WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Flattern von einem bestehenden Flughafen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192704)

cameron 30.05.2006 22:10

Flattern von einem bestehenden Flughafen
 
Hallo Zusammen

Ich bin daran GMAX kennenzulernen.

An sich bin ich Grafiker und kein Programmierer daher meine Frage an die Designer und Entwickler.

Wie kann ich den Boden bei einem Airport Flattern. Ich habe schon Beispiele gesehen mit SBuilder, gibt es irgendwo ein Tutorial oder hat jemand eine Anleitung damit der Boden nicht mehr flackert?

http://www.aitraffic.ch/grafik/flattern.jpg

Zudem noch die Frage, wie bekomme ich die Default Gebäude des FS2004 aus dem Spiel? Gibt es auch hierzu eine Anleitung?

http://www.aitraffic.ch/grafik/gmax.jpg

Es gibt noch viel zu tun...

Danke für Eure Hilfe.

itsimon 30.05.2006 22:57

Wow, sind die Ground-Texuren da von dir? Dann mal Hut ab! Allererste Sahne.

Eine Flatten Area hab ich schon länger nicht mehr gemacht... warum eigentlich? Auf jeden Fall wäre Ground2k4 dafür geeignet. Und einfach zu bedienen.

Fürs Exclude gibt eine ganz einfache Möglichkeit. ExcBuilder. Via FSConnect die Koordinaten im FS auslesen (über 2-Punkt verfahren) und schon so gut wie fertig.

Nur noch die "," durch "." ersetzten (kleiner Bug) und auf generate klicken. Den bglcomp-Pfad muss man auch angeben.

Also wenn Flatten und Exclude dein einziges Problem sind, dann hast du das meiste geschafft ;)

Kompilierst du deine Groundpolys mit dem FS2002-gamepack oder mit dem von fs9?

rolfuwe 31.05.2006 08:02

Gestern (oder Vor-) war eine neue Version von SGX (Freeware)in Flightsim.com.
Flatten und Exclude ist damit möglich (in der älteren Version fuktioniert es).
SBuilder ist für Flatten geeignet, aber nur mit internationaler Punkt-Komma-Einstellung. Sonst funktionieren nur ganze Meter.
Als Anleitung kann man die Sbuilder.chm nutzen.

Deine Scenery muß aber die Höhe der Stock-AF2.bgl haben, sonst gibt es Probleme mit den AI-Fliegern.

Uwe

cameron 31.05.2006 08:28

Hallo Zusammen

Danke für Eure Antworten. Die Grafiken mache ich alle mit dem FS2004
eine grosse Arbeit steht mir da noch bevor.

Werde die Tools mal ansehen die Ihr mir empfohlen habt.

In wie weit macht es eigentlich Sinn das Flatten und Excluden in der
Scenery.cfg zu machen?

[Area.38]
Title=Cairo - HECA Test
Local=Addon Scenery\Cairo - HECA
Remote=
Active=TRUE
Required=FALSE
Exclude=N30 06.8900,E31 23.8464,N30 06.7171,E31 24.0633,objects
Flatten.0 =386,N30 08.4986,E31 22.4986,N30 08.4999,E31 26.0004,N30 05.5096,E31 26.0089,N30 05.5096,E31 22.4962

Hat das irgendwelche Vor oder Nachteile wenn man das so macht?

Gruss

Cameron

flieg 31.05.2006 12:48

Auf Avsim gibt's ein Englisches Toturial zu SBuilder.Vielleicht hilft's dir!



http://library.avsim.net/search.php?...er+&CatID=root

rolfuwe 01.06.2006 08:44

Zitat:

Original geschrieben von cameron
In wie weit macht es eigentlich Sinn das Flatten und Excluden in der
Scenery.cfg zu machen?

funktioniert auch, bin aber zu faul dazu.
Mit der Maus ein Rechteck oder Polygon zu malen geht schneller

rolfuwe 01.06.2006 08:50

Noch ein Tipp:
Mit SBuilder ein Airport background Polygon (Layer 7) malen, da kann man Texturen mit und ohne Autogen wählen. Funktioniert wie LC und Du brauchst kein rechteckiges Exclude für die original Autogen.
Uwe

cameron 01.06.2006 16:18

Mein SBuilder läuft nicht in keiner Version stabil auf meinem Computer der Kuckuck weiss warum. Darum kann ich leider deinen
Tipp nicht ausprobieren.

Aber danke für die Infos.

rolfuwe 01.06.2006 20:18

Da mußte man sich doch ONLINE anmelden. Hast Du die Freischaltung?

cameron 01.06.2006 20:50

Danke euch trotz mehrmaliger Abstürze des SBuilder und danach der richtigen Reihenfolge der Ausführungen, habe ich es geschafft und halb Cairo eingeebnet (Flatten).

Gruss Cameron


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag