![]() |
WindowsXPprof. Auslagerungsdatei
Hallo!
Jetzt habe ich meinen PC ein zusätzliches GB Ram gegönnt, und die Auslagerungsdatei ist immer noch bei ca 300MB. Kann man die Auslagerungsdatei ab 2GB Ram schon deaktivieren? Oder sind da noch Probleme zu erwarten? mfG Alti |
Servus
Das habe ich vor einer Woche schon gemacht und hatte da noch 1,5 GB :D Du kannst bedenkenlos die Auslagerungsdatei deaktivieren, theoretisch ginge das sogar schon ab 1GB. Du wirst keine Nachteile haben :) :bier: |
ja und nein
Hallo,
solange sich die Aussagen auf FS2004 beziehen, mögen sie stimmen. Es gibt jedoch andere (nicht Flusi bezogene) Anwendungen, wie z. B. Video-Schnitt, da muss man die Auslagerungsdatei trotz 2GB Arbeitsspeicher noch gewaltig vergrößern. FAZIT: JA oder NEIN hängt von den Anwendungen ab! :eek: Ned |
Ja, wenn Du tatsächlich Anwendungen hast die die Auslagerungsdatei benötigen kannst Du auch einen anderen Weg gehen : auf einer anderen physischen HDD am Anfang eine eigene Partition anlegen, dorthin die Auslagerungsdatei "umleiten" und dann die Partition verstecken ;)
|
Ich hab meine Auslagerungsdatei auch auf einer 2. Platte. Aber warum sollte die auf eine eigene Partition und dann noch verstecken?
Martin |
Hi,
Danke für die Tips, auf der 2. Festplatte habe ich die Auslagerungsdatei schon lange, und jetzt stelle ich fest, dass die Auslagerungsdatei beim Fliegen mit dem FS9.1 konstant bleibt. (ca 330MB) Das heißt wohl, der Flusi nutzt die nicht mehr. Das Visuelle Erlebnis ist erheblich angestiegen: Kein einziger Ruckler mehr, habe mal auf unbeschränkte Frames gestellt, und auch bei vielen Wolken konstant im Bereich von 30 bis 40. Jetzt machts wieder Spaß zu Flusiieren! Und die Auslagerungsdate lass ich mal so. Stört ja jetzt nicht mehr so. mfG Alti |
Hallo Alti,
vom Rat die Auslagerungsdatei zu deaktivieren würde ich dringend abraten. Ebenso reicht der RAM mit 1 GB nicht unbedingt für den Flusi (incl. notwendiger anderer Programme). Mit ´ner PMDG 747 kommt man locker auf 1100 MB. Es ist ein Unterschied, ob die Auslagerungsdatei von System festgelegt wird, oder man selbst eine bestimmte Größe festlegt. Legt man eine Größe fest, z.B. 256 MB für das LW C:, dann wird XP dem RAM "vollmachen" und erst ab ca. 1000 MB die Auslagerungsdatei nutzen. Der virtuelle Gesamtspeicher beträgt dann immer 1280 MB. Anders läuft das, wenn man XP das Management überläßt. Hier wird ab etwa 750 MB schon die Auslagerungsdatei genutzt. Der virtuelle Gesamtspeicher beträgt immer genau soviel, wie XP Speicher benötigt. Er verändert sich also dynamisch. Bei 2 GB RAM würde ich etwa 50 MB festlegen. Bei 1 GB RAM sind nach meiner Erfahrung 256 MB ausreichend. Bei allen Betrachtungen habe ich die Systemwiederherstellung als deaktiviert betrachtet. Ist diese aktiviert, empfehle ich XP das Managemant zu überlassen, oder 1500 MB Größe (bei 1 GB RAM)festzulegen. Ist der RAM 2 GB groß, sind 3000 MB ratsam. |
Hm...die Regel : Ram * 1,5
Es gibt soviele unterschiedliche Meinungen dazu ob und was nun gut ist oder nicht. So mühsam das auch sein mag, probiere einfach alles durch und stelle fest was für Dich am Besten ist :) |
Zitat:
|
Hallo Dieter!
Was würdest Du mir denn empfehlen, Du kennst ja mein System: RAM 2GB Systemwiederherstellung habe ich aktiviert. Gruß Rolf Hast Du den Artikel in der neuen FlightXpress über MAtrox Triple Head2Go gelesen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag