WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Über-Kapazität von CD-Rohlingen (zB 810MB auf 800er??) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192677)

Herwig 30.05.2006 18:54

Über-Kapazität von CD-Rohlingen (zB 810MB auf 800er??)
 
Hallo Leute!

Nach langen Jahren wollte ich eine Audio-CD mal so richtig vollstopfen, wohlwissend dass damit der 5mm-Fingerabdruck-Rand verloren geht.
Leider hab ich ueber die Jahre hinweg einfach vergessen, wieviel mehr an Daten man auf einen durchschnittlichen 800er-Rohling drauf packen kann. Und im Netz fand ich wohl wegen falscher Suchworte nicht wirklich brauchbare Informationen darueber.
Was ich jedenfalls noch wusste, ist dass die ATIP-Infos (das ueblichen 79min59sek-BlaBla) keinen Hinweis auf die Ueberbrennbarkeit eines Rohlings liefert.

Eine schwache Erinnerung besagte, dass auf einen 80min-Rohling im Durchschnitt 82min drauf gehen. Nero hat letztlich die 80min30sek auch problemlos auf den Sony(Daxon)80er-Rohling brennen koennen und der Familien-Radio hat die Scheibe auch akzeptiert.

Doch die Frage bleibt: Wieviel Minuten bzw MegaByte passen nun wirklich auf einen durchschnittlichen aktuellen CD-Rohling drauf?

Danke im Voraus fuer eure Erfahrungsberichte!
Tschuess, Herwig.

PRRonto 30.05.2006 22:31

77 Minuten auf einen 74 Minuten Rohling oder 82 Minuten auf einen 80 Minuten Rohling.
Bzw. teilweise gibts schon welche die 90/99 min. aufgrund höherer Datendichte draufbringen.

Quelle:
Feurio

"überbrennen Kapazität" wäre der Google Suchstring gewesen ;)

Herwig 30.05.2006 22:34

Brennt keiner mehr auf CDs, nur mehr auf DVDs? ;-)

Bei DVDs verhindern ja die Brenner das Ueberbrennen (d.h. die Geraete koennens oder eben nicht), bei CDs gibts ja keine solche Beschraenkung durch den Brenner, sondern nur durch den Rohling.

Zusatzfrage: Wie viel Minuten habt ihr jemals maximal auf eine Audio-CD gebrannt? Mit Rohlingen welches Herstellers?

--------------
Edit: Da war ich doch tatsaechlich zu schnell bzw gleichzeitig mit deinem Eintrag!
Danke fuer die Infos samt Link.
Detto auch fuer die passende Google-Phrase!

holzi 30.05.2006 22:50

is schon ne zeit her, wenn ich mich recht erinnere waren es glaub ich ca. 5 min mehr auf einen tdk-rohling mit einem plextor, glaub mit cdrwin als progi.

allerdings finde ich überbrennen mittlerweile recht überflüssig, dvd-rohlinge kosten kaum mehr als cd-rohlinge und bringen mehr drauf, auch bei CDs bringe ich mit guten mp3s genung auf so eine scheibe um auf ein überbrennen verzichten zu können ;)
...und als dauerhafte datensicherung sind beide nicht geeignet

Herwig 30.05.2006 23:19

Bin ganz auf deiner Welle, doch wenn der CD-Player keine Mp3s wiedergibt, muss man eben leider noch Audio-CDs brennen.
Ansonsten braucht man CD-Rohlinge heute wirklich nur mehr sehr selten.

Unabhaengig ob CD oder DVD lass ich sonst eh immer den 5mm-Fingerabdruck-Rand, dieses Mal sollte auf den Selfmade-Sampler eben noch ein Lied mehr drauf gequetscht werden ;-)

schurl50 30.05.2006 23:34

So wie ich das verstehe ist es auch vom Brenner abhängig.
http://www.cdr-forum.de/overburn/laufwerke.php

deathsaddam 31.05.2006 06:33

Leider mußte ich feststellen, dass CD`s die ich als 850-iger oder 900-er gekauft habe die gleichen 700-er waren, nur schaffen sie halt ein Überbrennen bis zum angegebenen Wert.

Daher kaufe ich nur mehr 700-er, und opfere 1 oder 2 Rohlinge indem ich sie auf Teufel komm raus testweise vollstopfe.

Das maximum mit verkürztem Lead-Out ( über Nero ) waren sagenhafte 101 Minuten, wenn beim Lead-Out mit Fehler abgebrochen wird spielen sie bisher trotzdem. ( VCD )

Gruß .....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag