnungsgemäße Vererbung der Rechte eingestellt werden?


Was ist XCACLS und wie würde das aussehen wen man das Problem mit einem geplanten Task lösen würde.

Wie gesagt kann ich erst am Montag die Möglichkeiten ausprobieren.

mfg
puma4

m@rio 01.07.2006 22:18

Zitat:

Original geschrieben von Puma4
Ist Active Directory in jedem Windows 2000 Server automatisch aktiviert?
Nur auf Domain Controllern. Aber da wird der Scanner auch nicht aufscheinen. Windows unterstützt AFAIK an sich kein scannen übers Netzwerk.
Zitat:

Was ist XCACLS und wie würde das aussehen wen man das Problem mit einem geplanten Task lösen würde.
http://support.microsoft.com/default...%3Bde%3B318754

Puma4 03.07.2006 07:15

Es ist kein Domain-Controller installiert.

Die Rechte des Ordners sind auf "vererbbar" gestellt. Allerdings was mir aufgefallen ist, daß der Besitzer des Ordners die Administratoren des Servers sind. Kann es irgendwie damit zusammenhängen?

Die Lösung mit XCACLS ist an sich wieder mit Arbeit verbunden. Da kann ich auch zum Server laufen und die Zugriffsrechte der Datei händisch ändern.

mfg
puma4


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag