WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   CLS 300 u. 310 serie Panel und Sound (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192434)

Ebyss 27.05.2006 08:32

CLS 300 u. 310 serie Panel und Sound
 
Hallo,
hab mir die CLS Airbusserie zugelegt, also A300 und A310.
Bin aber mit dem Panel das mitgeliefert wird absolut zufrieden, da die Sicht beim Landeanflug äusserst schlecht ist (also der Winkel- man sieht kaum auf die Landebahn..)

Meiner Meinung nach passt hier irgendwas nicht ganz, gibts hier eine Änderungsmöglichkeit (aircraft.cfg, o.ä ?)

Andere Alternative dazu wäre ein anderes Panel zu verwenden, aber ich fürchte dann sind die Wing Views weg, oder gibts doch einen Weg?

Weiters bin ich mit dem Sound sehr unzufrieden, da dieser, ausser das er unrealistisch laut ist, sehr schlecht klingt und so komisch knattert.

Wie sind Eure Erfahrungswerte bzw. was kann man besser machen?

Vielen Dank im voraus u. LG aus dem trüben Wien.

Günter aus LOWW

Abbi737 27.05.2006 10:47

hi günter,

also wenn dir das apnel nicht so gefällt würde ich das vom ssw Airbus nehmen falls du den haben solltest, da werden jetzt sicher wieder einige kommen und sagen wie bescheiden schön der ist aber ich find den genial. Alternativ würde ich das panel von simon topmann empfehlen. such einfach mal bei avsim danach.

Soundpakete gibt es meines wissen nach auch genug bei avsim.

mfg

Markus

D-1337 15.06.2006 03:24

Hi, bin zwar "NEU" hier aber das sollte dem Post keinen Abbruch tun,
Zitat:

Meiner Meinung nach passt hier irgendwas nicht ganz, gibts hier eine Änderungsmöglichkeit (aircraft.cfg, o.ä ?)
Du könntest die viewposition bzw. das Sicherfenster welches "hinter" dem Panel liegt verschieben bzw. verzerren.
Zitat:

Andere Alternative dazu wäre ein anderes Panel zu verwenden, aber ich fürchte dann sind die Wing Views weg, oder gibts doch einen Weg?
Wingview und 2D Panel sind 2 getrennte Dinge.
Die Wingview ist im Model verankert, sprich mit einem anderen 2D Panel bleibt dir die WV erhalten, außer die Seitenscheibe deines "neuen" Panels verdenkt die Wing. Je nach bedarf musst du dann in der Panel.cfg deine Viewkoordinaten wieder anpassen (auf die Tragfläche setzten etc.)
Zitat:

Weiters bin ich mit dem Sound sehr unzufrieden, da dieser, ausser das er unrealistisch laut ist, sehr schlecht klingt und so komisch knattert.
Da kann ich dir nur zustimmen.
Lösung: Für den A300 bzw. den A310 mit GE Triebwerken kann ich dir nur folgendes Soundpack empfehlen, echt TOP, dass beste das ich gefunden hab. Ausgereift und realistisch so muss es sein. Nur beim "TOGA" ist der Übergang etwas unsanft aber sonst 1A.
Zitat:

Sound CFG for A300-600R/A310 GE-CF6-80C2A V3
By Daniel R. Careri Mods by David Randolph, Devyn Silverstein, Emil Serafino Jr.

http://library.avsim.net/esearch.php?DLID=59179
CLS A300 / A310 Allgemein:
Zitat:

Wie sind Eure Erfahrungswerte bzw. was kann man besser machen?
Bin z.Z. ebenfalls am Thema CLS A310 dran und versuche einige Bugs zu fixen.
Da währen zum einen die Winglights die unter aller Sau sind.
siehe:

http://img516.imageshack.us/img516/2...lure7ew.th.png

Hab’s schon im CLS Supportforum reklamiert, Antwort steht noch aus.
So etwas ist für mich das absolute "Grauen", dann doch lieber einen HNAC ohne Winglights...
By the way, das Taillight konnte ich schon via cfg fixen, die Winglichter sind jedoch im Model verankert, da komm (darf) ich leider nicht dran.
Ebenfalls beanstande ich die Größe der Lichter, sie sind zu klein, ebenfalls sind die Spots in Realität nicht auf einen punkt konzentriert.
(beim HNAC ebenfalls besser gelöst vor allem beim A300 Model V2)

Makel Nr. 2

(Aus einem anderen Threat)
Zitat:

..und der Flieger schiebt bei Kurven auf dem Taxiway wie auf Glatteis um die Kurve...
An diesem Problem bin ich ebenfalls dran, ich vermute es liegt an den Kontaktpunkten der Räder.
Übrigens der HNAC A310 liegt einwandfrei in der Kurve, werde morgen (heute) mal schauen was sich da machen lässt und Parallelen zwischen den beiden Bussen knöpfen vielleicht lässt sich etwas vom HNAC übernehmen damit die Lenkung besser wird.

letzter Kritikpunkt am CLS A310, bei Full und Flaps 3 überschneiden sich in der Wingview die Flaps und die Steuerklappen. Pfusch!
(beim HNAC nicht ;) )

so far

Greetz D-1337 @ deutschepiloten.de

D-1337 15.06.2006 03:27

oops, hat ich doch glatt den Link zum "GROßEN" Bild vergessen:

http://img516.imageshack.us/my.php?i...failure7ew.png

Greetz D-1337 @ deutschepiloten.de

Klaus Meier 15.06.2006 03:39

Hy @all,

na da kann ich doch jemanden Helfen :D bin da nämlich gerade Heute Nachmittag drüber gestolpert beim Suchen.

Gugst Du hier Bitte

Hoffentlich nützt Dir das etwas, ich mach das selbe erst demnächst, bei mir.

@D-1337,

mano Du Bastelst aber auch gern, und schreibst darüber auch, finde ich echt Klasse, vielleicht hättest mal Lust ein bisschen zusammen zu fummeln, ich hätte da ein paar kniflige Sachen, die ich gerne bewältigt hätte, Du scheinst ja erfahren zu sein, wäre toll wenn das klappen würde. :D

Chiao

P.S. @Ebyss, übrigens ich suche noch Leute die zusammen im Theam den Airbus Werksverkehr mit der Beluga bewerkstelligen, wenn Du Lust hast wäre das toll, für 10 Euro kriegst ja bei CLS die Beluga in deinem Fall. :D

D-1337 15.06.2006 13:58

So... "guten Morgen" allerseits,

zum Thema ich haben rumgepfuscht, es passt zwar nicht direkt in den Threat da es mit den Unterpunkten „Panel“ und „Sound“ wenig zu tun hat aber dennoch möcht ichs euch nicht vorenthalten.

[Verwendung auf eigene Gefahr hin.
Hinweis: Das sind meine Einstellungen, sie haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder universelle Einsetzbarkeit.]

Fix für das CLS A310 Taillight:

--> CLS A310 aircraft.cfg öffnen
--> [LIGHTS] - Sektion (ziemlich weit unten) finden
--> "light.3" & "light.4" Einträge raussuchen
--> und dort die 2te Zahl (Default: "-85.00") durch "-84.20" ersetzen.
Das sollte dann etwa so aussehen:
Zitat:

light.3 = 3, -84.20, 0.00, 8.00, fx_navwhih ,
light.4 = 2, -84.20, 0.00, 8.00, fx_strobeh ,
Ergebnis: das Taillight hängt jetzt nicht mehr verbindungslos in der Luft sondern sitzt mehr oder weniger dort wo es hingehört.
Die Winglights manuell zu verbessern, ist wie beschrieben leider nicht möglich.

Fix für das Glatteisgefühl, Schlingern, schwammige Lenken:

Wie bereits beschrieben hab ich mir mal den HNAC A310 angeschaut bzw. dessen [contact_points] mit denen des CLS Airbus verglichen. Und dank der Zahlenlegende in der CLS-Config einigen Werten vor allem am Bugrad verändert und den CLS an den HNAC A310 angepasst.

Ergebnis: Erster Test auf dem Vorfeld zeigte eine deutliche Verbesserung besonders bei Kurvenfahrten mit "Ruder-Vollausschlag".

Währe hilfreich wenn dies mir noch jemand bestätigen könnte, nicht das das nur ein Subjektives Gefühl meiner Übernächtigung ist ;-)
Vielleicht lässt es sich ja noch ein wenig mehr tunen, verbessern.

So hier die (meine) Werte:

--> CLS A310 aircraft.cfg öffnen
--> [contact_points] - Sektion (etwas unterhalb der Mitte) finden
--> Dort die vorhandenen 3 Zeilen unter "// Nose Gear" durch:
Zitat:

point.0 = 1.000, 42.108, 0.000, -14.350, 2181.102, 0.000, 1.640, 80.000, 1.230, 1.250, 0.600, 7.000, 9.000, 0.000, 280.000, 300.000
point.1 = 1.000, -7.000, -15.800, -15.050, 2574.803, 1.000, 2.133, 0.000, 1.722, 1.250, 0.550, 11.900, 13.100, 2.000, 280.000, 300.000
point.2 = 1.000, -7.000, 15.800, -15.050, 2574.803, 2.000, 2.133, 0.000, 1.722, 1.250, 0.550, 11.900, 13.100, 3.000, 280.000, 300.000
ersetzten.
Wichtig, bitte vorher zur Sicherheit die aircraft.cfg an einem anderen Ort in ihrer Ursprünglichen Version sichern.
Hinweis: ich habe lediglich die Werten für das "Schwenkverhalten" und die ausschlaggebenden Zahlen für Drift etc. geändert, die Position der einzelnen Räder und das Aufsetztverhalten sollten nicht beeinträchtigt bzw. verändert worden sein, falls doch bitte Hinweis posten, danke!
Ich teste ebenfalls das ganze noch weiter, Verbesserungen werd ich ggf. posten.

Aber auch für die [contact_points] - Werte gilt, Benutzung auf eigene Gefahr, das sind die Werte die ich bei mir eingestellt hab und die keines falls Anspruch auf Vollständigkeit haben. Jedoch finde ich das "Fahrgefühl" im Vergleich zu den ursprünglichen Werten nun wesentlich verbessert.

So hier noch etwas zum Thema, verstelltes Fahrwerk und verspurtes Taxeln,
Dachte zu erst es liegt vielleicht daran. (siehe Bilder)
http://img218.imageshack.us/img218/1...cht18ev.th.jpg
Beide Bilder sind „zentriert“ aufgenommen, sprich es kann nicht an der Perspektive liegen.
Man erkennt deutlich dass beim CLS A310 die Spur irgendwie nach links verzogen ist.
Wenn man sich das nun aus der „Cockpitperspektive“ anschaut kann man eventuell den Grund erahnen.
http://img143.imageshack.us/img143/1...iew11wi.th.jpg
So sieht es von hier aus „richtig gespurt“ aus.
Grund: der Cockpit Viewpoint befindet sich nicht in der Flugzeugmitte sondern in Flugrichtung nach links versetzt, so das es von hier aus „richtig“ aussieht.
Könnte sein das die Designer von CLS das Fahrwerk aus dieser (ungewöhnlichen, unrealistischen) Sicht heraus montiert haben. Die Frage ist warum? Es ist doch wesentlich wichtiger das das Flugzeug von Außen betrachtet einen guten Eindruck macht als in dieser „Backview“.

Hier nochmals zu verdeutlichen ein Bilderpaar aus „zentrierter Groundperspektive“ aufgenommen, man sieht deutlich wie die Spur des CLS A310 nach links verzogen ist.
Beim HNAC (unten) fällt lediglich das schiefe Bugrad auf, das Maingear hingegen ist einwandfrei positioniert.
http://img143.imageshack.us/img143/8...cht17hn.th.jpg

Zum glück hat die Gestaltung des Fahrwerks am Model keinerlei Auswirkungen bzw. keine direkten Auswirkungen auf das Fahrverhalten, so bleibt zu hoffen das dieses Problem mit den richtigen aircraft.cfg Einstellungen gelöst bleibt.

so far zum Thema CLS – HNAC A310

@ Klaus Meier
Zitat:

mano Du Bastelst aber auch gern, und schreibst darüber auch, finde ich echt Klasse, vielleicht hättest mal Lust ein bisschen zusammen zu fummeln, ich hätte da ein paar kniflige Sachen, die ich gerne bewältigt hätte, Du scheinst ja erfahren zu sein, wäre toll wenn das klappen würde.
Öhm, dadurch das ich momentan vermehrt Freizeit habe ergibt es sich das ich hin und wieder die ein oder andere Sache mir etwas genauer anschaue bzw. versuch das in Kleinarbeit zu verbessere. Um was geht’s denn? Zwar möchte ich nicht behaupten dass ich der absolute Flusi-Geek bin, aber hin und wieder bekomm ich schon auch was gebacken ;-) Mail bzw. PM mir einfach um was es geht bzw. wo du meinen Ratschlag gebrauchen könntest, dann mal sehen was sich tun lässt.

Greetz D-1337 @ deutschepiloten.de

Bambi_007 15.06.2006 14:44

Danke für das ausführliche Beschreiben.

Aus eigener *Bastelei* und *Werkstatt* Aufenthalten verschiedener Flieger ist mir die Problematik schon öfters aufgefallen.

Irgendwie habe ich das Gefühl das beim erstellen manchmal *geschlampt* wird.

Bei Freeware verzeihlich, bei Payware mir unverständlich. Gibt es denn da keinen der die Maschinen mal durch die Gegend *taxelt*?

Es müßte doch auffallen, das die über die Räder schieben oder das Heck unnatürlich *herumschwenkt*. Ich hatte noch keinen Flieger der nicht in die Werkstatt mußte, weil die Spur verstellt war usw.
Auch gibt es da manchesmal Probleme bei diesen Einstellungen:
static_pitch = x.x
static_cg_height = x.x

Das macht sich sehr bemerkbar wenn man die Y-Taste drückt und *Schnell verstellt* und dann wieder die Y-Taste betätigt. Aus heiterem Himmel gibts dann einen Heiden-Schub und das Ding hebt ab gen Himmel. Da ist die static_cg_height zu *tief*, soll heißen die Flieger werden vom Boden abgestoßen. Andersherum *platschen* sie auf den Boden, (und müssen dann in die Werkstatt, weil die Fahrwerke gebrochen sind oder die Flügel kaputt sind :eek: ). Dann ist die static_cg_height zu hoch.

In obigen Bildern kann man sehen, wie groß die Unterschiede sind. Da wird ein Fahrwerk eingebaut das so von Kontrollen nie und nimmer abgenommen werden würde.

Manchesmal frage ich mich auch ob die Beta-Tester schlafen und es nicht bemerken.

Klaus Meier 15.06.2006 16:21

Hy Sandra,

für Dich gilt natürlich das selbe, bist auch recht Herzlich eingeladen zu Airbuswerksverkehr fligen wenn Du Lust hast.

Bei deinem Stichwort "geschlampt" kann ich Dir nur recht geben, manchmal Glaube ich das die Payware Hersteller das extra machen, um das Subjektivität zum Objekt zu erhöhen wenn Du verstehst was ich meine, dieses Psychologische Moment zieht nicht bei allen, und das ist auch gut so.

Übrigens schön das ich Dich hier wieder treffe, geht ja fasst um das selbe wie im anderen Threat , ich wollte nur deine Laolawelle so schön stehen lassen, weil es ändlich mal ein Threat ist ohne Meckern und Tateln, vielen Dank für deine Hilfe, es hat was gebracht aber noch nicht hundert Prozent besser. Vielen Dank dafür, wir können ja hier weiter Diskutieren wenn Du willst.

@D-1337,

Mano wo soll ich anfangen zu antworten, ist ja ne Menge was Du da in den Raum stellst.
(das mit dem Node-Gear hatten Sandra und ich auch Diskutiert im verlinkten Threat)

Mir ist da auch schon so manches aufgefallen, wie Unproffesionell da manche Einstellungen sind, die mit nur ein bisschen besser hinschauen zu entlarfen sind.

Nur ein Beispiel, bei der Flugdynamik der Beluga von CLS ist mir aufgefallen, das dass tretten der Pedale keinerlei Wirkung auf die Fluglage hat, als ich das gemerkt hatte hab ich mich gefragt wie man das Ding überhaupt ohne Ruder fliegen kann, aber es geht dementsprechend schlecht natürlich, vorrausgestzt der Seitenwind bläst nicht böig und heftig. :D "Und sowas bezahlt man" :look:

Mit dem Aufbau des Airbuswerksverkehrs möchte ich ein paar Ideen umsetzen, die nachher sich dann in Gemeinschaft weiter Entwickeln sollen, ohne das es eine Hirrarchie vorschreibt.

Dazu habe ich in die Beluga schon einige Panels eingebaut, dadurch entstehen natürlich die einen oder anderen Probleme auch.

Man kann ja nicht alles wissen, deshalb bin ich auch auf die Unterstützung von Panelbauern und AC Designern angewiesen, aber bis jetzt klappt das schon ganz gut, könnte aber noch besser sein.

Dass rumbasteln macht natürlich ennorm viel Spaß und bringt viel Laune, jeder der schon mal eine richtig eingestellte Beluga geflogen hat wird sofort sagen, "mano das is ja ein ganz anderes Fluggefühl" und das is es auch, ich kann das nur empfehlen. :D

Zurzeit teste ich gerade das Airbus A300B4 for FS2004 by Benoit Gaurant 06-2004 version 3.0, das ist auch sehr anspruchsvoll in der Handhabung, leider hab ich auch noch ein paar Probleme die zu bewältigen sind. Zum Beispiel kriege ich das Ding einfach nicht mit Grundeistellungen abgespeichert, usw.

Hier ein paar Bilder.

Beluga F-GSTA im Anflug auf EDHI Finkenwerder RW 05

Und hier im Aktuellen real Paint von außen gesehen

Würde mich freuen wenn wir dabei ein bisschen zusammen werkeln könnten. :-)

Vielen Dank bis jetzt erst mal, ich werde die angesprochen Sachen jetzt erstmal testen, auch Online und mit TeamSpeak wenn ihr wollt könnt ihr gern dazu stoßen, die nötigen Informationen könnt ihr gern bekommen wenn ihr wollt.

Chiao :-)

P.S. Mit GMax sind wir auch am rumtun, macht echt gut Spaß in der Gruppe :-)

D-1337 15.06.2006 18:44

Zitat:

Es müßte doch auffallen, das die über die Räder schieben oder das Heck unnatürlich *herumschwenkt*. Ich hatte noch keinen Flieger der nicht in die Werkstatt mußte, weil die Spur verstellt war usw. Auch gibt es da manchesmal Probleme bei diesen Einstellungen: static_pitch = x.x static_cg_height = x.x
Gut dass Ihr mich dran erinnert, hätte ich fast vergessen zu posten:
Habe am static_pitch ebenfalls rumgespielt, und ihn wie beim HNAC auf
Zitat:

static_pitch= 0.000
gesetzt.

Hut ab, das Panel stößt bei mir gleich mal auf Interesse, welches ist das denn? Freeware? Sieht verdammt gut aus.

Zum Airbuswerksverkehr, nun ja hört sich interessant an obwohl ich eingestehen muss das mich die Beluga nicht so interessiert. Klar ist das ein faszinierendes Flugzeug, aber ich "steh" mehr so auf klassische Airliner aus dem Hause Airbus.

Baut Ihr/du da so eine art Flusi-Clan auf? Mit Homepage etc? bzw. eine kleine Community?
Zwecks Onlinefliegen, meist bin ich online nur bei "uns" (www.deutschepiloten.de) unterwegs, auf welchem Netzwerk bewegt Ihr/du dich so?

Zum Thema GMax kann ich in den letzten Tagen auch ein Lied singen, ich versuche akribisch das A310 Wingview Model zu editieren bzw. es zu decompilen. Es soll ja gehen, nur die Tutorials bzw. Compileprogramme bekomm ich nicht auf die Reihe, bzw. kann damit noch nicht umgehen.

Klaus Meier 15.06.2006 19:48

Hy,

hier die Informationen schon mal kurz, bin gerade unterwegs, und nicht hab nicht so viel Zeit zum schreiben.

Hier der Link zum Panel

http://img504.imageshack.us/img504/1420/10322vo.jpg

Schöne Grüße bin gerade über Noevenich, übrigens auch in SerfInfo zu sehen. :D

Chiao

P.S. Bis nacher dann, übrigens AC müssen auch von Toulouse nach Finki geflogen werden, wäre das etwas. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag