WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   65GB auf DVD brennen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192059)

Preacher 21.05.2006 23:31

65GB auf DVD brennen
 
Ich stehe vor einem scheints trivialen Problem, komm damit aber nicht wirklich klar.
Ich möchte 65GB an Daten in 7 Verzeichnissen auf DVDs sichern.
Und zwar so, dass ich durch das Zurückkopieren der Daten alles rekonstruhieren kann, bestimmte Sicherungssoftware will ich nicht verwenden.
Die Dateien sollen also so gespeichert sein, dass ich diese direkt von DVD öffnen kann, ohne separate Software bemühen zu müssen.
Das einzige Brennprogramm das ich gefunden hab, welches das kann ist der Roxio EMC 7.5. Ich zieh also die Daten in das Brennfenster, nach einiger Zeit meint er dafür 16 DVDs zu brauchen.
Wenn ich jetzt brennen will, dann dauerst es zuerst ewig, die Speicherauslastung steigt und steigt. Nach dem OK zum Brennen steigt die Speicherauslastung weiter (EMC braucht dann alein weit über 1GB RAM), wenn die Speicherauslastung dann gesammt 1,8GB erreicht (bei keinen offenen Programmen), schmiert mir der Rechner ab (bootet selbsttätig neu).
Die Maschine auf der ich das machen will hat 768MB physikalischen RAM.
Also nix mit sichern.
Andere Software (z.B. CDBurnXPPro) kann diese Aufteilung nicht.
Hat wer eine Idee oder einen Tipp, wie und womit ich das machen kann?

Groovy 22.05.2006 01:58

Schon mal mit einem einfachen Packprogramm wie Winrar versucht?
Da kann mans einfach in mehrere Teile aufsplitten.

Ich schätz ohne separate Software geht nix...
Die aufgesplitteten Fragmente kann nur von einem bestimmten Programm wieder zusammengefügt werden.

Hawi 22.05.2006 10:10

Wenn es "nur" darum geht, Dateien unter optimaler Platzausnützung auf DVDs zu bringen, wäre Burn to the Brim zu empfehlen. Ich verwende es, um DVDs mit Filmen (AVI, MPG) zu füllen. Ob es aber größere Verzeichnisse auf mehrere DVDs splitten kann, habe ich noch nicht ausprobiert.

Dann habe ich noch Ignition gefunden, muss ich aber selber erst ausprobieren.

powerman 22.05.2006 10:40

hi,
deine Dateien-> jedem Brennprogi machbar-> einfach als DATEN DVD brennen!

Dumdideldum 22.05.2006 11:31

Du könntest versuchen, mithilfe eines Packers die 65 GB jeweils auf Splitdateien a´ 4.3 GB zu packen, und die in ein selbstextrahierendes Exe.

Damit wärst du unabhängig von externen Programmen, wenn du die Software wieder zurückschreiben willst.

kikakater 22.05.2006 12:38

Re: 65GB auf DVD brennen
 
Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Ich stehe vor einem scheints trivialen Problem, komm damit aber nicht wirklich klar.
Ich möchte 65GB an Daten in 7 Verzeichnissen auf DVDs sichern.
Und zwar so, dass ich durch das Zurückkopieren der Daten alles rekonstruhieren kann, bestimmte Sicherungssoftware will ich nicht verwenden.
Die Dateien sollen also so gespeichert sein, dass ich diese direkt von DVD öffnen kann, ohne separate Software bemühen zu müssen.
Das einzige Brennprogramm das ich gefunden hab, welches das kann ist der Roxio EMC 7.5. Ich zieh also die Daten in das Brennfenster, nach einiger Zeit meint er dafür 16 DVDs zu brauchen.
Wenn ich jetzt brennen will, dann dauerst es zuerst ewig, die Speicherauslastung steigt und steigt. Nach dem OK zum Brennen steigt die Speicherauslastung weiter (EMC braucht dann alein weit über 1GB RAM), wenn die Speicherauslastung dann gesammt 1,8GB erreicht (bei keinen offenen Programmen), schmiert mir der Rechner ab (bootet selbsttätig neu).
Die Maschine auf der ich das machen will hat 768MB physikalischen RAM.
Also nix mit sichern.
Andere Software (z.B. CDBurnXPPro) kann diese Aufteilung nicht.
Hat wer eine Idee oder einen Tipp, wie und womit ich das machen kann?

SATA Controller und SATA Backplane mit drei Einschüben in den Rechner einbauen, drei 300 GB HDs kaufen, als drei 286 GB NTFS Partitionen partitionieren und schon hast Du 840 GB an Sicherungsplatz.

Zwei Festplatten so organisieren:
Je Backup Ordner BAKjjjjmmtt anlegen und alles was gewünscht wird hineinkopieren.

Eine Festplatte so organisieren:
Reine Kopierplatte zur Aufnahme von temporären Sicherungsoriginalen für das Sichern auf DVDs.
NUR EINEN Ordner erstellen: BAKjjjjmmtt

Den Partitionsinhalt dieser Kopierplatte als Image auf DVDs sichern.

Norton Ghost für DVD + Folgemedien verwenden. Damit kann man permanente Sicherungen in Übergrösse leicht realisieren, wobei einzelne Dateien rückgesichert werden können ohne lange zu warten.

Preacher 23.05.2006 16:53

Hi, danke für die vielen Antworten!

@kikater:
es geht nicht um eine permanente Sicherung. Ich hab die Daten als alte Archivdaten am Server liegen, das Zeugs wird nie mehr geändert und sehr selten zum Nachschauen gebraucht.
Also zum Nachschauen auf eine USB-HDD kopiert und als dauerhafte Sicherung 2 Sätze DVDs (unterschiedliche Hersteller) mit den Daten drauf in den Safe.

@Groovy & Dumdideldum
Packer ist eine Option, nur wenn bei einem Archiv nur ein Bit kaputt ist, dann sind u.U. alle Daten darin verloren, trotz der CRC-Möglichkeiten.

@Hawi
Ignition ist gleich gut/schlecht wie BTTB für diese Aufgabe geeignet.
Ich hab insgesamt 12 Verzeichnisse, die beiden größten haben 22GB und 28GB.
Und beide Programme scheitern daran, den Inhalt der Unterverzeichnisse aufzuteilen, leider

@powerman
Danke für den geistreichen und produktiven Input!

kikakater 23.05.2006 17:40

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
es geht nicht um eine permanente Sicherung.
Zitat:

und als dauerhafte Sicherung 2 Sätze DVDs (unterschiedliche Hersteller) mit den Daten drauf in den Safe.
Handelt es sich hier um einen Widerspruch ?

Zitat:

Also zum Nachschauen auf eine USB-HDD kopiert
Und was spricht gegen eine SATA HD anstatt einer USB HD ? Auswechseln geht da viel schneller, der Datenzugriff ist schneller, die Daten sind wesentlich sicherer wegen den berühmt berüchtigten Flushbuffer-Problemen bei USB HDs.

Zitat:

Ich hab die Daten als alte Archivdaten am Server liegen, das Zeugs wird nie mehr geändert und sehr selten zum Nachschauen gebraucht.
Mit Norton Ghost hast Du ungepackte oder per speziell gesicherter Komprimierung gepackte Einzeldateien.

Durch die Serialisierung sind die Daten immer optimal auf jedem einzelnen Medium abgelegt.

1) auf eine SATA HD kopieren
2) mit Norton Ghost auf DVDs sichern


Boot 23.05.2006 17:47

Warum teilst Du die Dateien und Ordner nicht selber auf?

Z.B.:

DVD 1: Ordner 1 bis 3
DVD 2: Ordner 4 / Unterordner 1 bis 4
DVD 3: Ordner 4 / Unterordner 5 bis 7
etc etc

Jede DVD brennst 3x mit Rohlingen von verschiedenen Firmen und wenn dann der DVD-Nachfolger kommt (was es auch immer sein wird), dann führst das Ganze auf einen "Rohling-neu" wieder zusammen (oder auf mehrere wegen der Sicherheit).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag