![]() |
ILS LOC intercept
Hallo Flusi Freunde,
eine Frage an die Experten. Wann sollte man spätestens den LOC intercepted haben? Der Grund meiner Frage ist, wenn ich mit dem PSS Airbus erst nach dem CF-Punkt intercepte, fliegt der Bus in Schlangenlinien auf die RWY zu und ist nicht mehr zu beruhigen. Aber auch intercept am CF-Punkt kann Probleme machen. Ganz sicher rastet der AP etwa 2 bis 3 nm vor dem CF-Punkt ein. Merkwürdig ist, wenn der Bus erst einmal in Schlangenlinien fliegt ist es sehr schwierig ihn auf den Pfad der Tugend zurückzubekommen, wenn man den AP OFF setzt. Was mich auch interessieren würde, wie sieht das mit dem LOC intercept in der Realität aus? Kann jemand auf meine Fragen erschöpfend antworten? Ich würde mich über Antworten sehr freuen, weil das mögliche Schlangenlinien fliegen mich davon abhält meinen ersten Online-Flug zu starten. Allein der Gedanke daran der Controller könnte mich zu dicht an den ILS-Sender vectoren, nimmt mir den Mut am Online Fliegen teilzunehmen. Mit vielen Grüßen von der Waterkant and alway happy landings Horst (DD3LF) |
Hallo Horst,
kann leider nicht spezifisch auf den Problem mit dem PSS Airbus und dem CF-Punkt eingehen...leider vergessen was genau der CF Punkt war! Du sprichst Deine "Sorge" vorm Onlinefliegen an. Normalerweise (bei "vernünftigen" Controllern wird man so gevectort, dass man in der Intercept-Höhe erst den Localizer einfängt und dann so etwa noch zwei NM bis zum Glideslope hat! Geht natürlich auch anders, aber ich finde es immer etwas doof, wenn man Glideslope vor Localizer erhält. Darf man dann sinken?! Wie ist die MSA bzw. MRVA?! Oder warte ich auf den Localizer und intercepte GS von oben (blöde Idee!!!)?! Oder bin ich gar schon innerhalb des halben Vollauschsschlags des Localizer und darf schon sinken?! Du siehst: Fragen über Fragen! Aber in der Regel ist es schon so, dass Du ausreichend Zeit hast, weil Du vernünftige Vectoren bekommst. Meines Wissens ist es auch in der Realität erlaubt vom Intercept Heading für den Localizer 10-15° abzuweichen, wenn man sieht, dass das mit dem Localizerintercept sonst nix mehr wird! Zur Entfernung vom Platz: viele GS-Intercepts finden in Höhen zwischen 2000 und 3000' AGL statt (als Faustregel, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel!). Grundsätzlich kann man in etwa 10 NM pro 1000' rechnen um den GS-Intercept zu erahnen! Z.b. Altitude 3500', Elevation 400'= ca. 10NM! Steht natürlich auch in der Karte, aber nicht, wenn man auf ner höheren Altitude den GS intercepten soll! Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen, Gruß Felix |
Ich muss zum PSS Airbus sagen, dass du dich um eine Korrekte Programmierung des Flugplan kümmern musst. Das heißt, dass du Normal nur den Star bekommst, mit einem vielleicht wichtigem Punkt. Damit ist der Star nicht vollständig und er Fliegt dir total falsch in das ILS. Dafür gibt es Charts, falls du den FSNavigator hast hilft auch der. Die fehlenden Punkte musst du nachtragen. Wenn ich einen Punkt kurz vor dem ILS habe, mache ich noch eine Speedlimitierung rein und gebe die höhe an die ich ab dem Punkt haben will ein. Schon sollte einem perfekten ILS Flug nichts mehr im Wege stehen.
|
ILS LOC intercept
Hallo Felix, hallo Swen,
danke für Eure Beiträge auf meine Frage zum LOC Intercept. Ich sollte vielleicht noch etwas zu meiner Frage ergänzen. Den CF-Punkt generiert die MCDU und dieser Punkt liegt 10 nm von der RWY entfernt. Auch ein komlett eingegebener Flugplan in der MCDU hilft mir bei meinem Problem nicht, wenn ich Online unterwegs bin. Dann bestimmt doch der Controller ab einem bestimmten Zeitpunkt wie die RWY anzufliegen ist. Wenn ich mir einen Flugplan in die MCDU für einen Offline Flug eingebe, dann richte ich das immer so ein, dass ich vom IAF ab möglichst mit einem 30 Grad Winkel den LOC anfliege und am LOC nicht schneller als 200 KIAS bin. Dann bin ich immer noch etliche nm von dem CF-Punkt entfernt. Aber selbst wenn der Bus dann sauber auf ILS Kurs ist hält er noch Überraschungen bereit. Die Computerstimme plärt schon die Radarhöhen und plötzlich weicht der Bus vom Kurs ab. Da ist dann nichts mehr zu retten. Das wird immer eine Landung auf grünem Rasen. Gott sei Dank passiert diese Geschichte nicht allzu oft. Als allerletztes: Ich habe die files von Bob Scott installiert und die missglückten Anflüge passieren nicht bei realem Wetter. Mit Grüßen von der Waterkant and always happy landings Horst |
Hallo Horst!
Beim Online-Fliegen bekommst du fast immer Vektoren zur Rwy. Du fliegst am Ende selten deinen Flugplan ab, sonder regelst alles über den HDG Knopf im Airbus. Also ich habe beim Online-Fliegen noch nie meinen Flugplan aus der FMCDU abgeflogen. Gruß Micha |
Zitat:
ob's 10-15° sind, weiß ich nicht. Auch ich habe aus berufenem Munde gehört, dass Abweichungen vom Intercept Heading für diesen Zweck gängig sind. Man sollte es einfach so handhaben, dass der Controller die Headingabweichung nicht merkt - wurde mir gesagt ;) Und warum sollten wir es online nicht genauso handhaben! Gruß René |
Moin, also zunächst erstmal:
Onlinefliegen MUSST Du! Keine Angst vor irgendwas! Zur Realität: Es ist oftmals so, das die Lotsen einen auf eine niedrigere Altitude zum Anschneiden cleared, als die Karten eigentlich vorschreiben. Ist auch egal, denn der Lotse ist der Chef. Beispiel: ILS-APP EDDM; Höhe beim intercept: lt. Karte 5000 ft. Möglichkeit 1: Oftmals bekommen wir eine CL für 4000 ft und gehen dann auf den LOC. In diesem Fall ganz normal über "LOC"-switch (B737) Dabei sinken wir manuell mit nicht mehr als 1000 ft/min. Dann wird der Glideslope von unten angeschnitten! Möglichkeit 2: Zum Schwitzen kommt man immer dann, wenn Rush-Hour ist und der Lotse zu tun hat ohne Ende. Du siehst dann den GS langsam schön nach unten laufen und bist immernoch auf 4000 ft! Sch... Bei einer verspäteten CL kannst Du dann mit 1500 ft/min runtergehen und fängst meist den GS wieder ein, allerdings leidet der Passagierkomfort. Lösung ist immer (und das gilt besonders fürs Onlinefliegen: Nachfragen beim Lotsen!!!) PS: Auch bei den Controllern sind einige unerfahren. Schaue bei Deinem ersten Flug nach, wer wo controlled und gehe nach Rang! Je höher der Rang um so besser. Du solltest Deine Maschine jedoch gut bis sehr gut beherrschen. LG. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag