WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welche externe USB-HDD zur Datensicherung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192105)

Perseus 22.05.2006 18:04

Welche externe USB-HDD zur Datensicherung?
 
Hallo,


meine Festplatte im Rechner ist doch schon ein wenig älter, und wenn ich Pech habe gibt sie von einen auf den anderen Tag ihren Geist auf, die Daten wärden dann für immer weg, mit meinem CD-Brenner ist mir das zu umständlich, und einen DVD-Brenner zur Datensicherung ist ja auch nicht so das Wahre, am besten denke ich, eignet sich eine Exteren USB-Festplatte, oder was meint ihr?

Jedenfalls hab ich von einigen gehört, die gern Probleme machen, und gern Daten wieder verlieren, das sollte nicht sein, hat jemand eine Empfehlung für eine einwandfrei funktionierende externe Festplatte?


Vielen Dank,

Roman.

3DProphet 22.05.2006 19:34

Hab DIESE seit ca 1 Jahr im Einsatz und kann sie empfehlen. Keine Probleme bis jetzt, läuft tadellos. :ja:

mani 22.05.2006 19:40

ich hab mir eine ICY-BOX gekauft und da ne normale IDE Festplatte reingeschraubt ..ist USB 2.0 und funzt wunderbar

mfg Mani

edit: diese da: http://www.geizhals.at/a88762.html

Vorteil: ich kann da die Platte sauschnell wechseln und wenn nötig halt mal ne andere reinschrauben

Perseus 22.05.2006 20:01

Aja,

aber die kann man doch auch per USB anschließen, ich brauch die Platte wirklich nur zur Datensicherung, was weiß ich 40 GB oder auch mehr, jedenfalls möchte ich sie wieder abstecken und in die Ecke stellen, nachdem ich die daten rübergespielt habe, und falls mit meiner PC-Platte etwas passiert, sie einfach anstecken, danke für deinen Vorschlag,



Roman.

Rundumadumleuchtn 22.05.2006 20:47

Zitat:

Original geschrieben von Perseus
Aja,

aber die kann man doch auch per USB anschließen, ich brauch die Platte wirklich nur zur Datensicherung, was weiß ich 40 GB oder auch mehr, jedenfalls möchte ich sie wieder abstecken und in die Ecke stellen, nachdem ich die daten rübergespielt habe, und falls mit meiner PC-Platte etwas passiert, sie einfach anstecken, danke für deinen Vorschlag,



Roman.

genau für deinen bedarf:

http://www.geizhals.at/a122153.html

hab ich vom Raisl mit einer 40GB notebook-platte zum datensichern im einsatz (sogar schon zwei).....keinerlei probleme.
ideal zu transportieren weil klein und handlich.
natürlich ist der platzbedarf ein kriterium aber für die übliche DATEN-sicherung müsst's reichen, ausserdem gibt's auch grössere platten.
was ich aber auf alle fälle empfehle ist das korrekte abmelden/entfernen des usb-datenträgers.

mani 22.05.2006 20:55

@Perseus
ja ..die steckst nur in die ICYBox und die wird nur über usb angeschlossen ..wennst sie nicht brauchst hängst sie ab und stellst sie in die Ecke

mfg Mani

Wildfoot 23.05.2006 00:27

Ich muss hier aber erwähnen, dass eine HD zur Datenarchivierung denkbar ungeeignet ist. Braucht man doch dabei eine komplizierte Elektronik (HD-Elektronik), welche gut durch Elektrostatik kaputt gehen kann. Ist die Elektronik kaputt, sind dann auch wieder die Daten flöten (es sei den man nimmt sehr viel Geld in die Hand und lässt sie auslesen). Auch ist eine HD (zumindes die Daten auf ihr) sehr empfindlich gegenüber Magnetfeldern. Zur Erinnereung aus der Physik, das Alu-Gehäuse schirmt die Magnetfelder NICHT ab. Stellt man die HD also neben einem anderen Gerät ab, welches auf dieser Seite auch noch gerade den Powersupply (Transformator) hat, dann braucht man die Platte nichtmehr selbst zu löschen. Kommt noch dazu, dass man eine HD behandeln muss, wie ein rohes Ei. Ja nie fallen lassen, das zerstörrt sofort die empfindliche Mechanik im inneren der HD. Auch darf man sie niemals mit einem Reinigungstuch abwischen, wegen der Elektrostatik
Dem allem Abhilfe verschafft ein DVD-Brenner. O.K. es ist aufwendiger und ja, auch DVD's haben Schwachstellen (Kratzer, Licht), doch ist eine DVD sonst wesentlich robuster gegenüber Alltagsgefahren.

Gruss Wildfoot

Perseus 23.05.2006 01:22

Hallo,


achso, ist das so, hm, dann wäre ein DVD-Brenner vielleicht doch die bessere Wahl zum Zweck der Datensicherung. Die gesicherten Daten sollten ja stabil und verlässlich auf dem Medium bleiben, Kratzer kann man vermeiden, und die Sonne auch, ok, was wäre ein guter DVD-Brenner :-)?

Schönen Gruß,

Roman.

mani 23.05.2006 06:12

Oder noch ne günstige Methode wäre ein USB-Stick, da kosten die 2 GB Dinger auch schon nichts mehr und die Daten sind schneller gesichert als auf nem Brenner ;)
Ich hab da jetzt einen der Wasser/Staub/Schlagfest ist, da kostet der 2 GB Stick 59,90 (bei Interesse schick ich Dir nen Link)

mfg Mani

shadow2043 23.05.2006 11:44

@mani
Was ist an der Datensicherung mit einem USB-Stick bitte billig? Das ist kompletter Schwachsinn.
Umgekehrt, es ist viel zu teuer. Hat man mehrere Daten zu speichern, braucht man mehr als 2 GB und wieviel das kostet, kann sich wohl jeder vorstellen.

@Perseus
Ein guter günstiger Brenner ist der LG GSA-H10A. Ist eigentlich eh das aktuellste Modell. Kriegst beim Ditech schon voll billig.
http://www.geizhals.at/a195818.html

Rohlinge kauf ich bei www.dretschler.at. Kann ich empfehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag